Letzte Grüße aus der Universitäts- und Landesbibliothek Straßburg – vor 100 Jahren versammelten sich die deutschen Bibliothekare in Weimar
Die 16. Versammlung des Vereins Deutscher Bibliothekare am 26. und 27. Mai 1920 in Weimar war der erste Bibliothekartag nach dem verheerenden Weltkrieg – sechs Jahre hatten die Bibliothekare auf einen persönlichen Meinungsaustausch verzichten müssen – und gestattet nicht nur Einblicke in die fachliche Debatte der Zeit, sondern auch in die Mentalitätsgeschichte der deutschen Bibliothekare. Ob die Tagung in Weimar, zu der der Vorsitzende in Heft 1/2 des Jahrgangs 1920 des ZfB öffentlich eingeladen hatte, überhaupt stattfinden könnte, war wegen der politischen Unruhen nach dem Kapp-Putsch und aus anderen Gründen bis kurz vor dem geplanten Termin noch nicht sicher. (Vgl. dazu meinen Blog vom 18.5.2020)
Als schließlich doch alle 120 Teilnehmer versammelt waren, sagte der Vorsitzende Boysen zur Begrüßung:
Auch auf unserem Gebiet hat der Krieg tiefe Spuren hinterlassen, Straßburg und Posen haben wir verloren. Aktiv haben die Bibliotheken am Krieg teilgenommen durch Versorgung des Heeres und der Lazarette mit Büchern. Von unsern Mitarbeitern, die mit hinausgegangen sind, haben viele schwere Schädigungen erlitten, nicht wenige sind nicht heimgekehrt.
Daraufhin erhob sich die Versammlung, um das Andenken der Gefallenen und Verstorbenen zu ehren, die namentlich aufgezählt werden. Im Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken sind 16 im Krieg gefallene oder an Kriegsfolgen gestorbene Bibliothekare aufgeführt.
Dass der Vorsitzende den Anteil der Bibliothekare am Krieg – ohne jede Spur von besserer Einsicht oder Scham – so positiv hervorhob, entsprach dem bürgerlichen Ethos patriotischer Pflichterfüllung, welches auch die aktive Mitarbeit vieler Bibliothekare im Verband Deutscher Kriegssammlungen motiviert hatte und die Mehrzahl der Bibliothekare für die „Dolchstoßlegende“ empfänglich machte. Entsprach die Totenehrung den Üblichkeiten einer Vereinsversammlung, so erfüllte das Ritual in dieser Situation die Aufgabe, die im Krieg Gebliebenen pietätvoll in die Gemeinschaft der Versammlung aufzunehmen. Auf diese Weise konnten auch die affektiven Bindungen der Überlebenden an den Verein gefestigt werden.
Bevor man in die Tagesordnung eintrat, erhielt Georg Wolfram (1858–1940), Direktor der Kaiserlichen Universitäts- und Landesbibliothek Strassburg von 1909-1918, das Wort, „um die letzten Grüße seiner Bibliothek zu überbringen“. U.a. führte er aus:
Bewegten Herzens danke ich Ihnen aber auch für all das, was Sie durch Ihre schnellbereite, großherzige Hilfe den vertriebenen Beamten, die durch die plötzliche Ausweisung in schwere Not geraten waren, geleistet haben. Mancher von ihnen ist, als er in schwerer Sorge mit Weib und Kinde, vielleicht auch noch geschmäht und beschimpft von einer bezahlten niedrigen Meute den Rhein überschritt, durch Ihre Spende und die prächtigen Worte, welche die Sendung vielfach begleiteten, wieder aufgerichtet worden und hat das Vertrauen in die Zukunft zurückgewonnen. Danken möchte ich auch an dieser Stelle dem Generaldirektor der preußischen Bibliotheken, Exzellenz von Harnack, der ohne Zögern meinen Hilferuf mit unterzeichnet hat. Straßburg und Metz sind die Schicksalsstädte der deutschen Geschichte. Die Höhepunkte des deutschen politischen und wirtschaftlichen Lebens sind ohne die beiden Städte nicht zu denken; ohne sie ist auch heute Deutschland ein verwundeter und verstümmelter Körper. Aber auch auf geistigem Gebiete, das wollen wir gerade auf dem klassischen Boden Weimars nicht vergessen, ist auch im Elsaß für das deutsche Vaterland die Sonne im 15. und 16. Jahrhundert strahlend aufgegangen. Es liegt mir ferne, heute an eine gewaltsame Wendung der Dinge zu denken; aber, wenn die stammes- und landfremden Franzosen 45 Jahre zum Kriege hetzten und schürten, dann wird uns, den stammesgleichen und blutsverwandten Volksgenossen, niemand die stille Hoffnung verbieten können, daß die Weltereignisse auch auf friedlichem Wege einen Ausgleich schaffen, ohne den die Welt nun einmal nicht genesen kann. … [Es folgt ein Aufruf zu Spenden von Alsiatica, M.K.]
