Nicht schleiflacklangweilig – Gespräch mit Bernhard Fischer, Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar (1)
Der Archivar und Germanist Bernhard Fischer tritt in diesen Tagen in den Ruhestand und nimmt Stellung zur Zukunft des ältesten deutschen Literaturarchivs.
Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Arbeitstag am 1. September 2007?
Nein. Archivar zu sein, schützt nicht davor, vieles zu vergessen. Ich entsinne mich nur an den Tag nach meiner Wahl durch den Stiftungsrat, als ich hier ins Gebäude gegangen bin, um mich den Mitarbeitern vorzustellen. Ich saß am Schmalende eines langen Konferenztisches à la Staatsrat der DDR im Saal der Petersen-Bibliothek, die ringsum in kirschbaumfurnierten Regalen aufgestellt war. Meinen Dienst habe ich vor lauter Tatendrang eine Woche früher aufgenommen, als vertraglich vereinbart war.
Was ist das für eine Institution, das Goethe- und Schiller-Archiv unter dem Dach der Klassik Stiftung Weimar?
Es ist das erste Literaturarchiv in Deutschland, gegründet 1885, also der Prototyp der Literaturarchive. Das kann man an seinem Verhältnis zum Marbacher Schiller-Nationalmuseum ablesen, nicht nur an der Ähnlichkeit des Bautypus, sondern auch an der gleichen Trias der Aufgaben: als Archiv bewahren, als Editionsstätte herausgeben und als Museum zeigen. Dahinter steht ein klassisches Erbemodell. Während die Staatsarchive die Urkunden und Akten in erster Linie aufbewahren, versuchen die Literaturarchive die Dichternachlässe auch zu aktivieren. Denn Vergangenheit ist nichts Abgeschlossenes, sondern ändert sich mit jeder Gegenwart und Zukunft.
Was waren die Höhepunkte Ihrer Amtszeit?
Der wichtigste Erfolg, den wir zusammen erreicht haben, ist die Wiederherstellung und Weiterentwicklung dieses fantastischen Archivgebäudes aus dem Jahr 1896. Darüber bin ich jeden Tag unglaublich froh. Das Haus ist licht, aber nicht schleiflacklangweilig, es strahlt Würde aus, aber wirkt nicht wie ein Denkmal, es ist lebendig, aber nicht unseriös. Die Mischung aus Altbau und Neubau besticht durch Funktionalität, Atmosphäre und Eleganz.
Das kann ich als Besucher und Benutzer bestätigen.
Als weitere wichtige Errungenschaft möchte ich die Bündelung unserer Goethe-Aktivitäten im „Propyläen“-Projekt erwähnen. Das wird das Haus die nächsten dreißig Jahre auf Trab halten und produktiv machen, indem es Goethes Biographica für die Öffentlichkeit bereitstellt. Die vielen Einzelerkenntnisse, die die Goetheforscher der letzten 140 Jahre zusammengetragen haben, werden in einer großen Synthese zusammengeführt, digital und im Druck.
Was passiert in dem Projekt genau?
Im „Propyläen“-Projekt werden die historisch-kritischen Ausgaben der 57 Jahre lang geführten Tagebücher Goethes, der 15.000 Briefe von Goethe und der 21.000 Briefe an Goethe sowie der verschiedenen „Begegnungen und Gespräche“ zusammengefasst. Vom Text her ist das soviel wie die Sophien-Ausgabe Goethes mit ihren 143 Bänden. Dazu gehört eben auch der Aufbau einer digitalen Forschungsplattform, die über das Internet frei zugänglich ist.
Wer bezahlt das?
Die Klassik Stiftung Weimar, die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und die Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz stellen 25 Jahre lang jährlich rund 1,5 Mio. € bereit. Das klingt viel. Goethe wird als d e r Autor der deutschen Literatur und Geistesgeschichte monumentalisiert. Aber wenn man sich anschaut, was andere Gesellschaften für ihre Nationalautoren ausgeben, die Franzosen z. B. für Voltaire oder die Briten für Shakespeare, dann ist das nur recht und billig. Ein gewisser philologischer Tempeldienst für die großen Autoren ist üblich und angebracht.
Wo steht das Projekt jetzt?
2015 haben wir begonnen, jetzt steht die nächste Evaluation bevor, die jeweils im Dreijahres-Rhythmus stattfindet. Wie beim Fußball, wo es heißt, nach dem Spiel ist vor dem Spiel, stehen auch wir immer unter dem Damoklesschwert der nächsten Begutachtung.
Was wäre unter den Erwerbungen hervorzuheben?
