Kommt die umfassende digitale Weltbibliothek?
In meinem Blog der letzten Woche habe ich auf den interessanten Aufsatz von Thomas Stäcker: „Die Sammlung ist tot, es lebe die Sammlung!“ aufmerksam gemacht. Im Kommentar hatte ich die bei Stäcker im Raum stehende Vorstellung von einer digitalen Weltbibliothek, die alles enthält und alles bewahrt und aus der sich jeder seinen Teil herausschneiden kann, für eine Illusion erklärt und gesagt: „Die totale Ubiquität scheint mir auch gar nicht wünschenswert zu sein, denn die relevante Auswahl kann Forschung viel besser stimulieren als das totale Sammelsurium.“
Daraufhin meldet sich Stäcker jetzt mit folgendem Statement:
„Zunächst scheint es mir doch um eine Weltbibliothek zu gehen, wobei man natürlich Welt eng übersetzen sollte als geordneten Kosmos, es geht also im Grunde um etwas klassisch Bibliothekarisches, nämlich Vollständigkeit und Ordnung. Was genau diese Vollständigkeit ist, die die Welt ausmacht, ist ein hübsches philosophisches Problem, das zu fassen ich vorerst anderen überlassen möchte. Dennoch geht es um diese Welten (um jetzt den Plural zu verwenden). Daraus leitet sich auch ab, dass es wegen der, griechisch gesagt, kosmischen Verfasstheit nicht um Sammelsurien, sondern Sammlungen geht, nicht also zufällig Zusammenkopiertes, sondern gezielt Ausgewähltes, so wie ja auch in Alexandria nur die besten Schriften kopiert wurden und Alexandria als Mutter der Bibliotheken anderen Bibliotheken als Kopiergrundlage diente (hier gibt es also die griechische Welt und die digitale Weltbibliothek (wenn man das Kopieren als wichtige ‚digitale‘ Tätigkeit betrachtet) avant la lettre.
Das Anliegen ist aber auch, diese Welten zu verbinden, sich wechselseitig überlagern zu lassen, und dann eben doch die Möglichkeit zu bieten, sich ‚seinen Teil herauszuschneiden‘. Damit erfüllt die Bibliothek einen weiteren typischen Zweck, den des Filters. Zu sagen, dass Forschung durch relevante Auswahl eher stimuliert wird als durch das totale Sammelsurium, ist sicher richtig. Was aber mein Beitrag behauptet, ist, dass die relevante Auswahl überhaupt erst auf der Grundlage dieses Ganzen (totum) in vollumfänglichen Sinne möglich ist, weil sonst die Auswahl immer durch den limitierenden Faktor der Unverfügbarkeit hinsichtlich ihrer Relevanz in Frage gestellt werden kann. Wenn die Möglichkeit da ist, aus dem Ganzen auszuwählen, warum sollte ich mich mit einem Teil bescheiden? Das Digitale verändert genau diesen Aspekt der analogen Sammlung um einen ganzen Himmel, da es erstmals technisch möglich ist, alle Sammlungen dieser Welt an einem Such-Ort zusammenzuziehen, eine Vorstellung, die sich für das Analoge verbietet, mehr noch, es erlaubt nicht nur diese an einen Ort zu ziehen, sondern an jeden Ort. Wenn also jeder Ort die ganze Weltbibliothek haben kann, warum sollte er darauf verzichten? Diese Sammlung (oder Sammlungen) wird wie ein gutes Buch sein, das jeder in seinem Schrank haben will, um es nach der ihm genehmen Zeit daraus hervorziehen zu können.“
Meine eigene Position möchte ich folgt präzisieren:
Jede Sammeltätigkeit ist an die Intentionen eines Sammlers gebunden, die er für sich oder für eine sozial definierbare Gruppe von Menschen verfolgt. Nur für diese Gruppe kann er eine stimmige Auswahl treffen und eine sinnvolle Ordnung herstellen. Schon Nationalbibliotheken tun sich mit der Definition ihrer Sammelaufgabe schwer und beschränken sich meist auf formale Kriterien (alle im eigenen Land erschienenen Publikationen etc.). Für die gesamte Menschheit sammeln zu wollen, ist ein Widerspruch in sich.
