Wird in der Corona-Krise der Bedarf an gedruckter Literatur evident? Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig (Teil 1)
Wie ist die Universitätsbibliothek Leipzig bisher durch die Corona-Krise gekommen?
Wir hatten im April die Ausleihe wieder geöffnet – haben zugleich sämtliche Präsenzliteratur aus den Lesesälen ausleihbar gemacht – und bieten seit Juni die vollen Öffnungszeiten an, bei begrenztem Platzangebot. Das heißt, von etwa 3400 Lesesaalplätzen stehen etwa 1000 zur Verfügung. Diese sind tagsüber gut besucht, aber da wir viele unserer elf Gebäude bis Mitternacht öffnen, gab es – bis Ende Oktober – abends noch Reserven. Jetzt im November sind wir angehalten worden, die Öffnungszeiten auf die Personalanwesenheitszeiten zu beschränken und machen wochentags um 19 Uhr zu. Der Ansturm bleibt aus, weil wohl einige Studierende gar nicht nach Leipzig kommen, da das laufende Semester großenteils digital stattfindet.
Werden alle Nutzergruppen, einschließlich der Nicht-Universitätsangehörigen gleichbehandelt?
Wir haben von Anfang an unser Buchungssystem so programmiert, dass es möglich ist, zwischen den Benutzergruppen zu differenzieren. Das kommt uns jetzt zugute, denn nach den Vorgaben den Freistaats Sachsen müssen wir im derzeitigen Lockdown die nicht-akademischen Nutzer, die ca. zehn Prozent ausmachen, ausschließen. Sehr schade. Wir wollten das eigentlich nicht einführen. Als Dienstleistungseinrichtung sind wir für die Benutzer da und wollen sehen, dass alle zum Zuge kommen.
Ich habe den Eindruck (vgl. meinen Post vom 24.9.2020), dass viele Hochschulbibliotheken in Deutschland keineswegs alles dafür tun, um den Zugang zu ihren Lesesälen und Beständen wieder möglich zu machen. Wie sehen Sie das?
Ich habe auch den Eindruck, dass sich nicht alle Bibliothekskollegen für die schnelle Wiederöffnung ihrer Häuser so heftig eingesetzt haben, wie dies angebracht gewesen wäre. Ich habe auch von Bibliotheksdirektoren gehört, die mit ihren Belegschaften ins „Homeoffice“ abgetaucht sind. Beobachtet werden konnte, dass im Sommer viele Bibliotheken erst sehr spät und mit Einschränkungen wieder aufgemacht haben.
Verstehen Sie, warum viele Hochschulbibliotheken die Öffnungszeiten reduziert haben?
Nicht wirklich. Ich verstehe auch nicht, warum sich dagegen kein größerer Proteststurm erhebt. Vielleicht liegt es an der allseits gedrückten Stimmung. Außerdem wünschte ich mir, dass der Deutsche Bibliotheksverband eine bessere Kommunikation zur Lage der Bibliotheken betrieben hätte. Die Bibliotheken sind von der Corona-Krise jede für sich kalt erwischt worden. Aber man erfuhr anfangs zu wenig darüber, wie die anderen agieren. Die Best-Practice-Berichte, die inzwischen in den Bibliothekszeitschriften erscheinen, sind wenig mehr als die übliche Nabelschau. Hilfreicher wäre eine Erhebung, die darüber Auskunft gibt, wie sich unser Bibliothekssystem insgesamt geschlagen hat.
Das Denken im System fällt den deutschen Bibliotheken generell nicht leicht.
Ich frage mich, warum es kein größeres Bedürfnis gibt, sich als performatives Dienstleistungssystem zu begreifen. Denn die Bibliotheken sind in vielen Funktionen, von der Erwerbung, Katalogisierung, Fernleihe etc. tatsächlich sehr vernetzt aufgestellt. Auch die digitalen Ressourcen sind nur zum kleinsten Teil die „eigenen“ einer einzelnen Bibliothek, sondern sie sind von Verlagen lizenziert, oder Open Access zugänglich. Gleichzeitig ist der Gesichtspunkt, dass man durch Vernetzung produktive wechselseitige Verhältnisse eingeht, unterentwickelt. Es wird immer noch viel zu viel isoliert entschieden, ohne rechts und links zu schauen. Vergleichende Blicke sind jedoch immer lehrreich.
