Wie weit ist die Digitalisierung der schriftlichen Überlieferung fortgeschritten? (2)
Es hat sich gezeigt (vgl. meinen Blogpost vom 10. Januar 2022), dass eine Einschätzung der aktuellen Digitalisierungsquote besonders im Hinblick auf das 18. und 19. Jahrhundert schwierig ist (vom 20. Jahrhundert ganz zu schweigen). Das Problem ist die unklare Gesamtmenge der ab dem 18. Jahrhundert im deutschen Sprachraum erschienenen Druckwerke. Deshalb stelle ich im Folgenden eine Stichprobenuntersuchung vor. Ich habe im November 2021 für knapp 1000 (genau 989) Verlagsveröffentlichungen des 18. und 19. Jahrhunderts nach elektronischen Volltexten gesucht.
Zunächst zum 18. Jahrhundert: Ich bin so vorgegangen, dass ich nach Publikationen verschiedener Verlage aus Königsberg/Pr. gesucht habe.1 Die Verleger hießen Eckart, Hartung, Göbbels und Unzer und haben im Zeitraum von 1723 bis 1800 insgesamt mindestens 575 Bücher, Zeitschriften, Karten und andere Drucke publiziert. Die Titel habe ich in Bibliothekskatalogen weltweit ermittelt, die meisten davon im VD 18 (Verzeichnis der im deutschen Sprachraum des 18. Jahrhunderts erschienenen Drucke). Aufgrund anderer Quellen (z.B. Messkataloge, Verlagsverzeichnisse) schätze ich, dass die tatsächliche Produktion der Verlage etwa 20 % umfangreicher war. Diese Titel sind nicht (mehr, z.B. aus Kriegsgründen) in Bibliotheken vorhanden bzw. nicht in elektronischen Katalogen angezeigt. Geht man nur von den nachweisbaren 575 Titeln aus, so sind 540 davon mit Volltexten verlinkt.
Die Digitalisierungsquote für Titel des 18. Jahrhunderts liegt dieser Stichprobe zufolge also bei knapp 94 %.
Eine Einschränkung der Aussagekraft meiner Stichprobe könnte darin bestehen, dass nach der Produktion gut vernetzter Verlage gesucht wurde, die regelmäßig die Leipziger Messe besucht haben. Die ermittelte Digitalisierungsquote könnte also für den Gesamtmarkt zu hoch gegriffen sein.
Tab. 1 Bibliotheken bzw. Digitalisierungszentren, die am meisten zu den digitalen Volltexten des 18. Jahrhunderts beigetragen haben
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen | 194 |
Staatsbibliothek zu Berlin | 109 |
Bayerische Staatsbibliothek | 81 |
Gemeinsamer Bibliotheksverbund | 53 |
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden | 47 |
Übrige Bibliotheken | 56 |
∑ Digitale Volltexte insgesamt | 540 von 575 Titeln |
Erläuterung: Das Übergewicht norddeutscher Bibliotheken kann in diesem Fall mit dem geographischen Standort der Verlage in Königsberg und der protestantischen Orientierung Preußens zu tun haben.
Beispiele für bisher (November 2021) nicht-digitalisierte Titel sind:
- Lilienthal, Michael (1724): Heortologia [gr.], das ist catechetischer Unterricht von denen evangelischen Festen und derselben gebuehrenden Feyerung der Gemeine Gottes in einer… Vesper-Predigt… ertheilet. Koenigsberg: zu finden bey Christoph Gottfried Eckardten.
- An Herrn Professor Kant, da er zum erstenmal Rector der Königsbergischen Universität wurde. Den 23. April 1786, von einigen seiner Schüler (1786). Königsberg: Hartung.
- Keber, Wilhelm Gottlieb (1800): Neue Erfindung einer ganz wohlfeilen Saeemaschine zur Ersparung der Saat und zur Erhoehung des Ertrags im Ackerbau. Koenigsberg: bey Goebbels und Unzer in Kommission.
- Metzger, Johann Daniel; Elsner, Christoph Friedrich (Hg.): Medicinisch-gerichtliche Bibliothek. 1.1784/85 (1786) – 2.1786/87 (1787). Königsberg: Hartung.
Erläuterung: Die zitierten Monografien lassen nicht erkennen, warum sie bisher von der Digitalisierung nicht erfasst wurden. Zeitschriften wie die hier zitierte Medicinisch-gerichtliche Bibliothek werden im Rahmen von VD 18 gesondert behandelt und fehlen noch in großem Umfang.
Für das 19. Jahrhundert hat meine Recherche nach der Buch- und Zeitschriftenproduktion der Königsberger Verlage Göbbels und Unzer, Unzer, Gräfe und Unzer 414 Titelnachweise erbracht, davon sind 248 mit Volltexten verlinkt.
Die Digitalisierungsquote für Titel des 19. Jahrhunderts liegt dieser Stichprobe zufolge also bei 60 %.
Tab. 2 Bibliotheken bzw. Digitalisierungszentren, die am meisten zu den digitalen Volltexten des 19. Jahrhunderts beigetragen haben
Bayerischer Bibliotheksverbund (Münchener Digitalisierungszentrum) | 88 |
Google Books | 25 |
Hathi | 15 |
Göttinger Digitalisierungszentrum | 6 |
Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen | 6 |
Übrige Bibliotheken | 108 |
∑ Digitale Volltexte insgesamt | 248 von 414 Titeln |
Erläuterung: Für das 19. Jahrhundert sorgt das Google Books-Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek für fast ein Viertel der digitalen Volltexte. (Google Books wird gesondert aufgeführt, wenn Digitalisate bestimmter Bibliotheken nicht zu ermitteln waren.) Insgesamt ist die Streubreite der beteiligten Bibliotheken, die nur einzelne Digitalisate beisteuern, sehr viel höher als für das 18. Jahrhundert.
Fazit: Die Digitalisierungsquote ist für das 18. Jahrhundert sehr gut. Wissenschaftler können für ihr Forschungsdesign damit rechnen, die Buchproduktion deutschsprachiger Länder für diesen Zeitraum fast komplett im Netz vorzufinden. Für das 19. Jahrhundert gibt es noch großen Handlungsbedarf.
[Schluss]
- Für wesentliche Unterstützung danke ich Petra Zimmermann, Karlsruhe. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (17. Januar 2022). Wie weit ist die Digitalisierung der schriftlichen Überlieferung fortgeschritten? (2). Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyti
Eine Antwort
[…] Knoche zieht für die Frage «Wie weit ist die Digitalisierung der schriftlichen Überlieferung fortgeschritten? (2)» folgendes […]