Die Kunst des Abgangs – Ulrich Johannes Schneider verabschiedet sich in den Ruhestand
Sich aus einem Amt gehörig zu verabschieden, ist eine eigene Kunst. Bibliotheksdirektoren, konfrontiert mit dem Problem ihrer Abdankung, haben viel Fantasie für originelle Abschiedsveranstaltungen entwickelt, die man dem Berufsstand nicht ohne Weiteres zutrauen würde. Einige bieten neun Redner im freigeräumten Lesesaal ihrer Bibliothek auf, um sich wenigstens einmal im Leben nach Strich und Faden loben zu lassen, andere mieten die stilvolle Lounge eines Fußballstadions an und stimmen dort zum Schluss „Nehmt Abschied, Brüder, ungewiss“ zum Mitsingen an, wieder andere fühlen sich zur großen Bühne eines Theaters hingezogen und kaschieren ihren letzten Auftritt mühsam mit einem Bibliotheksjubiläum.
Die Corona-Krise hat zwar auch ganz stille Abgänge möglich gemacht. In der Regel hat aber der totale Verzicht auf ein Ritual weder das Wohlbefinden des Abgehenden noch der Bleibenden gefördert. Es soll in den letzten beiden Jahren sogar mehrere Fälle von renteneintrittsbedingten Depressionen gegeben haben, die sich mit der fatalen Leerstelle am Ende der Berufslaufbahn erklären lassen.
Bisher fehlte das Modell für einen Mittelweg zwischen einem Abgang mit Aplomb und einem bloßen Davonschleichen. Dieses Modell hat Professor Ulrich Johannes Schneider, Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig, nun geliefert. Am 24. März 2022 verabschiedete er sich im Rahmen des regulären Jahresempfangs der Bibliothek in den Ruhestand. Trotz Corona – die Einhaltung der 2G-plus-Regel wurde kontrolliert – waren vielleicht 250 Gäste in der Albertina erschienen.
Es war wie immer ein Stehempfang: Die stellvertretende Direktorin Charalotte Bauer begrüßte und würdigte in persönlich-prägnanter Form das Wirken des ausscheidenden Direktors. Dann meldete sich der sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow per Video mit einem Grußwort zu Wort. Schließlich brauchte Ulrich Johannes Schneider nur zehn Minuten um zu erklären, warum ihm die Arbeit an der UB Leipzig so viel bedeutet hat.
In seiner Beiläufigkeit hat dieser Abgang etwas Souveränes. Er lenkt den Blick weg von der Persönlichkeit an der Spitze der Organisation auf das in den letzten Jahren von der Bibliothek gemeinsam Erreichte. Dass Teamarbeit hier großgeschrieben wird, kommt in der Art des Abschieds zum Ausdruck.
Die UB Leipzig gehört nicht nur zu den größten und ältesten deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken, sondern heute auch zu den interessantesten und innovativsten ihrer Art. Sie hat sich in den letzten Jahren als Forschungsbibliothek profiliert und wurde 2017 zur „Bibliothek des Jahres“ gekürt. Von besonderer Ausstrahlung ist etwa die Arbeit des Handschriftenzentrums, des Open Science Büros und der IT-Abteilung mit ihren 45 Mitarbeitern. Die Bibliothek ist nicht nur bestens in die Wissenschaft eingebunden, sondern steht auch in lebendigem Austausch mit dem Publikum der Stadt und der interessierten Öffentlichkeit.
Aus Anlass des Abschieds von Schneider haben die Mitarbeiter und der Förderverein der Albertina e.V. dafür gesorgt, dass eine historische Bibliotheksbank nachgebaut und aufgestellt wurde. Sie war im Zweiten Weltkrieg zerstört worden und gehörte eigentlich auf den Treppenabsatz im Prachttreppenhaus. Das ist deshalb ein so passendes Abschiedsgeschenk, weil Schneider besonders daran gelegen war, die Bibliothek als Ort wieder attraktiv zu machen. Dafür mussten mehrere Räume in dem bemerkenswerten Bibliotheksgebäude, das 1891 im Stil der Neorenaissance von Arwed Roßbach geschaffen wurde, in ihrer Funktion umgewidmet und baulich verändert werden. So wurden etwa ein neuer Vortragsraum, ein neuer Saal für Ausstellungen, ein Ort für die Präsentation der vollständigen Replik des Papyrus Ebers, einer fast 19 Meter langen Papyrusrolle zur altägyptischen Heilkunde, verfasst 1.500 v. Chr. – oder ein Bibliothekscafé gewonnen. Mit diesen Veränderungen war es in den letzten 16 Jahren möglich, Veranstaltungen des Thomasius-Clubs, Vorlesungen und Tagungen und 41 große Ausstellungen, oft mit gedrucktem Katalog, zu realisieren.
In seiner Amtszeit hat es Ulrich Johannes Schneider verstanden, eine breite allgemeine Öffentlichkeit in Fragestellungen seiner eigenen Forschungsarbeit einzubeziehen, die er neben seinem Amt als Bibliotheksdirektor fortgeführt hat. So hat er etwa in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Süddeutschen Zeitung oder der Zeitschrift für Ideengeschichte über Themen der Bibliotheks- und Wissenschaftsgeschichte publiziert. Zuletzt hat sein Buch Der Finger im Buch. Die unterbrochene Lektüre im Bild, Wien 2020, in allen Feuilletons Furore gemacht und zum Teil zu Besprechungen geführt, die eine ganze Zeitungsseite eingenommen haben wie etwa in der Süddeutschen Zeitung. Schneider zählt zu den bekanntesten Köpfen des deutschen Bibliothekswesens.
Schneider äußerte sich in seiner Abschiedsrede am 24. März auch zu seiner unmittelbaren Zukunft: Er plant ein Buchprojekt zur globalen Geschichte moderner Bibliotheken und kann dafür zunächst im Thomas-Mann-Haus in Los Angeles und später in Wien forschen. Sein Projekt wird vom konkreten Serviceangebot der Bibliotheken ausgehen. Die bauliche Ausstattung der Bibliotheken soll daraufhin untersucht werden, welche Chancen der Teilhabe dadurch den Nutzern in unterschiedlichen Zeiten und Ländern eröffnet wurden. Gleichzeitig wird nach der „Software“ der Bibliotheken gefragt, ihren Katalogen, Erwerbungen und Präsentationssystemen also, die den Zugang zu Büchern, Zeitschriften und anderen Medien ebenso entscheidend beeinflussen wie die baulichen Verhältnisse.
Schneiders Schlussworte lauteten: „Ich weiß noch nicht, ob diese Bibliotheksgeschichte ein oder drei Bände ergeben werden. Ich weiß nur, dass mich die Zeit an der UB Leipzig und mit Ihnen allen, die in unterschiedlicher Weise mit mir verbunden waren, dazu gebracht haben, mir diese Aufgabe vorzunehmen. Dafür danke ich allen. — Punkt.“
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (28. März 2022). Die Kunst des Abgangs – Ulrich Johannes Schneider verabschiedet sich in den Ruhestand. Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 21. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lyts
Neueste Kommentare