Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ewig im Lockdown?

Der Digitalisierungsschub ist bei den wissenschaftlichen Bibliotheken der Haupteffekt der Covid-19-Krise. Sie bauen ihre digitalen Services weiter aus und stellen so viele E-Books und E-Journals zur Verfügung, wie der Markt und die Etats hergeben. Anfangs hatten die Bibliotheken auch keine andere Wahl, als mit einer Digitalisierungsoffensive auf die Beschränkungen zu reagieren. Doch inzwischen wird offensichtlich, dass die elektronischen Ressourcen nur einen kleinen Ausschnitt dessen ausmachen, was die Benutzer erwarten.

In der Krise fällt die Bibliothek als Ort weitgehend aus. Abgesehen davon, dass sie für viele Wissenschaftler und Studenten Treffpunkt war, wenn sie in Gruppen arbeiten wollten, bot sie mit der räumlichen Anordnung des Wissens auch eine intellektuelle Infrastruktur. Die große Menge an Büchern wirkte anregend durch ihren Überfluss. Insbesondere in den Geisteswissenschaften spielen analoge Medien wie Bücher immer noch eine zentrale Rolle. Sicher sind große Fortschritte in der Retrodigitalisierung erreicht worden, aber der größte Teil der Druckwerke des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts ist urheberrechtlich geschützt und liegt nicht in elektronischer Form vor. Wer sich nicht ausschließlich auf neueste Literatur verlassen kann, muss seine Arbeitsvorhaben jetzt einschränken. Darin besteht für viele Forscher die schmerzlichste Erfahrung: dass der Zugang zu Sammlungen und Beständen in den Freihandbereichen und Magazinen zurzeit extrem schwierig oder gar unmöglich geworden ist.

In der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar, September 2020

Nach einem halben Jahr Krise wächst der Unmut der verhinderten Leser. Die Deutsche Nationalbibliothek bekommt ihn täglich zu spüren. Ihr ausgeklügeltes Zulassungssystem lässt Hunderte von enttäuschten Lesern zurück, die keinen Arbeitsplatz bekommen. Auch bei der Staatsbibliothek zu Berlin bewerben sich jeden Tag 1200 Leser auf die derzeit zur Verfügung stehenden 300 Plätze. Der Ansturm auf die Tickets ist so groß wie beim Konzert eines Rockstars. Nach wenigen Minuten sind sie vergriffen.

Viele Hochschulbibliotheken hatten ihre Tore bis in den Sommer hinein geschlossen gehalten und nur eine Notausleihe ermöglicht. Inzwischen gibt es Lockerungen. Aber auf den Websites mancher Hochschulbibliotheken heißt es immer noch treuherzig: „Aus Infektionsschutzgründen bitten wir Sie, auch weiterhin zu Hause zu arbeiten und zu lernen.“ Einige Bibliotheken wie die Universitätsbibliothek Freiburg sind auf die Idee gekommen, alle Nicht-Hochschulangehörigen von der Benutzung auszusperren. Gleichzeitig sind die Öffnungszeiten gegenüber den Vor-Covid-19-Zeiten reduziert worden. Während Friseure wieder arbeiten, Schulen den Regelbetrieb aufnehmen und Menschen in Restaurants zusammen essen, scheinen die wissenschaftlichen Bibliotheken in der ersten Phase des Shutdown steckengeblieben zu sein.

Natürlich müssen die Bibliotheken als öffentliche Einrichtungen die Hygieneauflagen genau beachten. Aber haben sie wirklich alles unternommen, auch in Gesprächen mit den Behörden, um ihr Funktionieren wieder möglich zu machen? Warum werden die Öffnungszeiten verkürzt statt erweitert? Warum erfüllen nur wenige Bibliotheken Ausleihwünsche mit einem Paketservice nach Hause? Und warum muss man jetzt auch noch eine Zweiklassengesellschaft einführen und Menschen, die auf wissenschaftliche Literatur angewiesen sind, aber keiner Hochschule angehören, von der Benutzung ausschließen?

