Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Staub. Ein Gespräch

Die Bibliothek ist der klassische Ort des Staubes. Wie kommt der Schriftsteller und Übersetzer Joachim Kalka auf das Thema Staub?

Mein erstes literarisches Schlüsselerlebnis ist der Satz von Lichtenberg: „Was man so sehr prächtig Sonnenstäubchen nennt, sind doch eigentlich Dreckstäubchen.“ Der Raum, der sich hinter dieser kleinen Sottise auftut, ist sehr groß. Er führt in die antike Atomistik zu Lukrez De rerum natura, zu Schillers unfreiwillig komischem Gedicht „Phantasie an Laura“ oder zu Ernst Blass Gedicht „Süddeutsche Nacht“ (1915), wo es heißt „Laternenschein rinnt wie ein zarter Staub“. Hier ist der Staub aber kein Dreck mehr, sondern schönste Substanz. Mein Interesse am Thema „Staub“ ist dasselbe wie bei meinem Buch „Der Mond“, das ich mit dem Zitat von Johann Peter Hebel schließe: „Guter Freund, das ist nicht löblich, dass man so etwas alle Tage sieht, und fragt nie, was es bedeutet.“

Berlin: Berenberg 2019, 147 S., 22 EUR

Die Methode der Behandlung des Themas nennst Du „Montageessay“.

Das ist auch eine Exkulpierung des Autors, der oft sprunghaft vorgeht und manchmal nur im Sinne von Monty Python ausrufen kann And now for something completely different. Ich habe darauf verzichtet, mühsam Überleitungen zu verschiedenen Facetten des Gegenstandes herzustellen und lasse die Dinge lieber etwas schroff aufeinanderstoßen.

Man kann sich vorstellen, wie öde ein Buch ausgefallen wäre, das das Thema systematisch abzuhandeln versuchte.

Das hätte man vielleicht im 17. oder 18. Jahrhundert so gemacht.

Das kann ich bestätigen. In der älteren bibliothekswissenschaftlichen Literatur wird das Thema Staub noch ausführlich an dem ihm zukommenden Ort behandelt, wenn nämlich von der Aufbewahrung der Bücher in den Magazinen die Rede ist. Heute scheint sich das Thema Staub in Luft aufgelöst zu haben, es ist völlig verschwunden, obwohl es noch Bibliotheken mit Büchern geben soll.

In der älteren Literatur wird der Staub als Feind des Bibliothekars betrachtet wie das Ungeziefer oder zu viel Sonneneinstrahlung. Heute leben Bibliothekare offensichtlich im Staub oder mit dem Staub und setzen sich in Bezug auf ihre elektronischen Systeme lieber mit anderen Formen der Vergänglichkeit auseinander.

Staub ist eine starke Metapher für die Vergänglichkeit des Wissens.

Der britische Historiker Macaulay spricht einmal in einer Mischung aus Ehrfurcht und Mitleid von „dust and silence of the upper shelf“. Die Bücher, die selten benutzt werden, stehen ganz oben im Regal, wo man sie nur mit einer Leiter erreichen kann und wo sie in aller Ruhe Staub fangen können. Hier wohnen die großen Toten der Literatur. Aber der Bücherstaub ist auch das Signum einer großen Ruhe und Gelassenheit, im Sinne von „Wenn du mich brauchst, ich stehe hier oben unverändert an meiner Stelle.“

Diese Vorstellung ist heute aber nicht sexy, wo alles sofort zur Hand sein soll.

Dem Bedürfnis nach unmittelbarem Zugriff und ständiger Präsenz korrespondiert eine kindliche Faszination des Rätselhaft-Verborgenen, des geheimen Wissens, des Da Vinci-Code. Je mehr die Leute davon Abstand nehmen, sich real in eine Bibliothek zu begeben, umso mehr wird die Bibliothek zu einem Raum für Genrephantasien.

Wir kennen die berühmte Stelle in Goethes Faust, die Du auch zitierst: „Weh! steck‘ ich in dem Kerker noch? Verfluchtes dumpfes Mauerloch, wo selbst das liebe Himmelslicht trüb‘ durch gemalte Scheiben bricht! Beschränkt von diesem Bücherhauf, den Würme nagen, Staub bedeckt, … Das ist deine Welt! das heißt eine Welt“. Staub steht hier für die Unlust Fausts, sich länger mit der Vergangenheit zu beschäftigen.

Ja, aber man darf den Humor Goethes nicht unterschätzen. Im zweiten Teil des Faust, als Mephisto wieder in das alte Studierzimmer von Faust tritt, in dem der Pakt geschlossen wurde, sieht er denselben Pelz an der Wand hängen, den er damals in der Schülerszene umgehängt hatte, um einen würdigen Eindruck zu machen. Jetzt überkommt ihn die Laune, diesen Pelz noch einmal anzulegen, und da fährt ein Schwarm von Insekten heraus und singt: „Willkommen! willkommen Du alter Patron, wir schweben und summen und kennen dich schon.“ Und Mephisto antwortet: „In staubigen Scherben alter Töpfe, dem Hohlaug‘ jener Totenköpfe – in solchem Wust und Moderleben muss es für ewig Grillen geben.“

Was sagt das Kino zum Staub?

Joachim Kalka

Die Staubwolke, die die Ankunft eines Reiters, eines Wanderers oder einer Kutsche markiert, ist natürlich für den Western wichtig. Bei Filmen in der Slapstick-Tradition gibt es das burleske Motiv eines Liebesduetts. In „Limelight“ z.B. staubt Charly Chaplin seine Angebetete mit einem winzig kleinen Staubwedel ab, den er ihr dann wie ein Bukett überreicht. Im Kriminalfilm fährt die Kamera oft ganz nah an die Staubschicht auf Objekten heran. Denn wenn sie verwischt oder beschädigt ist, kann sie die Qualität einer Spur bekommen. Im Horrorfilm sind es die verstaubten Spinnweben in Spukschlössern, die eine geheimnisvolle Aura entwickeln, vor allem wenn sie in einem leichten Luftzug schwanken.

Mit Staub verbinden sich fast immer negative Konnotationen: Der Staub ist etwas Verächtliches, Überflüssiges und Lästiges. Oder gibt es außer bei Ernst Blass sonst noch Ausnahmen?

Staub kann auch stehen für beruhigende Normalität. Wenn der Detektiv in Raymond Chandlers Roman Farewell, My Lovely nach Hause kommt, erschöpft nach einem Tag in der Welt von Korruption und Gewalt, sich an die Wand lehnt, das Licht anknipst und dann den Geruch wahrnimmt: einen simplen Geruch nach Staub und Tabakrauch, den Geruch einer Welt, in der Menschen leben und weiterleben – dann ist der Staub die Garantie dafür, dass es etwas Vertrautes, Unbedrohliches gibt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (30. März 2020). Staub. Ein Gespräch. Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyr1


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.