Dieser rätselhafte Typ, der in die Butter biss – Eduard Beaucamp im Gespräch über Joseph Beuys und seinen Durchbruch auf dem Kunstmarkt (1)
Herr Beaucamp, Sie waren von 1966 bis 2002 Leiter des Kunstressorts der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. In welchem Zusammenhang sind Sie zum ersten Mal auf Joseph Beuys aufmerksam geworden, dessen 100. Geburtstag kurz bevorsteht?
In den fünfziger Jahren kannte ich Beuys nur vom Hörensagen, aber ich hatte keine Werke von ihm gesehen. Ab 1958 habe ich in Bonn studiert und hatte die beiden van der Grintens als Kommilitonen. Der eine, Hans, studierte Landwirtschaft, der andere, Franz Joseph, Kunstgeschichte. Die van der Grintens, die mit Beuys aufgewachsen und befreundet waren, erzählten viel von ihm. Eines Tages kam Franz-Joseph mit einem Packen Beuys-Zeichnungen ins Seminar und bot sie zum Kauf an. Ein Freund von mir, ein Flüchtling aus der DDR, der zu einem Thema aus dem 19. Jahrhundert promovierte, hat sofort zugeschlagen und ein paar Blätter für 30 oder 40 D-Mark pro Stück gekauft. Ich konnte mich nicht entschließen, vielleicht weil ich noch zu stark in der kunstgeschichtlichen Tradition steckte. Leider! Als ich dann aber 1964 im Kabinett der Zeichnungen auf der Documenta III Blätter von Beuys gesehen habe, die Werner Haftmann ausgewählt hatte, war ich sehr berührt.
Wann haben Sie über Beuys zum ersten Mal geschrieben?
Aus Anlass der legendären Fettraum-Aktion im März 1967 in Darmstadt. Da muss ich etwas ausholen. Karl Ströher, ein freundlicher alter Herr und Eigentümer des Haarkosmetik-Konzerns Wella in Darmstadt, hatte starke künstlerische Passionen. Er sammelte Expressionisten, dann Nachkriegskunst, z. B. Ernst Wilhelm Nay, Antonio Saura, Antoni Tàpies, Francis Bacon und Jean Dubuffet. In den sechziger Jahren vollzog er, unter dem Einfluss zweier junger, unternehmungslustiger Münchner Galeristen, Friedrich & Dahlem, eine erstaunliche Wende zur Avantgarde. Heiner Friedrich suchte Kontakte zur amerikanischen Pop-Art-Szene, aber eben auch zu Joseph Beuys. Franz Dahlem, ein aggressiver und faszinierender Autodidakt, eröffnete in Darmstadt eine neue Galerie und positionierte sich damit vor den Toren der Ströher-Residenz. Nun war Ströher, der sich mit Produkten seiner Kosmetik-Firma seine spärlichen Haare rötlich färbte, schon Ende siebzig. Er suchte nach innerer Reinigung und Verjüngung, ja nach einem spirituellen Abenteuer. Friedrich und Dahlem spürten das und versuchten, sein Interesse auf Beuys zu lenken. Auf seinem spiritistischen Trip ernährte sich Ströher von Körnern, er hasste vor allem das Rauchen. So beauftragte er z. B. den Kettenraucher Claes Oldenburg, der nach Darmstadt kam, mit einem Anti-Raucher-Denkmal, das vor dem Hessischen Landesmuseum aufgestellt werden sollte: Der amerikanische Pop-Künstler entwarf einen monumentalen Daumen, der eine Zigarette ausdrückt.
Und dank der Fettraum-Aktion vom März 1967 ist Ströher auf Beuys aufmerksam
geworden?
Tatsächlich hat Ströher Feuer gefangen, als er ihn bei diesem Happening in den
aufgelassenen Fabrikräumen der Galerie von Franz Dahlem erlebt hat. Dort fand die zehnstündige Aktion »Hauptstrom Fluxus« statt. Darüber habe ich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung berichtet. Beuys agierte wie in Trance in einem Wall aus Butter, stach mit seinem Eurasienstab in die Fettklumpen, biss hinein oder wischte, er korrigierte Spuren, die das Publikum hinterließ, hüpfte oder schlitterte auf dem glatten Boden. Er ignorierte die Zuschauer völlig, es wirkte – anders als etwa bei Wolf Vostell – nicht durchinszeniert oder forciert. Beuys schuf sich inmitten des Publikums seine nicht ganz diesseitige Traumsphäre. Es war ein entrücktes, poetisches, kein terroristisches Happening, bei dem Besucher zum Beispiel mit Gegenständen beworfen wurden. Beuys ging an einem vorbei, als ob man gar nicht da wäre. Das Ganze wurde von einer Geräuschkulisse begleitet, die der Fluxus-Komponist Henning Christiansen bestritt. Dieses elementare, zugleich fast transzendentale Agieren, das hypnotische Kraft hatte, hat auf Ströher wohl großen Eindruck gemacht und ihn von der Fixierung auf Kunstobjekte abgebracht. Jedenfalls hat er den »Fettraum« mitsamt aller Requisiten und einiger schöner Zeichnungen von Beuys gekauft. Als dann im Herbst desselben Jahres Johannes Cladders im Städtischen Museum Mönchengladbach eine große Beuys-Ausstellung zeigte, hat Ströher auf Anhieb auch diese Ausstellung komplett gekauft. Das war der große Durchbruch von Beuys auf der Kunstbühne.
