Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Geschichte ist kein Streichelzoo – Gespräch mit Bernhard Fischer, Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar (2)

Der Archivar und Germanist Bernhard Fischer tritt in diesen Tagen in den Ruhestand und nimmt Stellung zur Zukunft des ältesten deutschen Literaturarchivs.

Was wird aus dem Goethe- und Schiller-Archiv, wenn eines fernen Tages einmal alle Bestände digitalisiert sind?

Alle Archive zehren von den Ur-Archiven, in denen die Originale von Urkunden, Verträgen usw. aufbewahrt werden. Nur das Original eines Vertrags ist gültig. Abschriften hängen von der Validität des Originals ab. So erklärt sich historisch auch die weitgehende Unzugänglichkeit der Archive: Sie haben die Authentizität der Originale gegen Fälschung, Diebstahl, Hinzufügung etc. zu sichern. Es ist der Versuch, diesen Rechtsraum des Archivs integer zu halten.  Auch in den Literaturarchiven spielt dieser Gedanke eine Rolle: Sie sind diejenigen, die die Originalhandschriften der Dichter gegen jede falsche Lesart oder schlechte Edition in Stellung bringen.

Sie haben das Goethe- und Schillerarchiv auch als „Forschungsarchiv“ bezeichnet.

Mittlerweile sind alle Archive durch ihre Erschließungsarbeit in gewissem Sinn Forschungsarchive. Aber die Literaturarchive legen noch viel mehr Gewicht darauf. Sie leisten nicht nur die systematische Aufbereitung und Vorlage von Material, sondern erfüllen auch eine kulturpolitische Aufgabe. Durch ihre Editionen arbeiten sie mit an der Kanonisierung von Autoren, problematisieren auch Kanonisierungen, indem sie Stoff, der unabgegolten ist, in den öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs einspielen. An der Resonanz lässt sich ablesen, ob ein Werk literarisch oder von der Einstellung des Autors her bemerkenswert ist und uns heute etwas zu sagen hat.   

Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar

D.h. die Vermittlungsarbeit hat an den Literaturarchiven einen hohen Stellenwert?

Ich habe mich z.B. immer dafür eingesetzt, dass die Schüler der Weimarer Schulen, zumindest der Gymnasien, einmal ins Goethe- und Schiller-Archiv kommen und bei uns eine besondere Geschichtserzählung hören können. Von unserer Terrasse kann man direkt auf das Buchenwald-Denkmal auf dem Ettersberg blicken. Da zerbricht jedes Weimar-Idyll sofort. In diesem Gebäude kann man Erfahrungen machen, die man an keiner anderen Stelle machen kann.

Sind denn die Jugendlichen überhaupt für die Arbeit eines Archivs zu interessieren?

Das glaube ich schon. Wenn ich wissen will, woher ich herkomme und wie sich meine Gegenwart von der Vergangenheit unterscheidet, muss ich mit Experten reden, die sich mit den Objekten und Praktiken auskennen und ihre Besonderheit und Zeitgebundenheit herausarbeiten können. Erfahrungen der Vergangenheit sind zunächst einmal Alteritätserfahrungen. Im Falle Goethes muss man z.B. damit leben können, dass er kein Demokrat war. Die Gründe dafür kann man sich klarmachen, aber man darf ihn nicht als demokratischen Humanisten vereinnahmen, wie die DDR dies gerne getan hat. Nur aus Friktionen kann man etwas lernen. Der Streichelzoo, den wir aus der Geschichte machen, in dem immer alles so war, wie wir es gerne hätten, führt zur Nivellierung von Alterität und letztlich dazu, dass wir alle mit einem dicken Brett vor dem Kopf herumlaufen.

Archivar sein heißt auch, gute Geschichten erzählen zu können.

Das klingt nicht nach Barrierefreiheit.

Bildung ist Arbeit. Den Nürnberger Trichter gibt es nicht. Was wir Jugendlichen bieten können, ist, über die erste Schwelle hinwegzukommen – in eine Welt, die ihnen zunächst einmal fremd ist. Es geht um die Faszination, die weiterwirkt und möglicherweise erst in anderen Epochen des eigenen Lebens wirklich zum Zuge kommt. Archivar sein heißt für mich daher auch, gute Geschichten erzählen zu können. Es geht um die Transformation von Kenntnissen in ein Erlebnis, und es geht um die Verwandlung der Aura in Wissen.

Können digitale Bestände im Netz auch zu diesem Erlebnis beitragen?

Ein Beispiel: Früher wurde Streusand oder Schreibsand zum Tintenlöschen verwendet, bevor er im Laufe des 19. Jahrhunderts durch das Löschpapier abgelöst wurde. Streusände können sich ganz unterschiedlich anfühlen: es gibt Schmaltestreusand, ein fein geriebenes Pulver aus blauem Glas, das etwa August Graf von Platen gern gebraucht hat, oder es gibt einen mit Goldsplitter versetzten Sand. Solche Distinktionsmittel früherer Epochen kann man auf einem Digitalisat nicht erkennen, geschweige denn unterscheiden. Deshalb ist die Materialität der Überlieferung ein ganz entscheidendes Mittel, um Alteritätserfahrungen zu ermöglichen.

Dr. Bernhard Fischer

Diese Dimension kann die Übertragung von Texten in die immer gleiche Zeichensprache, die auf dem Bildschirm sichtbar werden, nicht vermitteln.

In gewisser Weise wird unsere Sinneswahrnehmung durch die Technik betrogen. Wir Menschen sind phylogenetisch darauf trainiert, Größenverhältnisse zu unterscheiden. Wir sind nur wirklich beeindruckt, wenn wir vor dem realen Kölner Dom stehen und nicht, wenn wir uns eine Postkarte davon anschauen. Wie Bücher haben auch Papiere unterschiedliche Formate. An höhergestellte Personen schrieb man eben nur auf Quart- oder Foliobogen und nicht auf Billetten, die eine Form der Vertrautheit ausdrücken. Selbst wenn wir neben die Abbildung eines Briefes einen Zollstock legen, so ist das nur ein schlecht funktionierendes Hilfsmittel für unseren Sinnesapparat. Wir müssen diese Objekte im Original sehen, um solche versteckten Botschaften entziffern zu können. Wenn ich genügend Erfahrung mit Originalen habe, kann ich damit dann natürlich auch im Mediengebrauch umgehen. 

In den Archiven wird also ein Wissen akkumuliert, das nicht ohne weiteres auch an den Universitäten vorhanden ist.

Eine bestimmte Expertise wird in der Tat in den Archiven generiert und muss hier weitergepflegt werden. Ein Beispiel: Welche Rolle spielt im 18. Jahrhundert Verwandtschaft, was macht eigentlich ein Kanzleirat, wie alt muss man sein, um Assessor zu werden, wie sieht die Normalexistenz eines Studierten aus, welche Netzwerke gibt es in Weimar zwischen den Freimaurern, der Hofgesellschaft, den Privatiers usw., wie funktioniert das Postwesen, welchen Alkoholkonsum leisteten sich unsere klassischen Autoren usw. Solches Spezialwissen versammelt sich in den Archiven und ist unabdingbar, wenn man mit Quellen arbeiten will. Literaturarchive haben auch die Aufgabe, den Spezialisten etwa an den Universitäten das Wissen um die Alterität nahezubringen.

Wird das Potential des Archivs von der Klassik Stiftung Weimar richtig wahrgenommen?

Ich habe den Eindruck, dass die Klassik Stiftung uns eher als Sinekure wahrnimmt, auf die es eigentlich nicht ankommt. Mit dem Goethe- und Schiller-Archiv könnte die Klassik Stiftung viel mehr machen.

Ende.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (1. Juni 2020). Die Geschichte ist kein Streichelzoo – Gespräch mit Bernhard Fischer, Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar (2). Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyr8


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.