Das Erstaunen darüber, wie stark die Benutzer in die Lesesäle drängen und die Buchbestände konsultieren wollen, scheint bei vielen verantwortlichen Bibliothekaren groß zu sein. Vielleicht hatten sie geglaubt, mit den elektronischen Angeboten die dringendsten Bedürfnisse abgefangen zu haben. Nach herrschender Meinung kommt es auf den lokalen Bibliotheksbestand gar nicht mehr an, sofern nur der digitale Zugang zum globalen Wissen gesichert ist. Aber das massive Bedürfnis der Leserschaft nach Zugang zu den Lesesälen und Sammlungen spricht eine deutlich andere Sprache.

In Italien, wo die Situation der Bibliotheken nach jahrelanger Unterfinanzierung vielleicht noch angespannter ist, macht gerade ein zorniges Manifest Furore („Contro lo sfascio delle biblioteche Italiane“, herausgegeben von Edoardo Barbieri). Verschiedene Forscher beschreiben aus ihrer konkreten Arbeitssituation, was der Zusammenbruch der Bibliotheken für sie bedeutet. Anders als in Deutschland gibt es in Italien auch noch eine Hysterie wegen der vermeintlichen Ansteckungsgefahr durch ausgeliehene Bücher, die verschiedene Quarantäne- und Desinfektionsverfahren zur Folge hat. Die verzweifelten Autoren stellen fest, dass Orte der Bildung und Kultur besondere Schwierigkeiten zu haben scheinen, ihre Dienste wieder anzubieten. Leider gilt das offenbar auch in Deutschland.

Zuerst in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23.9.2020


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (24. September 2020). Ewig im Lockdown? Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 21. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lyrp


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

5 Antworten

  1. Frage: Warum werden Öffnungszeiten verkürzt statt erweitert?

    Antwort: Weil wir mehr Arbeit haben, aber weniger Personal. Manches Personal ist als Angehörige*r einer Risikogruppe in manchen Bereichen nicht einsetzbar, während zugleich die zusätzlichen Services und die Anpassung der Geschäftsprozesse an die Pandemie diese komplizierter und damit aufwändiger gemacht haben.

  2. Karl-Ferdinand Beßelmann sagt:

    Dieser „Zwischenruf“, der ja auch in der FAZ erschien, war wirklich nötig – herzlichen Dank dafür! In Köln sieht es ganz ähnlich aus: Die Universitäts- und Stadtbibliothek hat reduzierte Öffnungszeiten (Mo-Fr 9-18), der Lesesaalbestand ist zu guten Teilen weiterhin nicht zugänglich, und die Information bis auf weiteres ganz geschlossen. Immerhin beschränkt die Bibliothek die Zugänglichkeit nicht auf Universitätsangehörige (wie z. B. die ULB Münster bezüglich der Lesesaalplätze). Und es ist nicht die Bibliothek allein: Für die ganze Universität gilt – soweit möglich – mindestens bis Ende September „Heim-Arbeit“. So sind etliche Institute und ihre Bibliotheken nach wie vor geschlossen; vor allem in der Philosophischen Fakultät bieten viele nur eine Not-Ausleihe an. Das Wintersemester 2020/21 soll „hybrid“ stattfinden; somit wird die Universität (und damit auch ihre Bibliotheken) dann nur teilweise zum Präsenzbetrieb zurückkehren.

    Für wissenschaftlich tätige Externe ist das, anders als für die Studenten, zwar bedauerlich, aber nicht wirklich dramatisch – dramatisch kann es aber für die Bibliotheken werden, wenn sie weiterhin den Eindruck entstehen lassen, eigentlich benötige niemand mehr ihre “analogen Angebote” jenseits von Arbeitsplatz, Steckdose und Cafeteria. Und der kam, auch in Köln, nicht erst 2020 auf. Ab Pfingsten kam es übrigens zur Katastrophe, weil die Universitätsserver durch Hacker lahmgelegt worden waren. Es ging nichts mehr, und es hat Wochen gedauert, bis z. B. die eigenen Digitalisate wieder aufgerufen werden konnten. So viel zur verbreiteten Überzeugung, wir müßten viel digitaler werden, um krisenfest zu sein.

