„Ich bedaure sehr, dass man Ihnen Ihre Ruhe immer noch nicht gönnt“ – Georg Leyh schreibt Persilscheine (2)
[Fortsetzung des Blogbeitrags vom 1. März 2021] Einer der Supplikanten, die sich an Georg Leyh wandten, um von ihm eine entlastende Stellungnahme zu seiner NS-Vergangenheit zu erhalten, war Fritz Prinzhorn (1893-1967), ehemals Direktor der Bibliothek der Technischen Hochschule Danzig und der Universitätsbibliothek Leipzig. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelingt ihm der Wiedereinstieg ins Bibliothekswesen 1949 zunächst in Bremen, dann in Bonn in der Bibliothek des Auswärtigen Amtes. Dabei bemüht er sich, sein bedingungsloses Bekenntnis zum Staat Adolf Hitlers im Abschlussvortrag auf dem Danziger Bibliothekartag von 1934 einzuordnen.
Dort hatte er u.a. gesagt: „Wie jeder deutsche Volksgenosse sind sie [die deutschen Bibliothekare, M.K.] von ganzem Herzen Adolf Hitler, dem Führer, dem Erretter aus tiefer Volkesnot, dem Kämpfer und glühenden Idealisten für ein einiges deutsches Volk, ergeben und geloben ihm Treue und Hingabe als Mitstreiter für ein gesundes, kraftvolles Deutschland.“[1]
Leyh verwendet sich trotz seiner distanzierten Haltung zum Nationalsozialismus für seinen schwer belasteten Kollegen. Er stellt Prinzhorn 1951 ein gutes Leumundszeugnis aus:
Herr Prinzhorn hat in seiner bibliothekarischen Laufbahn stets den sachlichen Erfordernissen allein Rechnung getragen, ohne sich durch politische Einflüsse beirren zu lassen. Wenn ihm jetzt vorgehalten wird, dass er im Jahre 1934 auf der Danziger Bibliothekar-Versammlung als Einladender einen Vortrag gehalten hat, der den damaligen politischen Forderungen Rechnung trug, so ist doch sehr zu bedenken, dass er nicht von sich aus dieses Thema behandelt hat, sondern auf Anforderung diesen einleitenden Vortrag halten musste. Außerdem musste er der besonderen Lage Danzigs Rechnung tragen. Ich kenne Herrn Prinzhorn und habe Gelegenheit gehabt, in Unterlagen Einblick zu nehmen, aus denen einwandfrei hervorgeht, dass er sich bei Beginn des Nationalsozialistischen Regimes in einer Zwangslage befand, und dass er in der nachfolgenden Zeit alles getan hat, um den Methoden des Dritten Reiches entgegenzuwirken, wobei er beachtenswerte Erfolge erzielen konnte. Man sollte gerade in diesem Fall nicht zögern, einem tüchtigen Bibliothekar, der sich stets durch eine anständige menschliche Gesinnung ausgezeichnet hat und niemals ein aktiver Nationalsozialist gewesen ist, eine Stelle zu übertragen, für die er eine ganz besondere Eignung mitbringt.[2]
Aber das genügt Prinzhorn noch nicht. 1954 wendet er sich noch einmal an Leyh, weil er nun seine dienstrechtliche Stellung als angestellter Leiter der Bibliothek des Auswärtigen Amtes durch eine Rückkehr ins Beamtenverhältnis verbessern möchte. Das entscheidende Hindernis dafür ist sein vielzitierter Vortrag auf dem Bibliothekartag 1934.
