Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Für die wissenschaftlichen Spezialbibliotheken habe ich keine Sorge für ihren Fortbestand – Gespräch mit Golo Maurer von der Bibliotheca Hertziana, Rom (2)

Golo Maurer, habilitierter Kunsthistoriker und Bibliothekar, ist Bibliotheksleiter der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es um offene Lizenzen in der Kunstgeschichte, die Rolle der Bibliotheca Hertziana und inwiefern Digitalität Arbeit bedeutet. Der 1. Teil des Gesprächs erschien am 4. April 2022.

Wie brisant sind die Urheberrechtsfragen beim Publizieren in der Kunstgeschichte?

Die frühen Protagonisten des Digitalen haben gehofft, dass diese neue Technologie, die als Technologie der Freiheit und Gleichheit gepriesen wurde, die Menschheit von der Geißel des geistigen Eigentums befreien würde. Alles wird für alle immer und überall verfügbar sein, ein Paradies! Genau das Gegenteil ist eingetreten. Geistiges Eigentum kann in der digitalen Welt viel leichter kontrolliert und Vergehen dagegen geahndet werden. In einer Print-Publikation mit geringer Auflage hat das niemand wirklich interessiert. Auch gab es Tricks, mit denen man sehr frei umgehen konnte. Denken Sie an das Instrument des wissenschaftlichen Zitats oder dadurch, dass Sie nur einen Ausschnitt des Bildes bringen oder es nur viertelseitig abbilden etc. Man hat immer die beste Abbildung genommen, die man kriegen konnte, und die Quelle angegeben, die erlaubt war. Das war Freiheit!

Zeitschriftenauslage im Erdgeschoss der Bibliothek
Zeitschriftenauslage im Erdgeschoss der Bibliothek

Der Wissenschaftsrat tritt aber in seinem neuen Gutachten Empfehlungen zur Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open Access vehement für die Durchsetzung des Publizierens unter einer offenen Lizenz (CC BY) ein. (Vgl. meinen Blog vom 6.2.2022)   

Das Problem ist, dass die Kosten des Publizierens durch ein Gutachten nicht verschwinden. Kommerzielle Bildanbieter und Fotografen, die von ihrer Arbeit leben, müssen von irgendjemanden bezahlt werden. Professionelle Aufnahmen von Objekten bekommen Sie nur von wenigen Museen gemeinfrei: vom British Museum etwa oder von der Bibliotheca Hertziana. Alle Digitalisate und alle Fotografien, auf die wir das Copyright haben, stellen wir unentgeltlich zur Verfügung. Wir berechnen nicht einmal eine Bearbeitungsgebühr. Das ist das Prinzip der Max-Planck-Gesellschaft. Aber natürlich bekommen wir am Monatsende ein Gehalt, und das finanziert sich aus Steuergeldern. Umsonst ist nur der Tod.

Was die Hertziana zur Verfügung stellt, ist also immer frei zugänglich.

Alles was wir an digitalen Ressourcen (Fotos, Digitalisate – soweit wir selber im Besitz des Copyrights sind) produzieren, ist OA, d.h. es kann betrachtet, heruntergeladen und publiziert werden. Bei unseren Print-Publikationen unterliegen wir den Spielregeln des Verlagswesens. Wenn diese OA gestellt werden sollen, müssen die Verlage, mit denen wir zusammenarbeiten, dafür entschädigt werden. Wenn die Öffentliche Hand das kann – wunderbar. Aber sie muss das Geld wieder aus anderen Taschen nehmen, siehe oben.

Aber der physische Zugang zur Bibliothek ist nicht so leicht möglich. (Vgl. meinen Blog vom 21. Mai 2018)

Zwar kann nicht jeder für unsere Bibliothek eine Zulassung bekommen, sonst wären wir ständig überfüllt. Aber jeder, der die Voraussetzungen erfüllt (einen Ph.D. oder Doktorgrad in Kunstgeschichte oder den Nachbarfächern erworben hat), ist grundsätzlich berechtigt, eine Lesekarte zu bekommen. OA heißt in diesem Fall nicht, dass jeder alles darf und bekommt, sondern nur jeder, der die gleichen Voraussetzungen erfüllt, gleich behandelt wird, egal welchen Pass er hat. Er muss nur die Nutzerordnung unterschreiben.

In der Diskussion über offene Lizenzen klaffen anscheinend Anspruch und Wirklichkeit auseinander.

Fussmatte in der Hertziana
Fussmatte in der Hertziana

Der Anspruch – sehr politisch, sehr idealistisch – ist seit dreißig Jahren der gleiche: Alles soll gemeinfrei werden. Der Anspruch vergisst, dass Menschen auch von etwas leben müssen. Es läuft immer wieder auf diese Frage hinaus. Bisher haben wir kein bedingungsloses Grundeinkommen und müssen mit unserer Arbeit Geld verdienen. Wissenschaftler brauchen das Material, das dann kostenlos sein soll, ja auch dafür, um irgendwann eine Stelle zu bekommen und zu verdienen. Natürlich ist ein Bild von Rubens gemeinfrei. Aber wenn wir dem Fotografen, der den Rubens fotografiert, künftig das Recht an seiner Fotografie und das Honorar verweigern, werden wir bald keine qualitativ guten Abbildungen mehr haben.

