Die moderne Kunst am Ende ihrer Zeit – ein Gespräch mit Eduard Beaucamp (2)
Gibt es heute noch Kunstkritik?
Kunstkritiker teilen ihr Schicksal mit den Künstlern, über die sie berichten. Kritiker waren immer auch die Begleiter bei der Entfaltung der Stile und Schulen. Nehmen Sie Julius Meyer-Graefe, der sich für den Impressionismus eingesetzt hat. Solche Kritiker, die sich bedingungslos für eine Richtung engagiert haben, gibt es heute nicht mehr. Mit der Auflösung der Avantgarden fehlen den Kritikern die Leitbilder. Die Kritik kann nur so gut sein, wie es die Kunst ist.
Sind der Kunstkritik die Kriterien für die Beurteilung von Kunst abhandengekommen?
Ich bin immer wieder gefragt worden: Was haben Sie als Kritiker für Kriterien? Es gibt keine. Was zählt, ist Erfahrung in Sachen Qualität und Stimmigkeit. Das Problem ist, dass Künstler heute etwas ganz anderes wollen als Qualität à la Matisse oder Nay. Qualität spielt für sie keine Rolle mehr, wahrscheinlich auch, weil sie sie gar nicht mehr erreichen können. Was sie noch liefern wollen, weiß ich auch nicht: Lifestyle-Produkte, Gender-Produkte? Politisch korrekte oder aufsässige Werke oder bloß neue reformerische Lebensmodelle?
Überraschungen vielleicht?
Ja, sie wollen auffallen. Und der Markt stellt fest, ob es funktioniert. Man darf Künstler nicht mehr an Qualität, formaler Schlüssigkeit oder gar Meisterschaft messen wollen. Bedacht sind sie vor allem auf auffällige Wirkung, ja auf Überwältigung. Riesenformate waren in der Kunstgeschichte der Moderne seltene Ereignisse aus besonderem Anlass (zum Beispiel Picassos „Guernica“). Dann kamen unsere Großkünstler und machten daraus Imponierformate, sie machen sie heute fast zur Norm, um mit ihnen für sich ganze Säle, ja am liebsten ganze Häuser zu requirieren. Die Amerikaner malten große Formate als Auftragswerke für die Foyers großer Unternehmen. Baselitz oder Kiefer gehen heute auf hypertrophe Weise in die Breite. Anselm Kiefer schafft Bilder von 60 Quadratmetern Größe, ja er greift heute in Südfrankreich auf ganze Ortschaften aus. Immerhin, Gerhard Richter beherrscht diese Formate. Aber in Dresden benutzt auch er sie, um im Albertinum mehrere große Säle in Beschlag zu nehmen und die verhasste ostdeutsche Konkurrenz, ehemalige Kommilitonen und Kollegen, als Kümmerlinge in die Ecken zu drücken. Ein Maler wie Mark Rothko zeigte noch Statur und Charakter. Als er sah, dass ein Bild aus seiner Serie der „Seagram Murals“ in einem New Yorker Restaurant gelandet war, reagierte er entsetzt und kaufte es zurück. Es war ihm ein Gräuel, sein Werk in einem vulgären Kontext zu sehen. Es war der erste Auftrag, den er überhaupt angenommen hatte. Heute hängt das Bild in der Tate Gallery in London.
Wenn es keine ästhetischen Maßstäbe mehr gibt, kann man heute wohl nur noch Kunstbetrachter sein, aber nicht mehr Kunstkritiker?
Man kann eine Phänomenologie der Kunst betreiben und ihre Veränderung und ihren Bedeutungsverlust durch Funktionswandel verfolgen. Künstler gehen heute zu gerne ein lukratives Bündnis mit der Marktgesellschaft ein. Wir sprachen schon von den Selbstvermarktern, die hinter den Auktionskulissen mitmischen und auf sich selbst bieten, um Preise hochzuschrauben. Ein Schlüsselerlebnis für mich war zuletzt die Ausstellung einer Werkreihe von Georg Baselitz aus den sechziger Jahren im Frankfurter Städel mit dem Titel „Helden“, zweifellos seine beste, vielleicht seine einzige überzeugende Epoche. Mit dieser Ausstellung verabschiedete sich der Städel-Direktor Max Hollein 2016 von Frankfurt. Ich ging zufällig über die Fußgängerbrücke von Sachsenhausen über den Main. Da strömten mir Scharen von Bankern, Börsianern und Anwälten aus der City entgegen, die in die Ausstellung eilten und ganz erstaunt waren, dass ich nicht mitkommen wollte, weil ich, wie ich ihnen sagte, schon viel zu viel Baselitz gesehen hätte. Alle waren von der Ausstellung magnethaft angezogen, ohne sagen zu können, was sie eigentlich an dem Künstler so faszinierte. Baselitz war schlichtweg ein gut aufgebautes Spitzenprodukt, das auf dem Markt hoch gehandelt wird und das man sich daher nicht entgehen lassen darf. Kriterien für die Wertschätzung? Mich lachen meine Finanzfreunde aus, wenn ich mich wenig begeistert äußere oder differenzierte Betrachtungen anstelle über superteure Großkünstler. Was zählt schon mein ästhetisches Gewissen gegenüber Ergebnissen an der Kunstbörse! Die Börse ist das oberste Kunstgericht, dem sich heute leider selbst die Museen beugen. Die Zeit ist lange vorbei, da regionale Kunstvereine und Museen ihr Umfeld sondierten, Künstler entdeckten und sorgfältig aufbauten.