Welche Rolle hat denn Ihr Artikel für den Ankauf durch Ströher gespielt?
Das kann ich nicht genau sagen. Ich habe ja nicht unbedingt Partei ergriffen für Beuys, sondern war selber verunsichert: Da war dieser rätselhafte Typ, der in die Butter biss und sich damit beschmierte. Ich habe weitgehend nur beschrieben, was ablief. Ehrlich gesagt, wenn ich Ströher gewesen wäre und diesen etwas distanzierten Artikel gelesen hätte, hätte ich dieses Fett-Szenario nicht gekauft.
Schließlich haben es Friedrich und Dahlem noch geschafft, Ströher auch für die Pop-Art zu gewinnen. Wie ging das zu?
In New York war plötzlich und unerwartet der Immobilienmakler Leon Kraushar gestorben, der erste und wohl beste Pop-Art-Sammler. Seine Witwe fand das ganze Zeug entsetzlich und wollte es möglichst schnell aus dem Haus schaffen. Der mit der Abwicklung beauftragte Anwalt hat Friedrich und Dahlem auf diese Opportunität aufmerksam gemacht. Daraufhin haben die beiden den alten Ströher überredet, mit ihnen sofort nach New York zu fliegen. Erst im Aufzug zum Anwaltsbüro im 82. Stockwerk des Empire State Buildings wagten sie es, ihn vollständig ins Bild zu setzen. Sie sollen ihm ungefähr Folgendes mitgeteilt haben: „Lieber Herr Ströher, nachdem wir hier beim Anwalt waren, fahren wir in die Villa von Kraushar, wo die Sammlung untergebracht ist. Dann schauen wir uns alles in Ruhe an. Aber offen gesagt, wir haben den kompletten Nachlass schon in Ihrem Namen gekauft. Sie müssen einen großen Scheck unterschreiben.“ Ströher war erst mal die Spucke weggeblieben. Das musste ihm als gewieftem Geschäftsmann passieren! Aber er hat es mit Fassung getragen. Denn ihm war sofort klar, dass die Konkurrenz groß war und er gar nicht unbedingt alles behalten musste. Er konnte ja weiterverkaufen, was ihm weniger gefiel, und daraus noch ein für sich gutes Geschäft machen. Aber er musste erst einmal auf einen Schlag fast zwei Millionen D-Mark auf den Tisch legen, eine damals sehr hohe Summe. Dahlem hat mir erzählt, wie Ströher später am Tag in der Kraushar-Villa auf Long Island penibel jedes einzelne Objekt in sein Notizbüchlein mit seinem Marktwert eingetragen hat.
Aber das meiste hat Ströher behalten?
Das zentrale Konvolut von Werken hat er behalten. Ströher hat bald losgelegt mit Verkäufen, vor allem an Peter Ludwig oder an die Staatsgalerie Stuttgart, die das großartige “White Disaster I” von Andy Warhol erworben hat. Die Familie war nicht entzückt über die Einkaufstour des Großvaters. Angeblich wollte sie ihn sogar entmündigen.
Die Ausstellung der Ströher-Sammlung 1970 im Landesmuseum Darmstadt wurde ein weltweit beachtetes Ereignis. Wie haben Sie das Ereignis erlebt?
Zur Eröffnung waren viele Künstler angereist: Oldenburg, Lichtenstein, Segal, Andre, Chamberlain und andere. Andy Warhol besichtigte die Sammlung und das Museum später. Ich erinnere mich noch an den Moment, als er zum ersten Mal die Objekte aus dem Block Beuys wahrnahm: die grauen Filzobjekte und die Filzstapel, die franziskanischen, vielfach auch ekligen Stillleben, die verkommenen Speisereste, die toten Ratten, die angebissenen Talgklumpen, die fettdurchtränkten Papierstöße usw. Warhol zuckte für einen Moment zusammen. Er war durch und durch Ästhet, ganz etepetete, er lief mit Handschuhen herum. Was er hier sah, muss ihm als Ausgeburt von Alt-Europa erschienen sein! Zwei völlig verschiedene Mentalitäten trafen hier aufeinander. Warhol, der seinen Kollegen Beuys später in nächtlichen Porträts in einer Aura von Diamantenstaub fast sakralisiert hat, konnte den Schock kaum verbergen. Warhol, durchaus ein Gourmet und Kenner der Malerei, inspizierte aufmerksam die Darmstädter Gemäldegalerie und blieb lange vor einem Selbstbildnis Domenichinos, des Bologneser Barockmalers, stehen und bot dem Museumsdirektor Gerhard Bott einen Tausch an: Warhol-Bilder gegen diesen Domenichino, einen schwarz gekleideten Jüngling im Torrahmen vor offener Landschaft.
Fortsetzung folgt. Erweiterte Fassung eines Gesprächs, das unter dem Titel Die ›Szene aus der Hirschjagd‹ ergreift mich noch heute. Eduard Beaucamp im Gespräch mit Michael Knoche über Joseph Beuys in der Zeitschrift Die HOREN 66 (2021) Nr. 281, S. 120-125 erschienen ist.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (8. März 2021). Dieser rätselhafte Typ, der in die Butter biss – Eduard Beaucamp im Gespräch über Joseph Beuys und seinen Durchbruch auf dem Kunstmarkt (1). Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lysc
Neueste Kommentare