Die Forschungsbibliothek Gotha feiert ihr 375. Gründungsjubiläum und erlebt ein bewegtes Jahr

Das Gemälde auf Schloss Friedenstein in Gotha zeigt eine weibliche Person, die sich mit der linken Hand ein Buch vor die Augen hält und aufmerksam darin liest. Die Darstellung einer lesenden Frau ist im 18. Jahrhundert (wir sehen ein Bild aus dem Jahr 1742) kein übliches Motiv. Noch verwunderlicher wird es, wenn man gewahr wird, dass die Dame mit der rechten Hand zwei weitere aufgeschlagene Bücher festzuhalten versucht, die sie anscheinend ebenfalls zu Rate ziehen will, wenn die Lektüre des Hauptbuches es verlangt. Auf dem Tisch vor ihr liegen weitere Folianten. Über die Botschaft des Bildes gibt es keinen Zweifel: Herzogin Luise Dorothea von Sachsen-Gotha Altenburg ist eine belesene, geradezu gelehrte Frau, die den Ruf als „aufgeklärteste Fürstin des Jahrhunderts“ (Melchior Grimm) zu Recht trägt. Ihre Privatbibliothek von mehr als 3000 Bänden hat Eingang gefunden in die Forschungs­biblio­thek Gotha, die in diesen Tagen ihr 375. Bestehen feiert.

Herzogin Luise Dorothea von Sachsen-Gotha Altenburg in einem Portrait von Georg Andreas Wolffgang d. J. (Stiftung Schloss Friedenstein, Abb. aus dem Katalog)

Das kleinformatige Bild ist eine der Hauptattraktionen der Jubiläumsausstellung der Forschungsbibliothek Gotha unter dem Motto Bücher bewegen. Die Ausstellung fragt nach der Herkunft der Bücher ebenso wie nach den Schreib- und Gedankenbewegungen ihrer Leser. Sie erzählt Gothaer Buch- und Bibliotheksgeschichten von der Bibliotheksgründung 1647 bis ins 21. Jahrhundert. Geschickt verknüpft sie historische und aktuelle Bezüge. Die Präsentation stellt bibliothekarischen Alltag vor und widmet sich auch den Umbrüchen in der Bibliotheksgeschichte aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Zu den 70 ausgestellten Objekten zählen eine zum UNESCO-Weltdokumentenerbe gehörende arabische Handschrift aus dem 12. Jahrhundert und eine eigenhändige Bibelübersetzung Martin Luthers. Auch das Gründungsdokument der Gothaer Bibliothek wird hier erstmals gezeigt. Dies gilt ebenso für neu aufgefundene Dokumente zum Abtransport der Bibliothek als Kriegsbeute des Zweiten Weltkriegs in die Sowjetunion 1946 und zu deren Rückkehr zehn Jahre später.

Als Gründungsdatum der Herzoglichen Bibliothek Gotha gilt der Auftrag von Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha (1601-1675) an den Bibliothekar Andreas Rudolff vom 7. August 1647, eine private Büchersammlung anzukaufen. Es ist etwa die gleiche Zeit, in der auch Herzog August d. Jüngere von Braunschweig-Lüneburg (1579-1666) seine Bibliothek in Wolfenbüttel1 mit großer Leidenschaft aufbaute.

Ein opulent gestalteter Ausstellungskatalog ist der bleibende Gewinn der Jubiläumsausstellung. Er enthält nicht nur hervorragende Fotografien und Beschreibungen der Objekte, sondern auch substantielle und Neues vermittelnde wissenschaftliche Beiträge, etwa über die Baugeschichte Gothas (Kathrin Paasch, Udo Hopf), eine Handschrift aus dem Kloster Echternach (Monika E. Müller), das Stammbuch von Johann Philipp Breyne (Dietrich Hakelberg) oder frühneuzeitliche Bücher mit beweglichen Vorrichtungen, also Klappen, Drehscheiben oder Faltungen (Sascha Salatowsky).