Das Wesen der Börse ist ihr Auf und Ab.
Nichts ist so flüchtig und trügerisch wie die Kunstbörse. Die Banken wissen, warum sie heute so schnell ihre Sammlungen umschichten und wieder verkaufen. Jahrzehntelang führte Jasper Johns, der amerikanische Flaggen-Maler, die Rangliste der besten und teuersten Künstler der Welt an. Jetzt las ich, dass er heute auf Platz 99 rangiert. Nebenbei: Es war nie ganz leicht, seine US-Flaggen wie ein Sakrament zu verehren, während im Hintergrund der Vietnam-Krieg tobte.
Aber irgendwann war die Welt doch noch in Ordnung und die Kunstkritik hatte etwas zu sagen.
Die Generation vor mir hatte zweifellos Einfluss: Will Grohmann zum Beispiel, Albert Schulze Vellinghausen, Gottfried Sello, Heinz Ohff. Sie haben die Moderne im Nachkriegsdeutschland wieder etabliert. Auf sie hat das Publikum gehört.
Haben Sie diese Leute bewundert?
Na ja, die meisten älteren Kunstkritiker waren mir zu pathetisch. Will Grohmann fand ich glaubwürdig, er hatte schon am Ursprung gearbeitet, hatte in den zwanziger Jahren Bücher über Klee, Kandinsky, Kirchner und Baumeister veröffentlicht. Unter den Amerikanern habe ich Clement Greenberg, Harold Rosenberg, Robert Rosenblum u.a. gelesen, aber auch ihnen habe ich nicht blind geglaubt. Sie waren brillant, aber folgten von ihnen selbst entworfenen bildnerischen Theorien und Ideologien. Sie domestizierten Künstler und behandelten ihre Werke als Belegstücke. Rosenblum hat zuletzt Andy Warhol zum Universalkünstler, zum Leonardo unserer Zeit, ausgerufen. Das hat mich amüsiert. Zum Glück gibt es heute unter den Jüngeren einige Kritiker, die unabhängig denken und sich nicht der zweifelhaften Suggestion von Händlern, Künstlern oder Sammlern anschließen. Aber die Rolle des Einen gegen alle und einen weltweiten Zeitgeist-Werte-Konsens durchzuhalten, ist nicht immer leicht.
Haben Sie nicht auch einer Strömung zum Durchbruch verholfen, wie es Meyer-Graefe bei den Impressionisten getan hat?
Mit ihm kann ich mich nicht vergleichen. Das war eine größere Epoche. Aber ich leugne nicht, es war ein großes Glück für mich, auf eine noch nicht erschlossene und im Westen fast unbekannte, auch heftig umstrittene Kunst wie die Leipziger Schule und ihre auch menschlich und charakterlich unvergesslichen Akteure aufmerksam gemacht zu haben. Meine Maßstäbe, die mich auch in Leipzig leiteten, waren immer die gleichen, ob Ost oder West, Alt oder Neu: Aufrichtigkeit, Bedeutung, Stimmigkeit, Dichte und vor allem Qualität. Mit welchen politischen, religiösen oder weltanschaulichen Gebetbüchern Künstler daherkommen und hantieren, interessiert mich nicht. Es hat oft eine Weile gedauert, bis ich mir meines Urteils sicher war. Aber dann macht es mir nichts aus, wenn ich lange allein dastehe und vom Kunstbetrieb im Westen beargwöhnt oder isoliert werde. Ich brauche keine Gruppe um mich herum, die mich stützt und bestätigt. Ein gewisses Alleinstellungsmerkmal gerade im Fall des Ostens machte mich lange stark.
Widerspruch scheint Sie zu beflügeln?
