Qualitativ sammeln
Als Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothekar in Hannover war, überraschte er seinen Landesherrn damit, dass er behauptete, das gesamte Wissen der Zeit in nur drei oder vier Zimmern unterbringen zu können. Von Bibliothekaren ist man eigentlich den Ruf nach mehr Mitteln für die Bücherbeschaffung zu hören gewohnt und kennt Bibliotheken nur als Einrichtungen, die immer größer werden. Aber Leibniz behauptete im Jahr 1680, den Vollständigkeitsanspruch der Bibliothek auch realisieren zu können, wenn man nicht so viel wie möglich, sondern nur die nützlichsten Publikationen, die „Kern-Bücher“, aller Gebiete sammele. In ihnen würde man alles finden, was jemals gebraucht würde. Im Hintergrund stand sein Ideal der Enzyklopädie.1
Daran fühlte ich mich erinnert, als ich den Beitrag von Nikolaus Wegmann in einem neuen Tagungsband über das Sammeln im 21. Jahrhundert las. Die Konferenz fand im Herbst 2018 an der Vanderbilt University Nashville, TN statt.2 Wegmann ist Germanistikprofessor an der Princeton University und forscht über historische und gegenwärtige Kultur- und Medientechniken. Für mich war seine Habilitationsschrift Bücherlabyrinthe. Suchen und Finden im alexandrinischen Zeitalter (2000) besonders aufschlussreich. Die Lektüre ist auch heute noch absolut lohnend.
In seinem Paper geht Wegmann davon aus, dass eine Sammlung immer Entscheidungen zur Auswahl verlangt. Stets braucht der Sammler Selektionskriterien. Es sei denn, er glaube daran, dass die Technologie das Problem lösen werde nach dem Motto „To save everything, click here!“3 Was könnte heute ein Kriterium für die qualitative Auswahl sein? Wegmann erinnert an Buchhandelsprojekte wie Harvard Classics (1901, 51 Bände) oder Great Books of the Western World (1952, 54 Bände, hrsg. von der Encyclopaedia Britannica). Die letztgenannte Buchreihe enthielt Texte von Homer über Johannes Kepler bis Sigmund Freud.
Man ist leicht geneigt, über derartige Unternehmungen die Nase zu rümpfen, weil ein Kanon der „größten“, „wichtigsten“, „besten“ Bücher heute nicht mehr glaubwürdig ist. Aber ein zentrales pragmatisch-technisches Argument der Herausgeber für ihre Auswahl findet Nikolaus Wegmann interessant: „‘Great books‘ are readable again and again, with renewed pleasure and added profit … It must almost be said that a book which is not worth rereading one or more times is not really worth reading carefully in the first place.“ Die Herausgeber berufen sich also nicht auf die historische Bedeutung eines Buches oder auf irgendeine Autorität, sondern nur auf das beobachtbare Verhalten: Leser greifen immer wieder zum selben Buch, weil sie es mit einer einzigen Lektüre nicht ausschöpfen können.
Als guter Praxeologe kommentiert Wegmann, in den 80-er und 90-er Jahren seien im höheren Bildungswesen Kriege um die Unmöglichkeit eines Kanons geführt worden. Aber es sei immer um die Frage gegangen, was gelesen und gelehrt werden solle, aber nie um die Frage, wie Bücher der Vergangenheit gelesen und im kulturellen Gedächtnis bewahrt werden könnten. Das Wiederlesen sei aber eine elementare Kulturtechnik, ohne die ein Verständnis der Vergangenheit nicht möglich sei. Verständnisschwierigkeiten seien dabei unvermeidlich, unabdingbar und produktiv:
„Rereading as a recursive operation is a skill that must be applied to keep the past alive, and thus continuously alter the canon – understood as an objective version of quality storage. Rereading is a demanding concept, even more so because we cannot outsource it to engineers, memory artists, preceptors, or app designers. After all, the texts themselves have to be read to keep the collection that is stores in our cultural memory alive.“
Leibniz hätte es wohl gefreut, seine Theorie der Kernbücher auf diese Weise legitimiert zu sehen.
- Ausführlicher dazu: Uwe Jochum: Am Ende der Sammlung. Bibliotheken im frühmodernen Staat. In: Macht des Wissens, Die Entstehung der modernen Wissensgesellschaft. Hrsg. von Richard van Dülmen, Sina Rauschenbach. Köln u.a. Böhlau 2004, S. 273-294. [↩]
- Nikolaus Wegmann: Quality storage. Collecting as a technique of reading. In: Collecting in the twenty-first century. From museums to the web. Ed. by Johannes Endres und Christoph Zeller. Rochester, NY: Camden House 2022, S. 95-105. [↩]
- Evgeny Morozov: To save everything, click here. The folly of technological solutionism, New York 2013 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (8. August 2022). Qualitativ sammeln. Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyub
Neueste Kommentare