Wenn sich zurzeit die Bibliotheksjubiläen häufen (Karlsruhe, Wolfenbüttel, Köln …), können wir uns darüber freuen, dass es Institutionen der schriftlichen Überlieferung gibt, die die Jahrhunderte überdauert haben. Die Forschungsbibliothek Gotha gehört darüber hinaus zu den bedeutenden Gründungen der Frühen Neuzeit, die seit mehr als dreihundert Jahren in denselben Sammlungsräumlichkeiten untergebracht sind. Das ist einmalig und macht ihren Charme aus: die Verbindung der Bestände mit den historischen Bücherkabinetten und dem Ostturm. Im Ostturm sind insbesondere die herzoglichen Kernsammlungen des 16. bis 18. Jahrhunderts aufgestellt. Freilich zeichnet sich ab, dass der alte Zusammenhang noch in diesem Jahr zerrissen wird.

Jetzt werden die Buchbestände ausgelagert, aber niemand weiß, wann sie je wieder zurückkehren.

Damit der einsturzgefährdete Ostturm ertüchtigt werden kann, verlegt die Bibliothek in den nächsten Wochen große Teile ihrer Sammlungen in eine 10 km entfernte aufgerüstete Lagerhalle. Darunter sind die herzoglichen Kernsammlungen des 16. bis 18. Jahrhunderts. Dass Schloss Friedenstein endlich (mit Bundeshilfe) saniert werden kann, ist eigentlich eine erfreuliche Nachricht. Das Problem ist aber, dass es keine realistische Aussicht auf Rückkehr der Bücher gibt. Derzeit verfügt die Forschungsbibliothek über einen Bestand von einer Million Objekten. Darunter sind 700.000 Druckwerke und 11.500 Handschriften. Das Schloss, dessen Kapazität trotz seiner riesigen Dimension begrenzt ist – die Anlage gehört zu den größten ihrer Zeit -, darf nicht erneut überlastet werden. Hauptnutzerin ist die Stiftung Schloss Friedenstein mit ihren umfangreichen Kunstsammlungen.

Ausstellungskatalog, erschienen in Gotha 2022. 296 S., 241 Farbabb. 37 €. Die Ausstellung ist noch bis 19.6.2022 zu besichtigen.

Nun muss befürchtet werden, dass am Ende das Gebäude instandgesetzt ist, wichtige Buchbestände aber auf der grünen Wiese stehen bleiben. Es gibt keine realistische Hoffnung auf Rückkehr der Bücher. Eine zweigeteilte Bibliothek mit diesem Profil, deren Objekte nicht mehr in der Nähe von Forschung und Nutzung präsent sind, kann aber auf Dauer nicht funktionieren. Die Universität Erfurt, zurzeit noch Träger der Bibliothek, hat keine Pläne für eine durchgreifende Lösung. Sie ist an den Forschungsmöglichkeiten der Bibliothek durchaus interessiert, hat aber zu erkennen gegeben, dass sie für die baulichen und konservatorischen Aspekte der Sammlung keine weitergehende Verantwortung übernehmen will. Deshalb ist diese Trägerschaft, die erst seit 1999 besteht, keine zukunftsfähige Lösung.

Als Ausweg für die Bibliothek böte sich ein behutsamer Neubau in der Nähe an: als Schaufenster in den öffentlichen Raum der bisher nach außen kaum sichtbaren Bibliothek, aber vor allem, um in Verbindung mit den historischen Sammlungsräumen gute Magazinbedingungen zu schaffen. In der Ausstellung (und zum Teil im Katalog) sind einige interessante Studentenarbeiten zu sehen, die kürzlich im Rahmen eines Entwurfsprojekts des Architekturprofessors Jörg Springer (Bauhaus-Universität Weimar) entstanden sind. Sie zeigen, dass ein Ergänzungsbau das wunderbare Ensemble um Schloss Friedenstein sogar noch aufwerten könnte.

Vielleicht entfalten die Bilder in den Köpfen der Entscheidungsträger auf geheimnisvolle Weise ihre Wirkung, damit auf Schloss Friedenstein wieder geforscht und gelesen werden kann, wie es Luise Dorothea vorgemacht hat.




Diesen Blogbeitrag zitieren
Michael Knoche (2022, 16. Mai). Die Forschungsbibliothek Gotha feiert ihr 375. Gründungsjubiläum und erlebt ein bewegtes Jahr. Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/lytz

  1. vgl. meinen Blogbeitrag vom 18.4.2022 []

Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search