Die Idee der Singularität der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Als Erhart Kästner 1950 das Amt des Direktors der Herzog August Bibliothek antrat, formulierte er mit der Eloquenz eines Schriftstellers von Rang, der er auch war, ein neues Selbstverständnis der Bibliothek. Dieses Selbstverständnis kam ohne die übliche Bezugnahme auf die „Benutzer“ aus, sondern verließ sich ganz auf die Qualität des eigenen Bestandes. Kein Wunder, dass er mit seiner Auffassung im deutschen Bibliothekswesen Kopfschütteln auslöste.
„Wenn überhaupt irgendwie, ist unser altes Europa dadurch gegen den Pauperismus der Moderne geschützt, dass es in seinen Provinzen solche ruhenden Schätze [wie die Herzog August Bibliothek, M. K.] besitzt. Das macht den Begriff von Italien, Frankreich, von Deutschland aus: diese kleinen Nester, die etwas besitzen, das ganz Europa angeht. … Es muss ruhende, verweilende Schätze im Land geben. Das erzeugt das Bewußtsein des Reichtums. Es müssen Inseln da sein, die vom Zweckdenken ausgenommen sein dürfen. Sind erst die Schätze in einem Land einmal alle auf Ausbeutung gestellt, so beginnt die große Verarmung. Man muß die Vorstellung haben, daß gewisse Reichtümer im Boden sind, die durch ihr pures Dasein einem Land das Schwergewicht geben, das Gefühl alten Werts. Darauf kommt es mehr an als auf den Umsatz dieses Werts.“[1]
Zu diesem Zitat aus einem Zeitschriftenartikel ließe sich viel sagen, etwa zur umstandslosen Einordnung Deutschlands in die europäischen Kulturstaaten fünf Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg oder zu den Implikationen von Kästners konservativer Kulturkritik („Pauperismus der Moderne“). Aber ich will an dieser Stelle nur auf die metaphorische Rede vom Schatz aufmerksam machen, dem so starke rettende Kräfte durch sein bloßes Vorhandensein zugetraut werden.
Die Schatz-Metapher ist für herausragende Büchersammlungen üblich. In den Klöstern, etwa im Stift Einsiedeln im 10. Jahrhundert, waren die Bücher nicht dem Bibliothekar, sondern dem „Thesaurarius“ anvertraut.[2] Jahrhundertelang waren Reichtum, Werthaltigkeit und Wertbeständigkeit des Bestandes Kriterium für den Rang einer Bibliothek. Noch heute wird die Metapher gerne in populären Bibliotheksbeschreibungen verwendet. In Weimar stand z.B. 2004 für die Zeitungen fest „Der Bücherschatz steht in Flammen“. Die Ausstellung der Herzog August Bibliothek im Grolier Club, New York (8.12.1998-6.2.1999) hatte den Titel „A treasure house of books – The library of Duke August of Brunswick-Wolfenbüttel”.
Der „Schatz“ im Sinne von „Wert an sich“ prägt Kästners Bibliotheksvorstellung.[3] Das entspricht den Hauptbedeutungsnuancen, die auch im Grimmschen Wörterbuch für „Schatz“ aufgelistet werden: eine „menge von kostbarkeiten, kleinodien“ und ein „hochgeschätzter, reicher vorrat“. Zu den Eigenschaften des Schatzes gehört auch, in „erde, gemäuer u.s.w. verborgen“ zu sein.[4] Leicht zugänglich ist ein Schatz niemals.
Die Akkumulation von Kostbarkeiten sieht Kästner besonders in den ehemals fürstlichen Sammlungen gegeben. Seine ersten Berufsjahre hat er an der Sächsischen Landesbibliothek Dresden verbracht, und nur dieser Bibliothekstyp, also eine Bibliothek mit reichen historischen Beständen, aber ohne Einbindung in den universitären Lehr- und Forschungsbetrieb, kam für ihn auch später als Lebensstellung in Betracht. Deshalb wurde er Bibliotheksdirektor in Wolfenbüttel und nicht etwa an der Technischen Hochschule Hannover, was auch zur Diskussion stand.
