Als die alteuropäische Gelehrtenrepublik einmal in Weimar zu Gast war
(Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter, 1)
Die Tagungskulturen in Frankreich und Italien unterscheiden sich massiv von denen in Deutschland. In Deutschland habe ich es oft erlebt, dass Wissenschaftler nur für ihren eigenen Vortrag anreisten und unmittelbar danach zum nächsten Termin aufbrachen. In Deutschland gibt es in der Regel kein Abendprogramm für die Tagungsteilnehmer, geschweige denn ein gemeinsames Abendessen. Zur Mittagspause wird man mit vagen Empfehlungen in die Stadt entlassen. Auch die Förderinstitutionen lehnen Mittel für Mahlzeiten und erst recht für – horribile dictu – Getränke in der Regel ab, wenn man sie als Veranstalter denn überhaupt zu beantragen versucht.
Lea Ritter-Santini, renommierte Literaturwissenschaftlerin aus Münster/W., und ich wollten diesmal alles anders machen – eben so, wie es in den südeuropäischen Ländern Usus ist. Unser Kolloquium „Die europäische République des Lettres in der Zeit der Weimarer Klassik“ vom 27. bis 29. August 2003 sollte einen intensiven Austausch der oft von weit her angereisten Referenten und Teilnehmer ermöglichen: mit geselligen Zusammenkünften, ausgezeichneten Mahlzeiten und der Feier des Goethe-Geburtstags in seinem Wohnhaus am zweiten Tagungstag. Kein Redner sollte uns vorzeitig abhandenkommen. Für das festliche Abendessen im Salon Maltitz des Dorint-Hotels hatte das Istituto Italiano per gli Studi Filosofici, Neapel, die Finanzierung zugesagt. Keine deutsche Fördereinrichtung hätte einen Cent dafür hergegeben.
Eine erste Tagung zum Thema, „Les premiers siècles de République europeénne des lettres“, hatte 2001 in Paris am Collège de France stattgefunden, eine zweite, „Die Gelehrtenrepublik in der Epoche von Leibniz bis Lessing“, folgte im Oktober 2002 an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Lea Ritter-Santini mit ihren Verbindungen in die Gelehrtenwelt ganz Westeuropas war Spiritus rector der dritten Tagung, die nunmehr in Weimar geplant war, und zwar in der benachbarten Musikhochschule, denn die Herzogin Anna Amalia Bibliothek verfügte vor ihrer späteren Erweiterung über keinerlei Veranstaltungsräume. Als Kooperationspartner wurden das Collège de France, Paris, und das Istituto Italiano per gli Studi Filosofici, Neapel, gewonnen, Mitfinanzier war die Thyssen Stiftung.
Obwohl die vorgesehenen Teilnehmer aus Spanien alle absagen mussten, war die Rednerliste am Ende illuster: Heinrich Detering, Bernhard Dieterle, Manfred Koch, Christa Lichtenstern, Klaus Manger, Gerardo Marotta, Stéphane Michaud, Norbert Miller, Irmgard Müller, Carlo Ossola, Paul Raabe, Conrad Wiedemann u.a. beteiligten sich mit Vorträgen oder Statements.
