Die deutschen Bibliotheken vor der Wiedervereinigung

Vor dreißig Jahren, am 12. September 1990, fand in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ein Pressegespräch über die „Bibliotheken im vereinigten Deutschland“ statt, veranstaltet von der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände. Vereinigt war Deutschland zu diesem Zeitpunkt, genaugenommen, noch nicht. Am gleichen Tag wurde der Zwei-plus-Vier-Vertrag unterzeichnet, acht Tage später erst stimmten die Volkskammer der DDR und der Deutsche Bundestag dem Einigungsvertrag zu, der am 3. Oktober 1990 in Kraft trat.

12.09.1990. DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière ist dabei, im Hotel Oktjabrskaja/Moskau den Zwei-Plus-Vier-Vertrag zu unterzeichnen. Auf dem Bild sind zu sehen (v.l.n.r.): Roland Dumas (Frankreich), dahinter stehend Michail Gorbatschow (UdSSR), Lothar de Maizière (DDR), Hans-Dietrich Genscher (Bundesrepublik Deutschland). Bildnachweis: REGIERUNGonline Reineke, Engelbert (Fotograf)
12. September 1990. DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière unterzeichnet in Moskau den Zwei-Plus-Vier-Vertrag. Auf dem Bild (v.l.n.r.): Roland Dumas (Frankreich), dahinter stehend Michail Gorbatschow (UdSSR), Lothar de Maizière (DDR), Hans-Dietrich Genscher (Bundesrepublik Deutschland). Bildnachweis: Bundesregierung, Reineke, Engelbert (Fotograf)

Da ich gelegentlich für die Frankfurter Allgemeine Zeitung zu Bibliotheksthemen berichtete, fuhr ich von meinem damaligen Wohnort Heidelberg nach Wolfenbüttel. Im Ergebnis entstand folgender Artikel, der infolge verschiedener Umstände unpubliziert blieb, aber doch ein interessantes Schlaglicht auf die damalige Ausgangslage der Bibliotheken kurz vor der Wiedervereinigung wirft. Der Text lautet:

In aller Stille haben die Bibliothekare in den vergangenen Jahrzehnten die deutsche Einheit in einem Punkte erhalten: Bücher im Fernleihverkehr passierten die innerdeutsche Grenze ohne große Hindernisse. Von der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main aus konnte beispielsweise mit einem normalen Fernleihschein ein Buch aus Leipzig beschafft werden. Umgekehrt wurde die Bestellung zwar, getreu der Doktrin von der BRD als Ausland, auf den internationalen Formularen aufgegeben, aber genauso reibungslos ausgeführt.

Diese jahrelange Übung in pragmatischem Handeln zahlt sich jetzt beim Zusammenwachsen der beiden unterschiedlichen Bibliothekssysteme aus. So ist man bei der Vereinigung der beiden Staatsbibliotheken in Berlin schon weit vorangekommen, weiter, als dies bei den beiden anderen Parallelinstituten, der Deutschen Bücherei in Leipzig und der Deutschen Bibliothek in Frankfurt am Main, schon aus geographischen Gründen möglich war. Die beiden Nachfolgeeinrichtungen der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek liegen nur knapp zwei Kilometer auseinander. Ebenfalls eng zusammen arbeiten die in Berlin angesiedelten zentralen Serviceeinrichtungen unter Federführung des Deutschen Bibliotheksinstituts (West).

Einladung zur Pressekonferenz

Auch bei den bibliothekarischen Verbänden ist einiges in Bewegung geraten. Auf westlicher Seite hatten sich die wichtigsten Gruppierungen, unter ihnen der einflussreiche Deutsche Bibliotheksverband, im September 1989 nach langjährigen Debatten zur Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände zusammengeschlossen. “An die DDR hat damals niemand gedacht, aber ohne diese Gründung im historisch richtigen Moment”, meint ihr Sprecher Professor Elmar Mittler aus Göttingen, “wäre der Einigungsprozess im Bibliothekswesen, sehr viel komplizierter angelaufen.” Die Organisationen auf DDR-Seite sind noch jüngeren Datums: Erst im Mai 1990 wurde der Verband der Bibliothekare der DDR und drei Wochen später der Deutsche Bibliotheksverband/DDR gegründet, der allerdings einen Vorläufer aus SED-Zeiten besaß. So schnell diese beiden Vereinigungen vermutlich auch wieder von der Bildfläche verschwinden werden, so notwendig sind sie doch, wie Professor Joachim Dietze aus Halle, ein führender DDR-Bibliothekar, betont, um die Interessen der ostdeutschen Bibliotheken in dieser entscheidenden Phase wirkungsvoll zur Geltung zu bringen.

