Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Endlich schickliche Nachbarn für Goethe – das neue Deutsche Romantik-Museum in Frankfurt/M.

Es sah alles danach aus, dass das Deutsche Romantik-Museum in Frankfurt/M. architektonisch misslingen würde. Der eingeladene Wettbewerb endete 2014 mit drei zweiten Plätzen, aber keinem ersten. Nach einer weiteren Runde wurden zwei Büros der Zweitplatzierten dazu verdonnert, gemeinsam zu planen: Der Neubau sollte von Mäckler Architekten auf der Grundlage des städtebaulichen Konzepts von Landes & Partner entworfen werden. Konnte das gut gehen? Das Wunder ist geschehen: In unmittelbarer Nachbarschaft neben Goethes Geburtshaus am Großen Hirschgraben steht jetzt ein schönes neues Museum. Seit gut zwei Monaten kann es besichtigt werden.

Haupteingang Deutsches Romantik-Museum. Foto: Simsalabimbam, Wikipedia

Jetzt, wo es da ist, merkt man, wie sehr es bisher gefehlt hat, und zwar durchaus an dieser Stelle gefehlt hat. Es ist weltweit das erste Museum, das die Epoche der Romantik zu seinem zentralen Thema macht – glücklicherweise nicht nur der „deutschen“ Romantik, wie der Name suggeriert. Da erscheint eben auch der Nachbar Goethe in neuem Licht. Denn sein Werk wird nun im Kontext der europäischen Romantik sichtbar, in dem sie, „statt als Widerpart des Erzklassikers Goethe zu erscheinen, im Beziehungsgeflecht mit ihm gemeinsam, im Wiederspiel von wechselseitiger Anziehung und Abstoßung, Epoche macht.“ (Lothar Müller, Süddeutsche Zeitung 13.9.2021)

Die Existenz des Museums verdankt sich vielen Engagierten, unter denen aber zwei Personen hervorgehoben zu werden verdienen: Ernst Beutler und Anne Bohnenkamp-Renken.

Beutler, Direktor des Freien Deutschen Hochstifts, des Trägervereins des Goethe-Hauses, forcierte schon in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts die Sammlungstätigkeit. Ihm ist der Aufbau der „Goethe-Galerie“ zu verdanken, einer Sammlung von Gemälden aus dem Frankfurter Umkreis, wie Goethe sie im Elternhaus kennenlernte, sowie des 18. und 19. Jahrhunderts. Sie umfasst Bilder von Johann Heinrich Füssli, Johann Philipp Hackert, Angelica Kauffmann, Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus und anderen Malern der Romantik. Schon damals wurde dafür ein eigenes Museum erwogen.

Dreiteilige Außenfassade, rechts ein Teil des Goethe-Hauses

Bohnenkamp-Renken ist die derzeitige Direktorin. Sie war geistesgegenwärtig und mutig genug, um die alte Idee im richtigen Moment wieder ins Gespräch zu bringen. Als sich der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 2009 dazu entschloss, seinen bisherigen Standort als Nachbar am Großen Hirschgraben aufzugeben, hob sie gleich die Hand und warb für ein Romantik-Museum, das nebenbei manche logistischen Probleme lösen könnte, die etwa 120.000 Goethehaus-Besucher pro Jahr verursachen.

Zwölf Jahre zwischen öffentlich geäußerter Idee und Realisierung sind eigentlich keine lange Zeit. Aber es gab noch eine Menge Turbulenzen um das begehrte Innenstadt-Grundstück und vor allem um die Finanzierung des Museums. Fast sah es so aus, als sei das Projekt am Ende, als die Stadt Frankfurt 2013 ihre Mitfinanzierung (neben Bund und Land) aufkündigte. Sie blieb wenigstens bei ihrer Zusage, das Grundstück zur Verfügung zu stellen, und gab schließlich noch einen Zuschuss zu den Baukosten. Doch wenn private Mäzene aus der Bürgerschaft nicht die Summe von 9 Mio. Euro aufgebracht hätten, wäre die Realisierung unmöglich gewesen. Insgesamt waren 18,5 Mio. Euro nötig, einschließlich Inneneinrichtung.