  3. Dr. Günter Thimm sagt:

    Vielen Dank für den couragierten Zwischenruf! Als nicht-universitärer Nutzer einer Universitätsbibliothek war ich zunächst einige Monate ganz ausgesperrt; seit einigen Wochen ist nun die Ausleihe wieder möglich, aber die Öffnungszeiten sind so verkürzt worden, dass jemand mit geregelten Arbeitszeiten (und einer längeren Anfahrt) werktags kaum ausleihen kann. Bisher bin ich gerne mal am Sonntag hingefahren, aber am Wochenende ist die UB nun geschlossen.
    Ich werde nun Ihre schöne Idee mit den Bücherpaketen aufnehmen; das wäre ja fast wie Weihnachten, wenn man mal Bücher bekommen würde statt ein fälliges Exemplar zurückzusenden.
    Gerade in der Krise könnten die Bibliotheken so viel lernen über die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Nutzer- nicht zuletzt auch der nicht-universitären! Sie könnten dabei vielleicht auch erleben, wie wichtig sie für diese sind.

  4. Dr. Sebastian Köppl sagt:

    Zum Artikel „Ewig im Lockdown? ….” (FAZ):

    Dank für den Artikel! Er benennt einige gravierende Punkte. Auf der Ebene der national wichtigsten Bibliotheken ist, glaube ich, die Problematik vorerst nicht lösbar. Dies gilt auch für die virtuelle Hochschullehre und ihre zum Teil negativen Konsequenzen. Auf der Ebene der regionalen Universitätsbibliotheken sind inzwischen in der semesterfreien Zeit gute Lösungen in der Benutzung erreicht, für die man angesichts der gegebenen Umstände nur dankbar sein kann, ob allerdings die erzwungene Platzbeschränkung in den Lesesälen und die Verringerung in den Lernorten und Gruppenräumen auch im kommenden Wintersemester erträgliche Lösungen erlauben, bleibt abzuwarten. Dass mitunter lokale Universitätsleitungen die Dauer der völligen Schließung der Bibliotheken trotz zum Teil sehr guter Hygienekonzepte von Seiten der Bibliotheksleiter anfangs aus Vorsicht verlängert haben, ist bedauerlich.
    Die Bedeutung der „Bibliotheken als Ort“ in all seinen Aspekten ist m.E. aber zweitrangig gegenüber ihrer Verantwortung in der Wissensspeicherung und Sicherung der Zugänglichkeit aus mittel- und langfristiger Perspektive. Es wäre wünschenswert, dass alle Bibliotheken die Konsequenzen aus der Erkenntnis zögen, dass, wie Dr. Knoche zu Recht schreibt, die analogen Medien mitsamt ihrer aus juristischen Gründen eingeschränkten Online-Verwendung zumindest in den geisteswissenschaftlichen Fächern weiterhin sehr wichtig bleiben werden. Die elektronischen Angebote allein bieten keine hinreichende Lösung.
    So ist die Tendenz mancher Häuser bedenklich, viele Titel, inklusive wichtiger Handbücher und Grundzeitschriften, nur noch in der digitalisierten Form anzubieten. Ohne die großen, partiellen Vorteile der Online-Produkte in der Benutzung zu leugnen und ohne die dadurch mögliche Linderung der argen Raumnot in einigen lokalen Magazinen zu verkennen, kann es hier langfristig zu gravierenden Lücken in den Beständen kommen. Da die Chancen künftig denkbarer „shared collections“ und der monographischen Fernleihe zurzeit noch nicht zufriedenstellend beherrschbar sind, bedarf es insbesondere in den Fachreferaten weiterhin einer großen Umsicht und einer guten Zusammenarbeit mit dem Lehrkörper.

  1. 10. Mai 2021

    […] Wenn Bibliotheken wochenlang geschlossen sind, kann nichts mehr ausgeliehen werden. Die Schließung wird in der Regel aufgrund hoher Inzidenzwerte von der Regierung, dem örtlichen Gesundheitsamt oder der Hochschulleitung verfügt. Nicht immer haben Bibliotheken irgendeinen Spielraum, aus eigener Initiative die Bücherausleihe oder andere Services für die Benutzer vor Ort anzubieten. Eine gute Hilfe bei der Reduzierung der Ausleihzahlen war auch der – von wem auch immer verlangte – Ausschluss externer Nutzer der Hochschulbibliotheken bei gleichzeitiger Einschränkung der Öffnungszeiten. Vgl. meinen Blog vom 24.9.2020. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.