Viel mehr Kopfzerbrechen als die Verbandsfragen bereitet den Experten die brisante Frage der Weiterexistenz zahlreicher DDR-Bibliotheken. Vor allem Öffentliche Bibliotheken und Betriebsbibliotheken, von denen es 17.000 gegenüber nur 13.000 in der Bundesrepublik gibt, sind von Schließung bedroht, nachdem die Verantwortung vom zentralen Ministerium für Kultur auf die finanzschwachen Kommunen übergangen ist. Sicherlich wird man einige wenig frequentierte Buchverleihstellen auflösen müssen und zum Beispiel durch einen Bücherbusservice ersetzen können. Aber die weitaus höhere Zahl der Entleihungen pro Kopf der Bevölkerung zeigt an, dass die Rede vom Leseland DDR nicht nur eine Propagandaparole war, sondern eine Verpflichtung bedeutet. Das flächendeckende Bibliotheksnetz, warnen daher die DDR-Vertreter, darf keine gefährlichen Risse bekommen. Sie erhalten u.a. Schützenhilfe von Professor Paul Raabe von der renommierten Herzog August Bibliothek, der auf den aktuellen Auftrag der Bibliotheken hinweist: “In diesem Moment, in dem es in der DDR auf Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ebenso ankommt wie auf Kenntnis der neuen gesellschaftlichen Wirklichkeit, sind Bibliotheken soziale Pflichtaufgabe.”

Diesen Auftrag können die Öffentlichen Bibliotheken in der Noch-DDR nur erfüllen, wenn sie Geld für neue Bücher bekommen. Einen nennenswerten Bestand an westlicher Literatur gibt es bisher nicht. Benötigt werden vor allem Bücher zur beruflichen Weiterbildung und Umschulung, von Computerliteratur bis zu Ratgebern für die Bewerbung oder zum Sozialversicherungssystem. Petra Fleischer vom Ministerium für Kultur der DDR beziffert den Nachholbedarf für Erwerbungen in den nächsten Jahren auf 90 Millionen DM und greift damit nicht zu hoch, wie Paul Raabe meint.

Wie im Fall des engmaschigen Netzes Öffentlicher Bibliotheken gibt es auch im Bereich der wissenschaftlichen Bibliotheken, die seit dem 3. Oktober unter Länderverantwortung stehen, nicht nur Schatten, sondern auch Licht: An den Hochschulen der DDR hat in der Regel der Direktor der zentralen Bibliothek die Verantwortung für den gesamten Bücherbestand und das Fachpersonal auf dem Campus. Dadurch sind die Institutsbibliotheken viel effektiver in die Literaturversorgung von Professoren und Studenten eingebunden, als dies bei den meisten westdeutschen Universitäten mit ihren autonomen Kleinbibliotheken normalerweise der Fall ist. Nur bei den Hochschulneugründungen der sechziger und siebziger Jahre konnte im Westen das einschichtige Bibliothekssystem durchgesetzt werden, das nun durch die deutsche Vereinigung an Boden gewinnen könnte.