Schon in seiner Dresdener Zeit, als Kästner dort für die historischen Buchbestände zuständig war, formulierte er in dem Vortrag „Über die musealen Aufgaben der Bibliotheken“ von 1935/36 sein Credo:
„Vielleicht fühlen sich die Bibliotheken zu wenig als Kunstinstitute. Vielleicht haben sie sich im Lauf des 19. Jahrhunderts zu sehr in die dienende Stellung des Philologisch-Historischen abdrängen lassen, sodaß heute die Vermittlung von Texten, Untersuchungen und Kommentaren vorwiegend als ihre Domäne gilt, mehr als die Sammlung und Aufschließung von Denkmälern. Das öffentliche Bewußtsein sucht bei ihnen viel eher Literatur über Originale als Originale selbst. Aber sie sind doch nun einmal von Alters her auch Kunstsammlungen, sind graphische Kabinette mit ihrem Illustrationsschatz und ihrem Besitz an Buchmalerei, sind echte Kunstgewerbemuseen mit ihren Einbänden und ihrem Vorrat an meisterhaften Drucken. Erst der Historizismus hat ihnen ausschließlich den Charakter von Materialsammlungen zu wissenschaftlicher Arbeit aufprägen wollen; nun aber regt sich der Wunsch, etwas von der einstigen Schaubarkeit und Festlichkeit durch den unmusisch gewordenen Begriff der Bibliothek durchschimmern zu lassen. Die Vorstellung, daß die Bibliotheken künstlerische Sammelaufgaben haben, ist so sehr geschwunden, daß fast nirgends Mittel zur Beschaffung von Originalen: Pressendrucken, modernen Kunsteinbänden, graphischen Drucken vorhanden sind.“[5]
Die Bibliothek als Kunstinstitut, ihr Festcharakter, das Erwerben von Originalen statt Bereitstellung von Hilfsmitteln für die Wissenschaft – es ist eine aristokratische Auffassung von Bibliothek, die hier zum Ausdruck kommt. Später hat Kästner für die Herzog August Bibliothek die zugespitzte Formel geprägt, sie sei „zu nichts verpflichtet außer zu sich selbst. Sie hat eine Bibliotheca illustris zu sein, das ist ihre eigentliche Verpflichtung.“[6] Die Aussage hebt das Prinzip der Zweckfreiheit der alten Bibliothek in ganzer Schärfe hervor.
Kästners Nachfolger Paul Raabe und Helwig Schmidt-Glintzer haben die Idee der Singularität Wolfenbüttels vorbehaltlos geteilt, wenn sie auch die Selbstbeschreibung als Bibliotheca illustris nur noch in Anführungszeichen gelten lassen wollten. Für die Kennzeichnung der singulären Stellung der Bibliothek fanden sie neue Formeln.
[Ausschnitt aus einem Vortrag, der am 13.6.2019 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel gehalten wurde.]
[1] Erhart Kästner: Über die Bibliothek zu Wolfenbüttel (1950). Wiederabgedruckt in: ders.: Über Bücher und Bibliotheken. Dresden und Wolfenbüttel. Wolfenbüttel 1974, S. 26-32, hier S. 29 f. – Dass. in: Kunstwirklichkeiten – Erhart Kästner, Bibliothekar, Schriftsteller, Sammler. Ausstellung der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel und des Kupferstich-Kabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Albertinum. Ausstellung und Katalog: Hans-Ulrich Lehmann und Sabine Solf. Unter Mitw. von Dieter Hoffmann und Katrin Nitzschke. Wiesbaden 1994, S. -51, hier S. 48 f.
[2] Odo Lang: Die Stiftsbibliothek Einsiedeln zwischen 1500 und 1800. In: Bibliothek und Wissenschaft 45 (2012) S. 135-143, hier S. 135.
[3] Den ersten Teil dieses Diktums hat Julia Hiller von Gaertringen mit Recht zum Titel ihres vorzüglichen Buches über Kästners Wolfenbütteler Direktorat gemacht: Julia Hiller von Gaertringen: Diese Bibliothek ist zu nichts verpflichtet außer zu sich selbst. Erhart Kästner als Direktor der Herzog August Bibliothek 1950-1968. Wiesbaden 2009, S. 78 ff. – Vgl. auch meine Buchbesprechung unter dem Titel „Herzog Augias Bibliothek“ in: Süddeutsche Zeitung Nr. 153 vom 7.7.2009, S. 14.
[4] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bde. in 32 Teilbänden. Leipzig 1854-1961. http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GS05232#XGS05232
[5] Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, Erhart Kästner Archiv, Werkmanuskripte 3.1/5, Bl. 1f. Ähnliche Formulierungen finden sich bei Erhart Kästner: Das Hausmuseum der Dresdener Bibliothek (1936). Wiederabgedruckt in ders.: Über Bücher und Bibliotheken (Anm. 1) S. 18-25, hier S. 18.
[6] Erhart Kästner: An meinen Nachfolger (1968). In: Kunstwirklichkeiten (Anm. 1), S. 111-116 sowie in: ders.: An meinen Nachfolger. Erhart Kästners Vermächtnis als Direktor der Herzog August Bibliothek. Hrsg. u. m. e. Einl. vers. von Helwig Schmidt-Glintzer. Wiesbaden 2015, S. 61.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (17. Juni 2019). Die Idee der Singularität der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lypz
2 Antworten
[…] Als Erhart Kästner 1950 das Amt des Direktors der Herzog August Bibliothek antrat, formulierte ein neues Selbstverständnis der Bibliothek. Dieses Selbstverständnis kam ohne die übliche Bezugnahme auf die „Benutzer“ aus, sondern verließ sich ganz auf die Qualität des eigenen Bestandes. Kein Wunder, dass er mit seiner Auffassung im deutschen Bibliothekswesen Kopfschütteln auslöste. Später verwendete er für sein Bibliothekskonzept die Bezeichnung „Bibliotheca illustris“. Mit ihr waren im Rückgriff auf eine vergleichbare Verwendung des Begriffs im 17. Jahrhundert zwei Aspekte gemeint: der glanzvolle Bücherschatz und das glanzvolle Schatzhaus, das kostbare Buch und die Bibliothek als Schauplatz. (Vgl. auch meinen Blogbeitrag vom 17. Juni 2019.) […]
[…] Die Idee der Singularität der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel […]