Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Was sind Archivbibliotheken und wozu sind sie gut? (2)

(Fortsetzung meines Blogposts vom 21.6.2021) Archivbibliotheken bewahren die Gesamtheit ihrer Bestände für unbegrenzte Zeit auf und sondern nichts Wesentliches aus. Sie archivieren die originalen Zeugnisse unserer Kultur in ihrer ganzen historischen Tiefe und Breite.

Auf die originalen Exemplare ist auch die historische Leserforschung angewiesen, um all die Spuren in einem Buch nachzuvollziehen, die bei der Lektüre entstehen: Von Namenseintragungen, bewusst umgeknickten Ecken bis hin zu feinen Bleistiftanstreichungen und Randbemerkungen. Friedrich Nietzsche hat in seinen privaten Büchern, die in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek aufbewahrt werden, auf etwa 18.000 Seiten Rezeptionsspuren hinterlassen. Er hat stets mit dem Stift in der Hand gelesen. Kein Wunder, dass seine Lektürepraxis Gegenstand einer ganzen Reihe von Verzeichnissen und Studien geworden ist. In den Kultur- und Geisteswissenschaften wird heute nicht mehr so „textualistisch“ gearbeitet wie noch vor zwanzig Jahren. Texte werden nicht mehr als isolierte Einheiten betrachtet, die immanent zu verstehen wären. Auch die Dinge, mit denen Texte verbunden sind, werden in die Betrachtung einbezogen. Auf verschiedenen Ebenen ist man dabei, Materialitäten zu entdecken.

Beispiel für eine Archivbibliothek: Biblioteca Classense, Ravenna

Wenn mit kulturwissenschaft­lichem Instrumentarium beispielsweise nach konkreten Rezeptionsvorgängen oder nach der Diffusion von Wissensbeständen in bestimmten gesellschaftlichen Gruppen oder nach der Publikations­politik eines Autors gefragt wird, spielt die reale Gestalt der Bücher eine wichtige Rolle. Forscher, die eine entsprechende Fragestellung verfolgen, müssen Zugang zum unerschöpflichen Erkenntnispotenzial des Originals haben. Sie können nicht auf ein Digitalisat als entmaterialisiertes Abbild verwiesen werden, das ja nur eine Schwundstufe des Originals darstellt. Deshalb gilt, dass die Bibliotheksbestände in ihrer Materialität als Forschungsgegenstände weiter vorgehalten werden müssen.

Im digitalen Zeitalter haben die Originale darüber hinaus eine pragmatische Funktion: Sie sind auch unverzichtbare Referenzobjekte. Denn Bilder sind – wie wir gelernt haben – hochgra­dig manipulierbar. Originale dienen also auch zur Kontrolle der Rechtmäßigkeit von Kopien. Sie bekommen nach einem Wort des Kulturwissenschaftlers und Journalisten Lothar Müller durch die Digitalisierung den Status, den in der modernen Ökonomie das Gold gegen­über dem elektronisch zirkulierenden Geld hat. „Die Originale sind der Goldstandard unserer Kultur – die mehr als nur symbolische Deckung ihrer Reproduktionen.“1 Niemand kann für Authentizität oder Stabilität des digitalen Formats bürgen, wenn die Originale nicht mehr existieren.

Bibliothek und Internet sind keine Alternativen. Fraglos eröffnet das Internet der kulturellen Überlieferung neue Dimensionen. Es potenziert den Zugang zum Inhalt der Originale. Jedermann kann sich nun die Kupferstiche der Lutherbibel am eigenen Bildschirm anschauen und sehen, wie sich Künstler des 16. Jahrhunderts den Moment vorgestellt haben, als Abraham seinen Sohn Isaak opfern soll, ihn auf den Altar bindet und das Messer erhebt. Auch kann eine ungeheure Masse an bisher mit den alten Kulturtechniken kaum zu bewältigender Dinge miteinander in Beziehung gesetzt werden. Man denke an standortübergreifende Bildvergleiche in der Kunstgeschichte oder die Zusammenführung von Papyri aus verschiedenen Bibliotheken in der Ägyptologie. Auch neue, genuin digitale Kollektionen entstehen, etwa Bilddateien zu Themen der Ethnologie.  Wissenschaft und Gesellschaft brauchen beides, das Original und das Digitalisat.

Die dingliche kulturelle Überlieferung muss in ihrer ganzen epistemischen Wucht aufbewahrt werden, um sie begreifen und deuten zu können. Ohne Dinglichkeit kommt die Erinnerung nicht aus. Es aber auch eine bestimmte Vorstrukturierung der Dinge ist hilfreich. Die messihafte Fülle des Heterogenen, wie sie das Internet bietet, wird durch manipulierte Suchalgorithmen nur ex post in eine Reihenfolge gebracht. Die Sammlungen der Archivbibliotheken jedoch liefern zusätzlich zu den Objekten auch den Ordnungszusammenhang mit, zum content den context.

Sammlungen führen den Bibliotheksnutzer in vielfältige Kontexte seiner Frage. Er findet zum Beispiel ein im Regal benachbartes Buch, das sein Problem von einer ganz anderen Seite behandelt, oder er stößt bei der Suche im Katalog auf Unerwartetes. Er bekommt als Antwort auf seine Frage nicht nur die eine Publikation, sondern den ganzen Rattenschwanz an Beziehungen, die die Bibliothek mit dieser Publikation verknüpft hat. Sammlungen, die durch vielfältige Entscheidungen des Erwerbens, Ordnens, Erschließens und Bewahrens zustandekommen, sind selber kulturgeschichtliche Gebilde, die man befragen kann. Sammlungen bieten mehr als die Summe ihrer Einzelpublikationen.

Beispiel für eine Archivbibliothek: Biblioteca Civica Gambalunga, Rimini

Archivbibliotheken sorgen also dafür, dass die Bestände in ihrer Materialität weiter zur Verfügung stehen. Sie tätigen große Investitionen über lange Zeiträume hinweg und haben dafür zahlreiche Prozesse zu organisieren (Magazine, Restaurierung, Personal), um die Bestände physisch zu überliefern. Unglücksfälle wie der Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek 2004 sind nicht ausgeschlossen. Archivbibliotheken halten die Originale zugänglich – für unser kulturelles Gedächtnis, als Erkenntnis- und Forschungsobjekte, zur Authentifizierung der digitalen Abbilder und als Elemente umfassender Sammlungen. So sichern Archivbibliotheken die Möglichkeit historischer Einordnung und wissenschaftlichen Verstehens.

[Ende]


Zuerst in: Schliff. Literaturzeitschrift No. 12 (2021): Archive, S. 123-127.

  1. Lothar Müller: Denn wahr ist nur das Original. Je mehr Reproduktionen, desto echter das Echte: Über die jüngsten Fortschritte der Museumskultur. In: Süddeutsche Zeitung vom 7.9.2011. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (5. Juli 2021). Was sind Archivbibliotheken und wozu sind sie gut? (2). Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyst


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Anregender Artikel – ich könnte unter einem abgeänderten Titel: “Was sind Gymnasialbibliotheken und wozu sind sie gut?” sehr viel aus Ihrer Darstellung zitieren, sind doch die Schulbibliotheken mit historischem Altbestand eben auch “Archivbibliotheken”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.