Wie es zu Anna Amalia kam – der sechste Name einer alten Bibliothek

Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter (5)

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Wenzel-Orf-2000a-389x500.jpg
Auf einer Leiter im Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Foto: H. Wenzel-Orf
© Klassik Stiftung Weimar

Bevor ich mein neues Amt als Direktor der Bibliothek der deutschen Klassik in Weimar antreten konnte, wurde ich bereits mit einer Frage brieflich konfrontiert: Am 12. Juli 1991 würde die Bibliothek 300 Jahre alt werden. Da mein Arbeitsvertrag erst am 1. Juli begann, war die Frist für die Vorbereitungen dieses Ereignisses knapp. Ich schlug daher vor, die Feierlichkeit auf den Spätsommer zu verschieben. Mein Dienstvorgesetzter, der Generaldirektor der Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (NFG), fand das eine gute Idee. Mittwoch, der 18. September 1991, schien ein günstiger Tag im Weimarer Veranstaltungskalender zu sein. Seither sind 30 Jahre vergangen.

Die Bibliothek hatte bis dato die unterschiedlichsten Funktionen gehabt, was sich schon an ihren Namen ablesen ließ: Sie hieß von 1691 bis 1815 Herzogliche Bibliothek, von 1815 bis 1918 Großherzogliche Bibliothek. Nach Abdankung des letzten Großherzogs wurde sie – offiziell am 1.5.1920 – in Thüringische Landesbibliothek umbenannt. Bis 1968 wurde ihr von den Regierungen der verschiedensten politischen Systeme ein Bildungsauftrag zugeschrieben, obwohl sie gar nicht über entsprechende Bestände und Räumlichkeiten verfügte. 1969 erfolgte eine neue Änderung der Aufgabe und des Namens: Jetzt wurde sie in die Klassikerstätten integriert und mit der unter dem Dach der NFG bestehenden Institutsbibliothek vereinigt. Auch deren Name wurde übernommen: Zentralbibliothek der deutschen Klassik. Anfang 1991 wurde der „Zentral“-Zusatz stillschweigend aufgegeben: Bibliothek der deutschen Klassik lautete der Name, als ich mein Amt antrat. Zu suchen war jetzt nach einem neuen Konzept und vielleicht auch einem sechsten neuen Namen, denn der geltende war weder korrekt noch schön.

In diesen arbeitsreichen Sommerwochen 1991 wurde mir schnell klar, dass die Bibliothek der deutschen Klassik mehr war als eine germanistische Spezialbibliothek für eine bestimmte Literaturepoche. In den letzten zwanzig DDR-Jahren war alles ausgeblendet worden, was nicht in die enge Vorstellung von der Weimarer Klassik als „humanistischem Erbe“ passte. So wurde beispielsweise die exzeptionelle Landkartensammlung mit mehr als 7.000 Einheiten aus dem 16. bis 19. Jahrhundert bibliothekarisch und konservatorisch vernachlässigt. Andere Bestände wurden sogar ausgesondert und Nietzsche, dessen Privatbibliothek zum Bestand gehörte, tabuisiert. Vorherrschend war ein enges Klassikverständnis, anfangs sogar noch unter Ausschluss der Romantik.

Mir schien die Neubestimmung als Forschungsbi­bliothek für Literatur- und Kulturgeschichte mit dem Schwerpunkt auf der deutschen Literatur der Periode 1750 bis 1850 adäquat zu sein. Der gewachsene historische Bestand in seiner Gesamtheit sollte den Charakter der Bibliothek prägen. Das betraf die Buchhandschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die Inkunabeln, Stammbücher, Almanache, Karten und Globen, die inkorporierten Privatbibliotheken, wie zum Beispiel die von Goethe, Schiller, Fernow und Nietzsche, eben­so wie den Kernbestand der alten Herzoglichen Bibliothek und die Buchkunst des 20. Jahrhunderts. Das Gewicht, das dem Alten Buch in der Bibliotheksarbeit zugemessen wird – von der differenzierten Erschließung durch Kataloge, den komfortablen Leseplätzen bis hin zu einer leistungsfähigen Restaurierungswerkstatt –, der herausragende Stellenwert der historisch überlieferten Buchbestände also, unterscheidet eine Forschungsbibliothek von anderen wissenschaftlichen Bibliotheken. Sie bieten den Kultur- und Geisteswissenschaftlern die Arbeitsmöglichkeiten, die Naturwissenschaftler in ihren Laboren vorfinden. Im angelsächsischen Sprachgebiet sprach man von independent research libraries – dieser Bibliothekstyp schwebte mir auch für Weimar vor.