Schaut man sich das neue Museum von außen an, so steht man scheinbar vor drei verschiedenen Häusern in der Dimension typischer Altbauten der Frankfurter Innenstadt, mit jeweils eigenem Eingang und eigener Farbigkeit von Braun- und Beige-Tönen, jedoch nur wenigen markanten, auffallend kleinen und unregelmäßig verteilten Fenstern, von denen eines nasenartig herauskragt. Eine Eingangstür ist schwungvoll zurückgesetzt und besonders groß. Sie erweist sich unschwer als Haupteingang. Die Auflösung der Fassade in drei Teile und ihre Einbindung in ein Ensemble mit dem Goethehaus wirkt gelungen.

Im Innern gelangt man in ein überraschend großzügiges hohes Foyer mit Kasse, Funktionsräumen und Museumsladen. Der lebhafte Fußboden ist aus farbigen Ziegeln mosaikartig zusammengesetzt, die rechte Wand bildet die unverputzte Brandmauer des Goethehauses. Durch die Panoramafenster fällt der Blick in den Hof, von dem aus man nunmehr das Goethe-Haus erreicht. Hinter dem Kassentresen erblickt man eine monumentale Bücherwand – die Bibliothek eines Deutschlehrers, wie man erfährt, deren Einzelobjekte man aber nicht herausnehmen und studieren kann. Es ist eine Installation der Ausstellungsgestalterinnen Petra Eichler und Susanne Kessler (Sounds of Silence). Dekorativ wirkt die Inszenierung zweifellos, aber die Feier der reinen Präsenz des Buches ist kein überzeugendes Statement.

Andererseits ist zu loben, dass sich Ausstellungsmacher und Architekt auf das Thema des Museums und die Motive der Romantik in vielfältiger Weise einlassen. Dabei sind viele Details zu entdecken, die einfallsreich und witzig sind. Christoph Mäckler, der sonst gerne Hochhäuser baut, hat sich hier mit besonderer Hingabe der Haupttreppe angenommen: ein in blaues Licht getauchter, sich nach oben verjüngender Aufgang, der ins Unendliche zu führen scheint, eine „Himmelsleiter“. Oder da ist sein nasenartiger Erker zur Straße hin, der so blau verglast ist, dass man den Blick gar nicht nach außen, sondern nur nach innen richten kann.

Oberhalb der „Goethe-Galerie“ im ersten Stock liegen die beiden Ebenen mit der eigentlichen Romantik-Ausstellung. Sie umfassen abwechslungsreich gestaltete 35 Stationen. Um ein Originaldokument herum werden Motive, Orte und Figuren der Romantik vorgestellt. Hier stößt der Besucher auf Handschriften von Clemens und Bettine Brentano, Novalis, den Brüdern Schlegel, Joseph von Eichendorff oder Robert Schumanns eigenhändige Kompositionsentwürfe zu seinen Szenen aus Goethes Faust. Stehpulte mit schrägen Deckeln oder Tischchen mit Schubladen, deren Inhalt beim Öffnen mit der geringstmöglichen Helligkeit (50 Lux) beleuchtet werden, machen das Ausstellen der empfindlichen Exponate möglich. Der Clou ist die multimediale Umsetzung von Ideen, Werken und Personenkonstellationen der Epoche, die erhellende Schlaglichter auf die Objekte wirft, ohne sich mit Firlefanz in den Vordergrund zu drängen.

Die Besucher sind eingeladen, auf die Frage „Was ist romantisch?“ mit zahlreichen Detailfragen zu reagieren und ihre Antworten an die Pinnwand zu heften. Denn eine Definition, was Romantik eigentlich ist, gibt es auf der ganzen Ausstellungsfläche nirgends. Die Tafel, vor der sich besonders gerne Jugendliche aufhalten, ist mit Dutzenden von Zetteln bestückt und zeigt, dass die geistige Anregung durch die Ausstellung funktioniert hat.

«Die Welt muss romantisiert werden», heisst es bei Novalis. Hier ist es zumindest gelungen, ein Haus zu romantisieren.



OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (29. November 2021). Endlich schickliche Nachbarn für Goethe – das neue Deutsche Romantik-Museum in Frankfurt/M. Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lytd


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.