“Wie ich nun erfahren habe, konzentrieren sich die Vorwürfe besonders auf meine Ausführungen in dem Vortrag, die die Bücherverbrennungen betreffen. Ich darf Ihnen den Absatz zitieren: ‚Sie erinnern sich, dass bei Beginn der nationalsozialistischen Revolutionierung des Staates in vielen Städten Bücherverbrennungen durchgeführt worden sind. Diese Bücherverbrennungen bedeuten selbstverständlich nicht eine Barbarei, nicht ein Zerstören geistiger Werte, sondern sie waren lediglich der Protest gegen ein völlig materialistisches Zeitalter, dessen geistige Bedürfnisse auf ein Niveau herabgesunken waren, gegen das der schärfste Kampf angesagt werden musste. Diese Bücherverbrennungen waren symbolisch zu verstehen. Sie bedeuten: wir wollen jetzt alles aus dem deutschen Geistesleben ausmerzen, was dem deutschen Volk schädlich ist …‘ Es ist klar, wenn man den Vortrag heute betrachtet und besonders die zitierte Stelle, wirkt das alles andere als schön. Ich möchte aber dazu bemerken, dass die Ausführungen über die Bücherverbrennungen allein aus dem Grund erfolgt sind, um der Tendenz, solche Verbrennungen durchzuführen, entgegenzuwirken; denn damals handelte es sich schon nicht mehr um symbolische Handlungen, sondern es war klar zu erkennen, dass sich eine radikalere Strömung durchzusetzen begann. Meine Erläuterungen waren auf primitive Gemüter abgestellt. … Es ist natürlich ganz abwegig, wenn nicht grotesk, zu vermuten, daß ein Bibliothekar solchen Handlungen seine Zustimmung gegeben hätte. Aus meiner damaligen Formulierung liest man es aber heraus. … Mir würde nun sehr daran liegen, wenn meine damalige Bemerkung in dem Sinn ausgelegt würde, wie sie gemeint war: als ein ‚Veto‘ gegen die wirkliche Vernichtung von Büchern. Ich weiß nicht, ob Sie mir darin durch eine schriftliche Äußerung eine Unterstützung geben können. Dankbar wäre ich Ihnen auf jeden Fall dafür. … Ehe ich aber nicht diesen Einwand bezüglich meines Vortrages überwunden habe, wird es wohl mit meiner Wiederbeamtung nichts werden.”
Prinzhorn macht hier den halsbrecherischen Versuch, ein Dokument der eindeutigen Zustimmung zur nationalsozialistischen Politik zu einem Quasi-Manifest der Opposition umzudeuten. Es hört sich an wie der aktuelle Versuch der Hohenzollern, aus ihrem nationalsozialistisch eingestellten Prinzen Wilhelm eine Figur des Widerstands gegen Adolf Hitler zu machen. Doch diesmal scheint Georg Leyh der Kragen zu platzen. Das Ausmaß an Geschichtsklitterung und skrupellosem Eigennutz, das hier zum Ausdruck kommt, geht ihm hier doch zu weit:
Sehr geehrter Herr Kollege! Ich bedaure sehr, dass man Ihnen Ihre Ruhe immer noch nicht gönnt. Aber wie soll ich Ihnen helfen können? Sie werden sich vielleicht erinnern, dass auf der Versammlung in Darmstadt Kollege Kirchner in einem ähnlichen programmatischen Vortrag, wie Sie ihn in Danzig gehalten haben, für Bücherverbrennungen eingetreten ist, was in der Diskussion sogar den Protest des hessischen Kultusministers herausgefordert hat. Kirchner hat vor längerer Zeit von mir ein Unbescholtenheitszeugnis erbeten, das ich ihm aber auf Grund meiner Überzeugung nicht ausstellen konnte. Man muss schon grosse Interpretationskünste aufwenden, um zu dem Schluss zu kommen, dass Sie den Bücherverbrennungen streng genommen entgegen wirken wollten. Ich glaube nicht, dass Ihre Ausführungen in Danzig so verstanden worden sind. Ich bin nicht selten auf Ihren Danziger Vortrag angesprochen worden. Da dieser Vortrag sogar noch in einer Sonderausgabe als Broschüre eine weite Verbreitung gefunden hat, galten Sie als der nazistische Exponent auf dem Gebiet des wissenschaftlichen Bibliothekswesens. Diese Meinung musste sich befestigen, wenn man Ihre Haltung gegenüberstellt der Haltung Hilsenbecks, der in vorsichtiger, aber doch verständlicher Form einen drohenden Untergang andeutete. … Auch Ihre jetzige Stellungnahme ist mir daher unverständlich. So wie ich Ihre Sache ansehe, haben Sie sich 1933 ff. wie Hunderttausende und Millionen von der Redekunst eines Hochstaplers verführen lassen. Ich glaube, dass Sie Ihre Position nur dadurch verbessern könnten, wenn Sie eindeutig zugeben, dass Sie sich haben täuschen lassen. Es tut mir sehr leid, dass es mir unmöglich ist, eine andere Haltung einzunehmen. Ich kann mich aber nicht selbst verleugnen. Hoffentlich gelingt es Ihnen, die eingetretenen Schwierigkeiten zu überwinden. Mit den besten kollegialen Grüssen
An Leyhs ablehnender Reaktion fällt ein immer noch vorhandenes Wohlwollen gegenüber dem Kollegen auf, dem zwar das Gewünschte verweigert, aber ein ehrlich gemeinter guter Rat zuteilwird. Zur eigenen Entlastung empfiehlt er ihm – quasi in einem Metadiskurs –, die Opferrolle (Verführung durch einen Hochstapler) zu übernehmen. Sie kommt ihm erfolgversprechender vor als der Entlastungsversuch durch Leugnen und Verdrängen.
