Empfehlungen des Wissenschaftsrats zu Open Access enttäuschen
Open Access soll Standard beim wissenschaftlichen Publizieren werden. Je schneller und breiter Forschungsergebnisse rezipiert und diskutiert werden, desto schneller können andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darauf aufbauen, sagt der Wissenschaftsrat am 24.1.2022 in seinem mit Spannung erwarteten Papier zum wissenschaftlichen Publizieren. Daher sollen die Endfassungen wissenschaftlicher Publikationen sofort, dauerhaft, am ursprünglichen Publikationsort und unter einer offenen Lizenz (CC BY) frei verfügbar gemacht werden. Doch es bleibt eine Menge Fragen offen, wie dieses Ziel genau aussieht und wie die schon jetzt offenkundigen Probleme im Umgang mit Open Access (OA) gelöst werden können.
Die Empfehlungen zur Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open Access sind 131 Seiten lang. Aber sie lassen eine klare Analyse des Ist-Standes, die Grundlage von Empfehlungen sein müsste, vermissen. Die einschlägige Diskussion wird nur schwach dokumentiert. Wichtige eigene Stellungnahmen, etwa Zum Wandel in den Wissenschaften durch datenintensive Forschung (2020) oder solche des Rats für Informationsinfrastrukturen (RFII) zur Nutzung und Verwertung von Daten im wissenschaftlichen Raum (2021), werden nicht zitiert. Chancen und Gefahren von OA werden nicht klar benannt. Der Wissenschaftsrat bleibt unter dem Niveau des bisherigen Diskurses.
Die deutlichste Leerstelle des Papiers ist die fehlende Zwischenbilanz der ersten Phase der DEAL-Verträge. Jetzt steht die neue Verhandlungsrunde an. Der Wissenschaftsrat evaluiert alles, aber gerade dieses Kernprojekt zur Transformation des wissenschaftlichen Publizierens, das von allen großen Wissenschaftsakteuren mit so hohen Erwartungen begonnen wurde, wird nicht näher untersucht. Welche positiven Effekte und unvorhergesehenen, problematischen Entwicklungen haben sich ergeben? Hat man die Kosten für das OA-Publizieren deckeln und die Monopolstrukturen aufbrechen können (vgl. meinen Post vom 2. August 2021)?
Stattdessen bewegt sich das Papier auf dem Pfad, der 2003 mit der Berliner Erklärung zu Open Access eingeschlagen wurde. Es spricht normativ statt analytisch und schwingt sogar den Holzhammer der „guten wissenschaftlichen Praxis“, den die Wissenschaftler aller Fachgebiete bald über ihren Köpfen schweben sehen, wenn sie nicht OA-konform publizieren. Wie bitte? Sollen Publikationen in Subskriptionszeitschriften wie der Zeitschrift für Ideengeschichte, im Merkur – Zeitschrift für europäisches Denken oder in der New York Review of Books dann zum wissenschaftlichen Fehlverhalten gerechnet werden? Weiß der Wissenschaftsrat, was er da sagt? Wie verhält sich seine Drohung mit Artikel 5 des Grundgesetzes (Freiheit der Wissenschaft)?
Die unterschiedlichen Publikationsformen und -kulturen der verschiedenen Disziplinen werden zwar benannt, aber es wird kein Weg aufgezeigt, wie man ihnen in einer OA-Welt Rechnung tragen kann. Wie steht es um die Zukunft der gedruckten Bücher in der Wissenschaft, der Lehrbücher etwa oder der geisteswissenschaftlicher Monografien? Gibt es dann noch kleinere und mittlere Verlage, die sich darum kümmern? Oder übernehmen staatlich finanzierte Akteure (wer?) auch das Publizieren von Büchern?
Auch die Durchsetzung des Publizierens unter einer offenen Lizenz (CC BY) hat es in sich. Sollen Wissenschaftler sich in Zukunft diesem Modell generell unterzuordnen haben? Nicht nur die technischen Wissenschaften, die ihre Forschung in Patente münden lassen oder bei bestimmten Projekten mit der Industrie zusammenarbeiten, oder die künstlerischen Fächer, die Teil der Kreativwirtschaft sind, wird es sehr interessieren zu hören, dass ihnen bald der Boden unter den Füßen weggezogen wird.
Die Gefahr des Wissenschaftlertrackings (vgl. meinen Post vom 7. Juni 2021) wird erwähnt, aber die allgemeine Warnung davor bleibt „zahnlos“, wie Thomas Thiel in der FAZ vom 26.1.2022 richtig schreibt, dem bisher einzigen Kommentar zu den Empfehlungen. Genauso kann man mit besorgter Miene vor der Gefahr des Energiemangels warnen. Diese Passagen klingen nicht so, als ob der Wissenschaftsrat wünschte, das Thema in der nächsten DEAL-Verhandlungsrunde zum Knackpunkt zu machen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (7. Februar 2022). Empfehlungen des Wissenschaftsrats zu Open Access enttäuschen. Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://biblio.hypotheses.org/2893
Neueste Kommentare