Besonders hat mich gefreut, dass es nach jahrelangen Verhandlungen gelungen ist, die Nietzsche-Sammlung Martin Burger nach Weimar zu holen. Ich wollte sie unbedingt, weil hochwertige Privatsammlungen selten geworden sind und ein persönliches Profil haben. Normalerweise sammelt ein Nietzsche-Enthusiast Autographen oder Erstausgaben, aber Burger hat Nietzscheana in der ganzen Breite gesammelt einschließlich der Objekte von Nietzsches Freunden, Bekannten, allen, mit denen er Berührung hatte. So bekommt die Nietzsche-Welt Kontur. Es ist Kurioses dabei wie Nietzsches Essbesteck aus der Villa Silberblick, aber auch absolut Einzigartiges wie die Nietzsche-Büste von Max Klinger auf drehbarem Holzgestell, ein Werk aus dem Jahr 1902, das in seiner Qualität nur mit Rodin vergleichbar ist. Abgesehen von der Sammlung Burger haben wir in den letzten Jahren vieles erwerben können, was unseren Bestand bereichert. Da wir nur einen sehr kleinen regulären Anschaffungsetat haben, war dies nur mit der Unterstützung von zahlreichen privaten Mäzenen, Stiftungen und aus Sondermitteln des Bundes oder des Landes Thüringen möglich.
Gehörte nicht auch die Öffnung des Hauses für das Publikum zu Ihren Zielen bei Amtsantritt?
Unbedingt. Das Goethe- und Schiller-Archiv galt in der DDR-Zeit als eine Art Hochsicherheitsbereich, in den nur besonders wichtige Forscher mit mindestens zwei Sternen auf den Epauletten eingelassen wurden. Ich habe versucht, es wieder in den Stadtraum zu integrieren. Wir haben viele Vorträge veranstaltet und jedes Jahr zwei Ausstellungen gezeigt. Das war ein Kraftakt, aber hat uns jährlich 8000 bis 10.000 Besucher gebracht, abgesehen von den Benutzern, die unseren Lesesaal frequentieren.
Hat das Archiv auch etwas in die aktuellen politischen Diskurse der Zeit einzubringen?
Die Meisterdenker werden in Berlin und nicht gerade in Weimar verortet. Das kann für uns nicht markenbildend sein. Für Diskurspolitik ist niemand von uns ausgebildet. Wenn wir in unserer gegenwartsbesessenen Gesellschaft eine Öffentlichkeit gewinnen wollen, können wir das nur vom Eigensinn unserer Bestände her versuchen.
Wie optimistisch sind Sie für die Zukunft des Goethe- und Schiller-Archivs?
Von der Substanz her, von den Ankerfiguren unserer Literatur- und Kulturgeschichte wie Goethe, Herder, Wieland, Schiller, Nietzsche, Liszt, die mit ihren Zeugnissen bei uns verwahrt sind, bin ich sehr optimistisch. Da ist auch eine ganze Menge Gegenstrebiges gegen den Zeitgeist dabei. Die provokative Kraft dieser Autoren ist nach wie vor sehr groß, auch wenn sie oft vorschnell für Identitätsstiftung, Konsens und als Denkmal in Anspruch genommen wurden. Aber die Brüche zu zeigen, heißt die provokative Kraft nach außen zu kehren. Jede pluralistische Gesellschaft kann sich hier schön munitionieren. Auch für die allgemeine Geschichtsforschung gibt es hier jede Menge Futter, seien es Netzwerkforschung, Mediengeschichte, Sozialgeschichte, Vereinsgeschichte (denken Sie an die Bestände der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft oder der Goethe-Gesellschaft). Das Feld weitet sich noch einmal um Dimensionen, wenn man die Bestände der Herzogin Anna Amalia Bibliothek oder der Weimarer Museen mitdenkt. Trotzdem ist die historische Landschaft Weimar viel besser überschaubar als etwa die Berliner, wo die Bestände in Potenz vorhanden sind. Also, mir ist um die Zukunft des Goethe- und Schiller-Archivs nicht bange, solange Neugierde und Forschung als Grundbedürfnis des Menschen angesehen werden können.
Wie wird der letzte Arbeitstag im Mai 2020 vermutlich aussehen?
So unspektakulär wie der erste. In den nächsten Tagen werde ich meine privaten Bücher und Papiere zusammenpacken. Noch steht in meinem Arbeitszimmer alles in Reih und Glied. Die Abschiedsfeier muss coronabedingt auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Fortsetzung folgt
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (25. Mai 2020). Nicht schleiflacklangweilig – Gespräch mit Bernhard Fischer, Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar (1). Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/lyr7
Neueste Kommentare