Doch die Namensfrage war immer noch offen. Auch das heftigste Brainstorming brachte kein Ergebnis. Für die Feierlichkeiten am 18. September mit zahlreichen Ehrengästen waren vier ARD-Fernseh- und Rundfunkanstalten zur Berichterstattung angemeldet. Am 20. September stand der Besuch des französischen Staatspräsidenten François Mitterrand ins Haus. Eine größere Aufmerksamkeit konnte sich eine kleine Kulturinstitution nicht wünschen. Die Chance, zugleich mit der neuen Aufgabenbestimmung auch einen neuen Bibliotheksnamen zu präsentieren, durfte nicht vertan werden. Ich wurde ein wenig nervös.

Für Montag, den 16. September, 8 Uhr, hatte ich abermals eine Personalversammlung in den Rokokosaal einberufen. Zur Diskussion standen die Benennungen „Forschungsbibliothek Weimar“ oder „Historische Bibliothek Weimar“. Mit diesen Namen wäre eine prosaische Funktionsbezeichnung gefunden worden. Beide Ideen wurden von den Mitarbeitern abgelehnt. Es hätte nicht viel gefehlt, und wir hätten die Suche resigniert aufgegeben. Dann brachte eine Mitarbeiterin den Namen „Anna Amalia Bibliothek“ ins Spiel. Auch diese Idee stieß zunächst nicht auf ungeteilte Begeisterung. Einige störten sich an der scheinbaren Refeudalisierung einer Institution, die sich gerade von jeder politischen Bevormundung befreit hatte. Ich selber war nicht sicher, ob die Idee tragfähig wäre. Die Entscheidung wurde noch einmal vertagt.

Vierundzwanzig Stunden später fand die nächste Personalversammlung statt – wie immer im Stehen, um die Entscheidung zu beschleunigen. In der Abstimmung fand jetzt der Name Anna Amalias, vervollständigt zu „Herzogin Anna Amalia Bibliothek“, eine große Mehrheit. Über Nacht schien der klangvolle Name der aufgeklärten Fürstin eine suggestive Wirkung in den Köpfen entfaltet zu haben. Er war offen für das Konzept Forschungsbibliothek, aber viel sympathischer als alle angestrengten Funktionsbezeichnungen.

Provisorisches Briefpapier nach der Umbenennung in Herzogin Anna Amalia Bibliothek, mit Schreibmaschine beschriftet

Über das Abstimmungsergebnis musste der Generaldirektor der NFG in Kenntnis gesetzt werden. Ein hochrangiges Gremium, das sich die Entscheidung über den Namen der Bibliothek hätte vorbehalten können, gab es in dieser postrevolutionären Phase nicht. Erst ein halbes Jahr später wurde ein Stiftungsrat der Stiftung Weimarer Klassik gebildet, der darüber zu befinden gehabt hätte. Der Generaldirektor billigte den Beschluss der Bibliothek, damit war die Frage entschieden. Ich habe rasch noch die Redner der Jubiläumsveranstaltung verständigt, damit sie nicht aus allen Wolken fielen, wenn die Institution, die sie feiern wollten, plötzlich einen anderen Namen trug.

Der neue Name wurde am Mittwoch, dem 18. September 1991, während der offiziellen Festlichkeit der überraschten Öffentlichkeit bekannt gegeben. Ich vergesse nicht, wie ich in dem feierlichen Moment der Verkündung über den ungewohnten vierteiligen Namen beinahe ins Stottern geraten wäre. Alle mussten sich erst daran gewöhnen.

Feier des 300jährigen Bestehens der Weimarer Bibliothek im Rokokosaal am 18.9.1991. Foto: S. Geske, NFG

Der neue Name erwies der größten Förderin der Biblio­thek Reverenz. Sie hatte der Bibliothek im Jahr 1766 das Gebäude mit dem Rokokosaal zur Verfügung gestellt und dem Haus später ihren großen Büchernachlass vermacht. Die Gedankenverbindung zur Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, die uns als Schwester- und Vorbildinstitution galt, war willkommen. Ohne den Glücksfall des in letzter Minute gefundenen Bibliotheksnamens wäre die weitere Entwicklung der Bibliothek wahrscheinlich anders verlaufen. Heute können sich die meisten Menschen gar nicht mehr vorstellen, dass die Bibliothek jemals anders als nach Anna Amalia benannt war.




Diesen Blogbeitrag zitieren
Michael Knoche (2021, 20. September). Wie es zu Anna Amalia kam – der sechste Name einer alten Bibliothek. Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/lyt4

Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search