„Wer mit Tränen sät, wird mit Freuden ernten“ – Anne Brannys und ihre ‘Enzyklopädie des Zarten’
Die Künstlerin und Kunstwissenschaftlerin Anne Brannys hat in der Frankfurter Verlagsanstalt ein faszinierendes Buch herausgebracht: Die Enzyklopädie des Zarten. Ziel war es, „das Zarte“ als ästhetische Kategorie zu definieren und seine Präsenz und Relevanz im historischen wie zeitgenössischen künstlerischen Kontext darzustellen. In ihrem Buch versammelt sie Alltägliches und Kurioses, Phänomene der Geistes- und Naturwissenschaften ebenso wie künstlerische Werke, um dem Begriff des Zarten nachzuspüren – auch dort, wo man ihn zunächst nicht vermutet. „Empfindsamkeit“, „Falter“, „Seismograph“ etc. wird man in diesem Zusammenhang als Lemmata vielleicht erwarten. Aber „Als-ob“, „Arsen“, „Hasenherz“, „Hauch von nichts“, und „John Malkovich“?
Brannys’ Projekt – ursprünglich eine Dissertation an der Bauhaus Universität Weimar – wird zur Zeit in der ACC-Galerie Weimar im Rahmen der aktuellen Ausstellung Bergenroth: Geheime Schriften und die Entzifferung der Wirklichkeit vorgestellt, soweit man in Corona-Zeiten überhaupt von „vorgestellt“ sprechen kann. Genau genommen geht es in der Ausstellung aber nicht in erster Linie um das Buch, sondern um ihre aus dem Projekt hervorgegangenen Zeichnungen.
Ich hatte am 28. Dezember 2020 Gelegenheit, mit Anne Brannys (Berlin) per Livestream über Ihre wissenschaftliche und künstlerische Arbeit zu sprechen. Zwar ist das ganze Gespräch auch als Video auf YouTube abrufbar, allerdings mit mäßiger Tonqualität. Der folgende transkribierte Gesprächsauszug soll dazu beitragen, einen Eindruck von ihrem Projekt zu vermitteln.
Wie sind Sie bei der Enzyklopädie des Zarten vorgegangen?
Der Arbeitsprozess hat dreistufig stattgefunden. Zuerst gab es die Entscheidung für diesen unterbestimmten und unbestimmten Begriff des „Zarten“. Dann habe ich gemacht, was man vermutlich bei jeder größeren Arbeit tut: Ich habe gesammelt und die Augen, Ohren und Hände offengehalten. Irgendwann hatte ich eine breite, diverse Sammlung gehabt von Zuschriften, E-Mails, Buchscans, Zeitungsartikeln, Artefakten, künstlerischen Arbeiten usw. Ich habe mich von dieser Sammlung auch ein bisschen überwältigt gefühlt. Es musste auf irgendeine Art und Weise eine Strukturierung stattfinden. Diese ist erst zur Halbzeit meiner Promotionszeit mit der Idee gelungen, die Sammlung in einer Enzyklopädie zu bündeln. Ordnungssysteme sind in meiner künstlerischen Arbeit auch vorher schon ein Thema gewesen. So habe ich für meine Diplomprüfung in Freier Kunst eine Wunderkammer-Inszenierung gemacht. Aber die Enzyklopädie erschien mir für den Begriff des Zarten besonders geeignet zu sein, weil sie einerseits ein recht starres Gerüst anbietet, andererseits auch die Möglichkeit eröffnet, durch Querverweise ungewohnte Verbindungen darzustellen, trickreich zu sein wie auch schon Diderot. Dadurch sind bestimmte Dinge auch weggefallen. Eine Enzyklopädie diszipliniert einen auch – sowohl was die Auswahl der Artikel, als auch die Schreibweise angeht. Es sollten ja ganz kurze, knappe Kondensate werden.
Was ist denn zum Beispiel weggefallen?
Ich habe etwa den Artikel zum Thema „Schleier“ nicht mehr geschrieben. Aber es sind auch Artikel zu größeren Stichworten zusammengefasst worden wie z.B. „Empfindsamkeit“. Da habe ich einen Überbegriff für verschiedene Phänomene gesucht. An manchen Stellen habe ich auch eine Winzigkeit stehen lassen wie den Begriff „Ein Hauch von nichts“, wo es um Dessous geht. Es war mir schon klar, dass es einer ernsthaften wissenschaftlichen Arbeit nicht zuträglich ist, über Unterwäsche zu schreiben. Aber ich habe den Begriff hereingenommen, um das Format Enzyklopädie immer wieder auch einmal zu brechen. Die Artikel „Empfindsamkeit“, „Sensibilität“ und „Sentimentalität“ sind eigentlich eine Untersuchung von Strömungen, die zur gleichen Zeit in Europa stattfinden, aber es sind auch Begriffe, die das physiologische Phänomen der Einfühlung oder der Genauigkeit der Sinne fassen. So hat sich das allmählich aufgebaut und im Schreiben auch stark überformt. Die dritte Stufe des Arbeitsprozesses, die dann noch einmal sehr stark auf die Textarbeit zurückgewirkt hat, war der Open Call. Ich weiß nicht, ob Sie die Seiten in Ihrem Exemplar meines Buches schon aufgeschnitten haben?
Ja.