Die Erfindung des geistigen Eigentums ist eine historische Errungenschaft.

Goethe hat z.B. einen lebenslangen Kampf für das Urheberrecht geführt. Für die Ausgabe seiner Werke letzter Hand hat er mit Cotta zusammen erreicht, dass jeder einzelne der 41 Staaten des Deutschen Bundes ihm ein Privileg ausgestellt und den Nachdruck verboten hat. Die Idee des geistigen Eigentums hat erst den bürgerlichen Künstler ermöglicht, der nicht mehr von dem Stipendium eines Fürsten abhängig ist oder hungern muss, sondern vom Verkauf seiner Werke leben kann. Seit Goethe haben wir eine Phase von 150 Jahren erlebt, in der geistige Arbeit ordentlich bezahlt wurde, auch wissenschaftliche. Das ist durch die digitale Welt teilweise in Frage gestellt.

Profitiert die Bibliotheca Hertziana von den DEAL-Verträgen mit den Verlagen Wiley und Springer?

Wir könnten natürlich über die MPDL darauf zurückgreifen, aber die Pakete sind für uns nicht interessant. Wir haben eher die Sorge, dass wir unseren Katalog – den „Kubikat“, den wir dem Kunsthistorischen Institut Florenz, dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte München und dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris gemeinsam betreiben – immer wieder von Zeitschriftentiteln reinigen müssen, die wir nicht brauchen können, aber durch irgendeinen Konsortialkauf hereingeschwemmt bekommen haben. Den digitalen Beifang wieder auszusortieren, kostet Arbeit. Überhaupt, Digitalität ist Arbeit. Jeder der glaubt, man könne irgendetwas „mal so reinspielen“, hat es nicht begriffen.

Welche Rolle spielen Forschungsdaten in der Kunstgeschichte?

Ich habe nie so richtig verstanden, was das eigentlich ist. Ein Max-Planck-Institut hat natürlich Forschungsdaten zu haben. Aber wir bauen keine Versuchsreihen auf und arbeiten damit. Was wir haben, sind etwa Sacherschließungsdaten zu 1,6 Mio. Publikationen aus 40 Jahren Bibliotheksarbeit. Das ist ein Pool von hochwertigen Daten, der sehr aussagekräftig ist. Bisher dient er hauptsächlich dazu, Bücher zu finden. Aber da die Sacherschließungsdaten unter strengen Regeln erstellt sind, kann man daran auch die Funktionsweise des Fachs, seine geografische Ausdehnung, die thematischen Schwerpunkte, die Publikationssprachen usw. ablesen. Deshalb ist es auch eine unserer Bestrebungen, die Sacherschließungsdaten als Linked Open Data zugänglich zu machen. Wir arbeiten mit unseren Verbundpartnern daran.

Wir verzichten darauf, für neue Gebiete auf Vollständigkeit zu setzen wie früher.

Brauchen wir in Zukunft noch Bibliotheken?

Wollen Wissenschaftler wirklich den ganzen Tag in ihrer Wohnung verbringen und niemanden sehen? Oder wollen sie vielleicht doch mal einem Kollegen begegnen, den sie schon lange nicht mehr gesehen haben? Wollen sie für eine Dissertation wirklich alle 30 Bücher, mit denen sie sich ständig umgeben müssen, in digitalen Fenstern auf ihrem Laptop haben? Oder wollen sie nicht doch in der Bibliothek die Bücher vor sich aufgebaut haben, um sagen zu können: Ach hier, das Buch mit dem gelben Umschlag darf ich nicht vergessen anzuschauen? Diese Fragen haben unsere Nutzer immer schon mit Nein beantwortet. Nein, sie wollen nicht ihre Wohnung im Winter den ganzen Tag heizen, sie wollen nicht ihren Kollegen nie begegnen, sie wollen sich nicht alles aus dem Netz zusammenklauben, selbst dann nicht, wenn es kostenlos ist. Bibliotheken sind nicht nur Buchkontainer, sie sind Orte der Wissenschaft. Deshalb habe ich im Hinblick auf die wissenschaftlichen Spezialbibliotheken überhaupt keine Sorge für deren Fortbestand. Selbst die Universitätsbibliotheken werden nicht als Orte verschwinden. Es kann allerdings sein, dass sie mehr als Stützpunkte mit gutem W-Lan-Anschluss gebraucht werden.

Was macht die Anziehungskraft der Bibliotheca Hertziana aus?