Klaus Ceynowa hat in seinem Aufsatz in der Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie die Corona-Krise als Beweis dafür betrachtet, dass es einen hohen Bedarf der Wissenschaft an gedruckter Literatur gibt. Seinen Kollegen in den Universitätsbibliotheken wirft er vor, das Thema Printprodukte bisher zu stiefmütterlich behandelt zu haben (vgl. meinen Post vom 14.9.2020).
Gedruckte Literatur ist für einen Teil der von einer Universitätsbibliothek bedienten Klientel wichtig, sehr wichtig z.B. für die Geisteswissenschaften. Hier haben die Bibliotheken noch einmal eine ganz eigene bedeutende Funktion als Kulturarchive des Gedruckten. Solange es Verlage gibt, die wissenschaftlich relevante Literatur drucken, soll es und wird es Bibliotheken geben, die sie zur Verfügung stellen. Allerdings kann nicht jede einzelne Bibliothek alles bieten, sondern verschiedene Bibliotheken teilen sich in diese Aufgabe. In Deutschland wurde das Kulturarchiv aus guten Gründen immer schon dezentral aufgebaut. Herr Ceynowa betont bei seiner Perspektive vielleicht zu wenig, dass der Bestandsaufbau einzelner Häuser weniger Effekt hat als deren Fernleihsystem, das ja auch sehr gut funktioniert. Ich profitiere in meiner wissenschaftlichen Arbeit sehr wohl von den Büchern der Staatsbibliotheken aus Berlin oder München, ebenso von den Büchern, die überall im Land – auch an der UB Leipzig – mithilfe der Carl Friedrich von Siemens-Stiftung angeschafft werden. Gedruckte Bestände schlechthin zu loben und möglichst viele Bücher überall einzufordern, geht am Problem vorbei. Die Frage muss doch lauten: Welche Art von Bestand ist für welche Bedürfnisse der richtige?
Naturwissenschaftler brauchen nichts Gedrucktes mehr.
Sie brauchen gar nichts Gedrucktes mehr und zwar schon seit vielen Jahren nicht mehr. Trotzdem sind sie als Forschende und Studierende Kunden der Bibliothek. Wir sind verantwortlich dafür, dass sie an die Forschungsergebnisse ihrer Fachgebiete und an die Studienliteratur herankommen. Außerdem müssen wir die Open-Access-Transformation ihrer Publikationskultur begleiten. Das ist eine finanzielle Belastung und zugleich eine strategisch komplexe Aufgabe. In der Corona-Krise hat das Bedürfnis nach digitalen Ressourcen noch viel stärker zugenommen als nach gedruckter Literatur. Die UB Leipzig hat noch im März eine Etaterhöhung für elektronische Ressourcen bekommen.
Wird Ihrer Meinung nach die gedruckte Literatur im Vergleich zu den elektronischen Medien von den wissenschaftlichen Bibliotheken vernachlässigt?
Es kann schon sein, dass das Buch bei vielen Bibliothekskollegen als Auslaufmodell gilt. Die Kollegen, die sagen, es genügt doch, wenn ein einziges gedrucktes Exemplar eines Buches in Deutschland aufgehoben wird, denken ein bisschen zu eng und übersehen, dass für die Geisteswissenschaften Bücher nicht nur Forschungsergebnisse veröffentlichen, sondern Kommunikationsverhältnisse konstituieren. Dazu kommt, das man manchmal ja schon an einer einzelnen Bibliothek viele Exemplare eines Buches braucht, um die Nachfrage zu bedienen. Der Bedarf der Wissenschaft und das Angebot der Bibliothek müssen an jedem Ort und in jedem Fach anders kalibriert werden. Trotzdem sollte man diese Fragen auch unter dem Gesichtspunkt des deutschlandweiten Bibliothekssystems diskutieren. Deshalb finde ich das System der Fachinformationsdienste im Prinzip sehr richtig, nämlich verteilte Schwerpunkte zu definieren. Sonst ist ja die Produktion der Literatur gar nicht mehr einholbar, selbst nicht durch Nationalbibliotheken.
Fortsetzung folgt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (23. November 2020). Wird in der Corona-Krise der Bedarf an gedruckter Literatur evident? Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig (Teil 1). Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyry
Neueste Kommentare