Heimlicher Star war Marc Fumaroli, dessen Auftritt Lothar Müller in seinem Tagungsbericht in der Süddeutschen Zeitung vom 2.9.2003 so beschrieb: „Elegant gekleidet, in den französischen Habitus der Repräsentation des Geistes gehüllt, trat Marc Fumaroli aus Paris, Mitglied der Académie française, am Vorabend von Goethes 254. Geburtstag, im Festsaal der Musikhochschule Franz Liszt zu Weimar ans Pult …“
Meinen Briefwechsel mit Fumaroli im Vorfeld der Tagung hatte ich auf Französisch geführt, wobei ich mich fremder Hilfe versichern musste, weil ich die Sprache nur rudimentär verstand. Deshalb war es eigentlich keine Überraschung, dass Fumaroli mich bei unserer ersten persönlichen Begegnung anlässlich einer Führung durch die Bibliothek auf Französisch ansprach. Darauf konnte ich nur mit dürftigen französischen Höflichkeitsfloskeln reagieren, die jedoch ausreichten, um bei ihm keinen Zweifel an meiner Sprachkompetenz aufkommen zu lassen. Wegen anderer Gäste, die ebenfalls dabei waren, gab ich meine Erläuterungen auf Englisch. Aber Fumaroli, ganz enthusiasmiert von dem, was er sah, überschüttete mich immer wieder mit Beobachtungen, Exkursen und Nachfragen auf Französisch. Als stolzer Franzose vermied er natürlich das Englische. Ich wurde ganz nervös, antwortete auf Englisch, um, wie er glauben musste, die anderen Zuhörer nicht auszuschließen, tatsächlich aber, weil es gar nicht anders ging. Je länger das Spiel andauerte, geriet ich in Zweifel, ob seine Fragen und meine Antworten zueinander passten. Schließlich waren Umfang und Fülle von Fumarolis Einlassungen so beträchtlich, dass es geradezu beleidigend gewesen wäre, ihm jetzt noch, nach all den vermutlich tiefen Gedanken, die er im Ton des souveränen Académicien vorgetragen hatte, zu gestehen, schon lange rein gar nichts mehr verstanden zu haben. In meiner Not habe ich immer nur gestammelt: „commentaires très intéressants“, „cela semble aussi important“ oder ähnlichen Unsinn. Im gleichen Moment habe ich den Entschluss gefasst, nie wieder Briefe in einer Sprache zu schreiben, die mir nicht vertraut ist.
Der Verlauf der Tagung aber hat unsere hochgespannten Erwartungen erfüllt. Die Diskussionen drehten sich um die Frage, ob die These richtig ist, dass um 1800 das Bewusstsein einer Zugehörigkeit zu einer europäischen Gelehrtenrepublik noch keineswegs versunken war. Es gab noch so etwas wie das Gefühl einer Zugehörigkeit zum europäischen Geist. Die Gelehrten bildeten eine Republik, während in Europa Monarchien herrschten. Wissenschaftler und Künstler wie Constant, Mme de Staël und Chateaubriand, die Weimar besuchten, und der Weimaraner Weltbewohner Goethe selber gehörten zu jenen, die den Denkformen der République des lettres mit moderner Begrifflichkeit wie »Ideenzirkulation« oder »geistiger Handelsverkehr« noch einmal Geltung verschaffen wollten. Das Konzept erlebte eine im europäischen Zusammenhang kaum wahrgenommene Blüte an den deutschen Höfen, unter anderem in Weimar. Diese letzte Phase der République des Lettres, bevor sie im Laufe des 19. Jahrhunderts in den Nationalismen unterging, waren Thema der lebhaften Diskussionen im Plenum oder in den kleinen Runden nach den Mahlzeiten.
Tatsächlich ist für drei heitere Weimarer Tage die alteuropäische Gelehrtenrepublik über ihren Gegenstand noch einmal lebendig geworden, wenn auch mit kleinen sprachlichen Irritationen auf meiner Seite. Ach, was waren das für Zeiten, als sich die Bewohner der Gelehrtenrepublik noch auf Latein unterhielten! Der wissenschaftliche Ertrag ist in einem Tagungsband des Wallstein-Verlags Göttingen dokumentiert. Er erschien erst 2007 mit vierjähriger Verspätung.1 Denn in der Zwischenzeit brannte die Bibliothek und zwang dazu, die Aufmerksamkeit auf andere Dinge zu richten.
- Knoche, Michael, Ritter Santini, Lea (Hrsg.): Die europäische République des lettres in der Zeit der Weimarer Klassik. Göttingen: Wallstein 2007. 291 S. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (14. Juni 2021). Als die alteuropäische Gelehrtenrepublik einmal in Weimar zu Gast war. Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lysq
Neueste Kommentare