Zunächst steht das Haus, der Palazzo Zuccari, an einem der schönsten und zugleich kulturgeladensten Punkten der Welt, an der Spanischen Treppe in Rom. Wer hier nicht begreift, dass Kunst und Geschichte zur DNA der Menschheit gehören, dem ist nicht zu helfen. Dann haben wir zur italienischen Kunst der Nachantike den vielleicht weltweit besten Bestand. Und nicht nur das: Dieser Bestand ist open shelf zugänglich und systematisch aufgestellt. Seit über 100 Jahren wird hier geforscht, diskutiert, nachgedacht, gelesen, aus dem Fenster geguckt und publiziert. Das ist eigentlich ein Wunder.

Blick von der Dachterasse der Bibliotheca Hertziana auf den Quirinalspalast
Blick von der Dachterasse der Bibliotheca Hertziana auf den Quirinalspalast (Sitz des italienischen Staatspräsidenten)

Wie haben Sie die Bibliothek bei Ihrem Amtsantritt vor sechs Jahren vorgefunden?

In perfektem Zustand, einem frischen Neubau, einem volldigitalisierten Katalog. Das waren beste Voraussetzungen, um sich neuen inhaltlichen Horizonten zuzuwenden. Die Herausforderung ist ja, dass wir zwar eine exzellente Bibliothek zur italienischen Kunstgeschichte im klassischen Sinne sind, aber das Fach sich heute nicht mehr mit solchen Kategorien eingrenzen lässt. Überall wird über Tellerränder geschaut, thematisch, geographisch, methodisch. Das müssen wir begleiten, manchmal sogar vorbereiten. Wir kaufen nun mehr gezielt für die Bedürfnisse der einzelnen Wissenschaftler, ohne die klassischen Gebiete zu vernachlässigen. Natürlich können auch wir jeden Euro nur einmal ausgeben und ein Regalmeter wird nicht länger, wenn man mehr draufstellt. Wir verzichten also, für neue Gebiete auf Vollständigkeit zu kaufen, so wie früher. Jeder bekommt genau das was er will, und wenn er oder sie wieder geht, hören wir mit dem Kaufen wieder auf. Die so erworbenen Medien bleiben dann als „intellektuelle Spur“, wie wir das nennen, im Bestand zurück, der damit auch eine archivalische Dimension gewinnt. Wissenschaftliche Präsenz wird so dokumentiert. Wenn sich dann diese intellektuellen Spuren verdichten, kann daraus ein neuer Schwerpunkt werden.

Welche neuen Akzente setzen Sie in der Bibliotheca Hertziana?

Was ich vorgefunden habe, war eine Bibliothek, die sehr auf Inhalte und weniger auf mediale Aspekte ausgerichtet war. Für mich ist der mediale Aspekt sehr wichtig, denn gerade der digital turn hat diese Themen aktuell werden lassen. Wir beobachten zum Beispiel eine win-win-Dynamik zwischen Digital und Analog: So hat gerade die Digitalität uns für solche Medien sensibilisiert, deren Informationsgehalt zu einem nicht unerheblichen Teil im Materiellen liegt, ich meine historische Drucke. The medium is the message, eine message, die mal beabsichtigt war, oft aber ohne Intention dem Objekt erst durch seine Historizität zugewachsen ist. In ihrer Materialität sind diese Bücher multiple historische Quellen, sie sind wahre Zeitmaschinen, durch die inhaltliches Wissen in heute vergessene Kontexte eingefügt werden kann. Aus diesem Grund verfolgen wir seit 2016 ein intensives Programm zur Erweiterung, Erforschung und Konservierung unseres Bestands an alten Drucken, Erweiterung nicht nur zahlenmäßig durch systematische Ankäufe, sondern auch inhaltlich, den neuen Horizonten unseres Fachs und unseres Hauses mal folgend, mal sie vorbereitend.

Und die Postdigitalität?

Je älter die Entscheidungsträger auch in meiner Wissenschaftsorganisation sind, umso größere Wunder erwarten sie von Digitalität – etwa im Hinblick auf Kostenersparnis. Je jünger sie sind, desto stärker scheint die Einsicht zu sein, dass das überhaupt nicht der Fall sind. Inzwischen stehen die Türen für die Einsicht weit offen, dass jedes Medium ihr eigenes Potential zur Geltung bringen kann. Anders ausgedrückt: Bei den Jüngeren ist Postdigitalität ohnehin schon selbstverständlich, die wissen oft gar nicht mehr, was damit eigentlich gemeint ist, sie praktizieren das einfach. Ich wünsche mir, dass am Ende meiner Amtszeit in der Hertziana man längst vergessen haben wird, dass Digital und Analog einmal als Alternativen gesehen wurden.

Ende.



OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (11. April 2022). Für die wissenschaftlichen Spezialbibliotheken habe ich keine Sorge für ihren Fortbestand – Gespräch mit Golo Maurer von der Bibliotheca Hertziana, Rom (2). Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 21. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lytu


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.