Prinzhorn hat sein Ziel auch ohne das erbetene Zeugnis von Leyh erreicht.
Rudolf Kummer (1896-1987), der für die Belange der wissenschaftlichen Bibliotheken zuständige Ministerialbeamte im Reichserziehungsministerium und besonders scharfer Nazi-Ideologe, schrieb am 15.1.1948 an Leyh: „Besonders erschüttert bin ich dadurch, dass ich es nie für möglich gehalten hätte, dass derartige Verbrechen durch Deutsche begangen werden konnten. Davon hatte man ja keine Ahnung.“ Ihm wünschte Leyh am 9.11.1950:
Ich hoffe sehr, dass Sie auch wieder einmal verwendet werden, wenn der Unsinn der Entnazifizierungsmethoden völlig abgeflaut ist … Die Heuchelei hat in diesem Zeitalter keine Grenzen.
Allerdings fand Kummer keine Anstellung mehr im Bibliotheksdienst.
Offensichtlich gab es jenseits aller politischen Gegensätze einen Corpsgeist, der durch die gleiche Ausbildung, die gleiche Tätigkeit und die ausgeprägte Personenkenntnis in der relativ kleinen Berufsgruppe gefördert wurde. Zudem hatte sich quer durch alle politischen Lager die Einschätzung verbreitet, die Entnazifizierung, wie sie von den Besatzungsmächten betrieben wurde, sei der falsche Weg. Insofern artikuliert sich in der Haltung der Bibliothekare auch eine Opposition der Deutschen gegen die ausländischen Mächte, die den Deutschen anscheinend eine Kollektivschuld für die nationalsozialistischen Verbrechen zuschreiben wollten.
[1] Prinzhorn, Fritz: Die Aufgaben der Bibliotheken im nationalsozialistischen Deutschland. Auszug, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen 51 (1934) S. 465-471, hier S. 471.
[2] Alle Briefauszüge hier und im Folgenden: Staatsbibliothek zu Berlin, Nachlass Leyh.
Zum Umfeld des Themas gehört mein Beitrag: „Es ist doch einfach grotesk, dass wir für die Katastrophe mitverantwortlich gemacht werden“ – Die Einstellung von deutschen wissenschaftlichen Bibliothekaren zu ihrer Vergangenheit im Nationalsozialismus. In: Das deutsche und italienische Bibliothekswesen im Nationalsozialismus und Faschismus. Versuch einer vergleichenden Bilanz. Hrsg. von Klaus Kempf und Sven Kuttner. Wiesbaden: Harrassowitz 2013, S. 203-220. (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen Bd. 57)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (22. März 2021). „Ich bedaure sehr, dass man Ihnen Ihre Ruhe immer noch nicht gönnt“ – Georg Leyh schreibt Persilscheine (2). Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyse
Eine Antwort
[…] Prinzhorn macht hier den halsbrecherischen Versuch, ein Dokument der eindeutigen Zustimmung zur nationalsozialistischen Politik zu einem Quasi-Manifest der Opposition umzudeuten. Doch verfehlt der rhetorische Kunstgriff auf Georg Leyh seine Wirkung. Das Ausmaß an Geschichtsklitterung und skrupellosem Eigennutz, das hier zum Ausdruck kommt, geht ihm zu weit. Er verweigert das erbetene Schriftstück.4 (Vgl. meinen Blogbeitrag vom 22.3.2021.) […]