Das ist eine Glaubensfrage, da gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Ich habe relativ am Ende der Arbeit, etwa ein Jahr vor dem Abschluss, einen Aufruf auf verschiedenen Plattformen gestartet, dass lebende Künstler und Künstlerinnen mir Arbeiten vorschlagen, die zum Begriff des Zarten passen. Das war für mich tatsächlich augenöffnend, auch ein Korrektiv. Da mussten Artikel nicht nur verändert, sondern auch noch einmal neu geschrieben werden. Insofern war dies am Ende der Arbeit ein ganz wichtiger Impuls von außen. Das alles zusammen ergibt sozusagen das Konstrukt der Enzyklopädie des Zarten.
Ich bin ganz beeindruckt von der Vielfalt des Buches, auch von der Vielfalt der Textsorten, die man unter den einzelnen Lemmata findet: es gibt passagenweise richtige kulturgeschichtliche Abhandlungen, aber es finden sich auch kleine literarische Miniaturen, die eine Alltagserfahrung reflektieren und mir ganz besonders gut gefallen, z.B. im Artikel „Kleinere Liebe“. Zur Vielfalt gehören auch die Beispiele künstlerischer Arbeit zur Thematik des „Zarten“ […]
Es ist eine Auswahl aus mehr als 250 Einsendungen.
Sie haben auch fünf, sechs eigene Arbeiten in das Buch aufgenommen, z.B. eine, die einen Fingerhut präsentiert, oder die Installation „Sollbruchstelle“ zusammen mit Thilo Droste. Inwiefern, glauben Sie, gehören diese Dinge in eine Enzyklopädie des Zarten?
Diese Arbeiten habe ich ausgewählt, weil sie ganz besonders gut mit einer bestimmten Sache zusammengehen, die ich beschreiben wollte. Z.B. ist eine ältere Arbeit von mir dabei, die mir sehr wichtig ist, nämlich eine geschnitzte Erbse („Ewiger Geist“, 2008). Sie gehörte zu meiner Wunderkammer-Inszenierung. Den Wunsch, ein Erbsenhirn darzustellen, habe ich an Lothar Lauterbach herangetragen, der als Miniaturschnitzer in Lutherstadt Eisleben gewohnt hat. Ich hoffe, er lebt noch, aber er war damals schon sehr alt. Es war eine ganz außergewöhnliche Begegnung für mich, weil er dieses Handwerk als eine Art Kompensationsleistung für eine schwere Krankheit infolge des Zweiten Weltkrieges erlernt hat. Auf Grund der Krankheit hatte er die Sehkraft in einem Auge verloren. Das muss man sich mal vorstellen, dass er für Jens Weisflog eine Berglandschaft mit einem Skispringer auf einem Schlehenkern schnitzt, ohne räumlich sehen zu können! Hier lässt sich das Thema einer besonderen, vielleicht in Vergessenheit geratenen Handwerkskunst, die im Erzgebirge immer noch praktiziert wird, mit der japanischen Netsuke-Schnitzerei verknüpfen, über die ich einen wunderbaren Text von Edmund de Waal gefunden habe. Er beschreibt diese Materialität, die kaum mehr eine Materialität zu nennen ist. Darum geht es mir: Durch immer weiteres Wegnehmen wird etwas so Kleines und Delikates erzeugt, dass es sich kaum noch materiell manifestiert, aber gerade deshalb eine unglaubliche Strahlkraft entfaltet. Dieses Motiv kommt immer wieder in der Enzyklopädie vor […]
Eine andere Arbeit von Ihnen heißt „Wer mit Tränen sät, wird mit Freuden ernten“, ein Psalmzitat.
Das ist eine ganz besondere Arbeit für mich. Sie ist während des Studiums entstanden und markiert für mich auch die Zusammenarbeit mit Norbert Hinterberger. Die Arbeit trägt den Titel zu Recht, denn für mich war sie eine hart errungene Sache, weil ich damals unter vielen Tiefschlägen und schlechter Stimmung litt. Da ist mir die Idee gekommen, einen Pflanzenkeimling über einen Seidenfaden mit Tränenflüssigkeit zu nähren. Das habe ich auf dem Projektrundgang präsentiert, und Norbert Hinterberger war so begeistert davon. Natürlich ist die Arbeit von der Materialität her auch sehr zart.
Ist das Werk mit eigener Tränenflüssigkeit bestückt worden?
Ja, mit gesammelter Tränenflüssigkeit. Man glaubt gar nicht, wie wenig das letztlich ist.
Es wird auch gar nicht so einfach gewesen sein, die Tränen aufzufangen und in eine Phiole zu bringen.
Ich hatte da Gott-sei-Dank Unterstützung. Wir haben die Tränen mit Pipetten aufgesaugt.
Dann brauchten Sie nur noch einen schönen Anlass zum Weinen?
Das ging mit Zwiebeln.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (11. Januar 2021). „Wer mit Tränen sät, wird mit Freuden ernten“ – Anne Brannys und ihre ‘Enzyklopädie des Zarten’ Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lys5
Lieber Michael,
ich bin jetzt neugierig auf das Buch von Anna Brannys geworden und werde es mir besorgen. Es kommt nach Abschluss von Michael Maars “Die Schlange im Wolfspelz” an die Reihe. (Davor gabs das phantastische Buch von Clemens Setz über Kunstsprachen wie Esperanto, Bliss etc.; sehr zu empfehlen). Ohne Bücher wäre der Lockdown kaum auszuhalten (oder sagen wir: erheblich schwerer). Alles Gute, ralph