Akute Existenzsorgen haben die wissenschaftlichen Bibliotheken der DDR in der Regel nicht. Es sei denn, es handele sich um Institutsbibliotheken der Akademie der Wissenschaften der DDR oder um Spezialbibliotheken wie die des Berliner Instituts für Marxismus-Leninismus – eine auf ihrem Gebiet übrigens höchst bedeutende Sammlung, wie Elmar Mittler anmerkt. Die 55 ostdeutschen Hochschulbibliotheken stehen vielmehr vor dem Problem, wie sie die im bevorstehenden Wintersemester benötigten Lehrbücher aus der Bundesrepublik herbeischaffen können. Ebenso fehlt westliche Forschungsliteratur, die infolge mangelnder Valutamittel völlig unterrepräsentiert ist. In beiden Fällen konnten kürzlich Feuerwehrfonds eröffnet werden. Der Bundesminister für Bildung und Wissenschaft hat 15 Millionen DM für vielgefragte Studienliteratur bereitgestellt, die je nach Studentenzahl auf die DDR-Hochschulen aufgeteilt werden. Die Universitätsbibliothek Halle/S. zum Beispiel kann aus diesem Programm bis Jahresende knapp eine Million DM ausgeben, und zwar mit westlicher kollegialer Unterstützung, aber in eigener Verantwortung, wie Joachim Dietze befriedigt feststellt. Diese schnelle Hilfe sei der sehr effizienten Vorarbeit der Expertengruppe Bibliotheken des deutsch-deutschen Bildungsausschusses zu verdanken.

Die Anschaffung von Forschungsliteratur an den Universitätsbibliotheken wird mittlerweile von der Volkswagenstiftung mit zehn Millionen DM gefördert. Besonders Ökonomie und Recht werden berücksichtigt, weil der Nachholbedarf in diesen Fächern größer ist als in den weniger schlecht bestellten Naturwissenschaften. Ein Teil der Mittel wird auf Infrastrukturmaßnahmen, zum Beispiel die Anschaffung von Kopiergeräten, verwandt. Noch offen ist, in welcher Form die Bibliotheksförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft auf Einrichtungen im anderen Teil Deutschlands ausgedehnt wird. Auf jeden Fall sind diese Bibliotheken ab dem 3. Oktober in Bonn antragsberechtigt. Bereits sicher ist die Beteiligung ausgewählter DDR-Bibliotheken am “Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts” und den entsprechenden Personal- und Sachmitteln.

Übersicht über das Bibliothekswesen der DDR mit Stand 31.8.1990

Insgesamt können sich die bereitgestellten Fonds als Sofortmaßnahmen sehen lassen. Entscheidend wird sein, ob in Zukunft die regelmäßigen Haushaltsmittel der wissenschaftlichen Bibliotheken den Erfordernissen angepasst werden können. In dieser Beziehung haben ja auch die westdeutschen Bibliotheken ihre Probleme, weil die Preise für wissenschaftliche Literatur jedes Jahr stärker steigen als die Erwerbungsmittel. Nach den starken Einbrüchen in der Mitte der achtziger Jahre sind die Bibliotheksetats inzwischen zwar bedeutend angehoben worden, aber insbesondere bei den Zeitschriftenabonnements konnte der Standard des Jahres 1981 bisher nicht wieder erreicht werden. Auf die Studentenzahlen bezogen, ist die Kaufkraft der Bibliotheken sogar von 3 Büchern im Jahr 1981 auf 2,4 Bücher im Jahr 1989 gesunken.

Gutes Indiz für die Etatprobleme sind immer die Zahlen für den Fernleihverkehr der Bibliotheken untereinander. Je schlechter die Literaturversorgung am Ort, umso häufiger sind Ausleihen von auswärts nötig. Die Bestellungen haben in der Bundesrepublik in den letzten neun Jahren um mehr als ein Drittel auf 1,4 Millionen zugenommen. Der riesige Bedarf an westlicher Literatur in der DDR wird diese Zahlen weiter ansteigen lassen und das labile Fernleihsystem bis an die Grenze der Belastung fordern. Der deutsch-deutsche Leihverkehr, der in der Zeit der politischen Konfrontation so unspektakulär funktioniert hat, darf in der Zeit nach der Vereinigung keinen Kollaps erleiden. (Verfasst am 13.9.1990)



Diesen Blogbeitrag zitieren
Michael Knoche (2020, 7. September). Die deutschen Bibliotheken vor der Wiedervereinigung. Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/lyrm

Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 28. Dezember 2020

    […] Rang 4: Die deutschen Bibliotheken vor der Wiedervereinigung […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search