Ein Volk, das 4 ½ Jahre der ganzen Welt widerstanden hat und nur zusammengebrochen ist durch die Hungerblockade und das Gift der Verleumdung und Lüge, das von draußen und drinnen in seine Adern geflossen war, das kann nicht untergehen. Am ehesten aber wird es sich seine geistige Stellung zurückerobern. Dazu gehört die Bewahrung der geistigen Gemeinschaft mit Elsaß-Lothringen. Helfen Sie uns! Sie tragen Bausteine zur Wiederaufrichtung unseres deutschen Vaterlandes.
Diese „mit tränenerstickter Stimme“ – wie es anderntags in einem Zeitungsartikel hieß – vorgetragenen Ausführungen werfen ein Schlaglicht auf das politische Klima, in dem die Bibliothekare 1920 zusammengekommen waren, und die Bürde der Ressentiments, welche die Bibliothekare im Einklang mit der Mehrheit des nationalkonservativen Bildungsbürgertums in die Weimarer Republik einbrachten. Dass der Redner durch seine Vertreibung aus Straßburg ein persönlich schweres Los zu tragen hatte, erklärt noch nicht das Pathos seines Auftritts. Symbolisch setzt er sein eigenes Schicksal mit dem des ganzen deutschen Volkes in eins. Die herrschende Denkfigur ist die des Körpers, der jetzt „verwundet und verstümmelt“ ist, weil gegen ihn mit unlauteren Mitteln gekämpft wurde: Die „bezahlte niedrige Meute“ hat „geschmäht und beschimpft“, die Franzosen „hetzten und schürten“ und die Feinde gossen das „Gift der Verleumdung und Lüge“ in die Adern. Das Blut – etwa in dem Begriff „blutsverwandte Volksgenossen“ – schafft die Verbindung zwischen dem Körper des Einzelnen und dem Körper des Volkes. Der Trotz, der aus den Sätzen des Redners spricht, paart sich mit dem Gefühl kultureller Überlegenheit. Für ihn scheint die im Versailler Vertrag besiegelte Niederlage lediglich eine Episode zu sein und der Verlust des Elsass revidiert werden zu können.
Diese Einstellung – Hans Mommsen hat sie die „innere Verweigerung des Friedensschlusses“ genannt – war damals nicht nur im Lager der Rechten verbreitet, sie reichte weit bis in die Mitte eines von der Niederlage traumatisierten Bürgertums. Das legt jedenfalls die Reaktion der Zuhörer nahe. Der Protokollant vermerkt dazu: „Der Vorsitzende sichert diesen mit warmer Anteilnahme aufgenommenen Ausführungen die volle Unterstützung des Vereins zu.“
Wie stark der Verlust Elsass-Lothringens die Weimar-Besucher und die deutsche Öffentlichkeit insgesamt kurz nach dem Weltkrieg beschäftigte, belegte ein paar Tage später der „Goethe im Elsass“ gewidmete Hauptvortrag auf der Versammlung der Goethe-Gesellschaft; Redner war der in Weimar lebende völkisch-nationale Schriftsteller Friedrich Lienhard.
Dieser Textausschnitt ist Teil eines längeren Beitrags zum Thema: Zentralismus oder Föderalismus? Die Debatte über die Rahmenkompetenz des Reiches auf dem Weimarer Bibliothekartag 1920. Er ist erschienen in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 67 (2020), 3/4, S. 162-173. Dort finden sich auch die vollständigen Quellenangaben.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (21. September 2020). Letzte Grüße aus der Universitäts- und Landesbibliothek Straßburg – vor 100 Jahren versammelten sich die deutschen Bibliothekare in Weimar. Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyro
very good