Vielleicht stimmt mir Stäcker in diesem Punkt sogar zu? Denn er spricht nicht mehr von der einen Weltbibliothek, sondern lieber im Plural von „Welten“, deren Sammlungen sich „wechselseitig überlagern“. Diese Sammlungen scheinen durch Bibliothekare immer schon vorgeordnet zu sein, so dass ihre Zusammenfügung kein prinzipielles Problem aufwirft. Okay, wenn man Wert darauf legt, kann man die elektronischen Ressourcen quasi in einem Super-Katalog von der Art des Karlsruher virtuellen Katalogs so zusammenführen.
Aber eine Weltbibliothek als eine aktiv sammelnde Einrichtung, die viele oder gar alle individuellen Bibliotheken in ihrer Sammel- und Breitstellungsfunktion überflüssig macht, halte ich definitiv für ein Hirngespinst und hoffe, dass ich mit Thomas Stäcker in diesem Punkt einig bin.
Die Menschheit würde viel Grips und Energie in die Idee einer solchen Weltbibliothek investieren müssen. Sie ist technisch bis zu einem gewissen Grade vielleicht durchführbar, freilich erst in ferner Zukunft, wenn alle relevanten Publikationen digital vorliegen. Aber ich finde, die Idee der digitalen Weltbibliothek ist absolut überflüssig. Die Intentionalität auch der Erkenntnisfragen, die an Sammlungen gerichtet werden, verlangt eher ein vorstrukturiertes Korpus als das Totum, das einen durch Fülle erschlägt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (22. Juli 2019). Kommt die umfassende digitale Weltbibliothek? Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyq3
Es ist eigentlich interessant über die eine “Weltbibliothek” nachzudenken, obwohl ich eine solche nirgends in meinem Text erwähnt habe. Sie scheint sich anscheinend irgendwie daraus aufzudrängen, was gar nicht meine Absicht war. Von daher stimme ich Michael Knoche natürlich leichten Herzens zu, dass es eine gleichsam Borgesische Weltbibliothek nicht geben wird oder geben kann. Wer würde auch eine solche als “Weltbibliothek” überhaupt qualifizieren können. Der darin mitschwingende Begriff des “alles” ist immer kontingent und ein nie einlösbares Versprechen. Umgekehrt gibt es aber auch seit alters her das Vollständigkeitsparadigma, dem sich Bibliothken mit mehr oder weniger Erfolg verpflichtet fühlen (sei es in Alexandria, sei es im vormaligen SSG und im jetzigen unter anderen Vorzeichen lancierten FID Programm). Wie auch immer, der Clou des Digitalen liegt m.E. aber nicht darin, sondern dass in Zukunft jede Bibliothek eine solche gleichsam SSG Bibliothek oder, wenn man mag, Alexandria sein kann. Folgerichtig steht in meinem Beitrag auch nicht, dass durch eine irgendwie geartete Weltsammlung Bibliotheken überflüssig gemacht werden, sondern ganz im Gegenteil, ich versuchte aufzuzeigen, dass die hohen datentechnischen Integrations- und Aggregationsaufwände dieser digitalen Sammlungen als zentrale und dauerhafte Aufgabe der Bibliothek der Zukunft anzusehen sind. Ob am Ende dann eine Weltbibliothek steht, wer weiss, darüber kann man nur spekulieren, und es war für mich nicht von Interesse, wichtig war mir indessen, dass die “digitale Sammlung nicht mehr der einen Bibliothek gehört und sie nicht mehr ihr distinktives Merkmal ist, sondern sie gleichermaßen allen Bibliotheken gehört. Die Kunst des Sammelns besteht in der Daten- und Dokumentaufbereitung, in der Schaffung von forschungsintegralen Datenzyklen, kurz, in der Datafication und der Entwicklung der Bibliothek als Schnittstelle”.