Unbedingt. Aber im Publikum gab es, gerade auch im Fall ostdeutscher Kunst, doch auch große Zustimmung. Ich habe viele Leute kennengelernt, die mit Begeisterung diese Kunst sammeln. Denken Sie an Peter Ludwig in Aachen, Fritz Mayer in Frankfurt, Siegfried Seiz in Reutlingen, Hasso Plattner in Potsdam. Wahre Schutzengel der Künstler, die nach der Wende von den Platzhirschen und ihren Lobbys im Westen auf unverzeihliche und beschämende Weise diffamiert und niedergemacht wurden, waren die Kirchen. Die besondere, im Westen verloren gegangene Spiritualität der Ostkunst war beiden Kirchen nicht entgangen. Sie haben den Künstlern in dieser besonders kritischen Phase nach der Wende Aufträge verschafft. So hat Werner Tübke einen Flügelaltar für die St. Salvatoris-Kirche in Clausthal-Zellerfeld gemalt, Neo Rauch hat ein Fenster für Naumburg und Michael Triegel hat Altäre in Dettelbach, Ebern, Würzburg und anderswo geschaffen. Er hat gerade ein Altarwerk im Chor des Naumburger Doms zu Füßen der berühmten Stifterfiguren vollendet.
Haben die Kunsthändler das Erbe der Kunstkritiker angetreten?
Früher hatte die Kritik die Funktion, erst mal Sondierungen und Bewertungen vorzunehmen und Akzente zu setzen – in Ausstellungsberichten und Katalogbeiträgen, die heute nur noch Anhängsel sind und kaum noch eine Rolle spielen. Aber auch die Entdeckung, die sorgfältige Entwicklung und der Aufbau einer Künstlerkarriere durch Galerien sind selten geworden, gibt es so kaum noch. Manche Künstler sind, kaum etabliert, von erschreckender Treulosigkeit und Gier. Hat ihnen ihr Entdecker zu überregionaler Wertschätzung verholfen, wechseln sie zu einem Global Player. Bemerkenswert ist die Treue von Neo Rauch, der bis heute an Judy Lybke, seinem „Betreuer“ schon zu DDR-Zeiten, festhielt. Heute geben global nur noch wenige Firmen den Ton an und teilen sich das ganz große Geschäft: Hauser & Wirth in Zürich, Thaddaeus Ropac in Salzburg, David Zwirner in Berlin und New York, Gagosian Galleries in New York und anderswo – alles global Player. Sie sind es, die heute in konzertanter Aktion bestimmen, welche Künstler Erfolg und Geltung haben. Sammler schauen gebannt auf sie und lassen sich auf ihre Wartelisten setzen. Museen läuft das Wasser im Munde zusammen angesichts der zu hoch hängenden Früchte.
Und die Händler bauen die Stars auf?
Wenn Sie heute drei, vier potente Investoren, Händler oder Sammler haben, wenn auch die Künstler selbst investieren und mitmachen, können Sie Künstler groß und teuer machen. Sie platzieren die Mitspieler unter verteilten Rollen im Auktionssaal in New York oder London, lassen sie Bietgefechte austragen und damit die Preise hochschrauben. Wenn Sie durchhalten, haben sie nach drei, vier Jahren ein Hochpreisniveau befestigt. Ob die Künstler in der Substanz ihren Preis wert sind, fragt dann keiner mehr. Wie gesagt, die Künstler spielen im eigenen Interesse mit. Damien Hirst, Jeff Koons, Banksy & Co. sind die größten Meister der Selbstvermarktung.
Wie konnte sich Neo Rauch durchsetzen?
Neo Rauch hatte das Glück, dass er, wie gesagt, als umtriebigen Händler und Geburtshelfer Judy Lybke (Galerie Eigen + Art) mitbrachte, der heute mit dem Global Player David Zwirner zusammenarbeitet. Durch Zwirner gab es Kontakte nach New York und zum Metropolitan Museum, das ihm 2007 eine große Ausstellung gewidmet hat. Damit war Rauch heiliggesprochen. Für Amerikaner scheint ein junger Künstler unwiderstehlich, der wie Phönix aus der Asche aus den Trümmern des besiegten Sozialismus auferstanden ist und in der „Freiheit“ Karriere macht. Rauchs Ruhm ist aber verdient. Er ist der überzeugendste und stärkste Repräsentant des Übergangs der Kunst vom Osten zum Westen. Ostdeutsch ist vor allem die existentielle Grundierung seiner Bildpoesie: die attrappenhaften Bildbühnen, die raumzeitlichen Verschachtelungen von Geschichte und Gegenwart, das marionettenhafte Rollenspiel der Figuren und ihre Heimatlosigkeit bei heimatlichen Landschafts- und Häuserkulissen. „Leipzig“ ist bei ihm auch das Spiel mit Paradoxien, Widersprüchen und Doppeldeutigkeiten, mit Verschlüsselungen und Versteckspielen.
Auszug aus einem Gespräch in dem Buch “Jenseits der Avantgarden”. Letzter Teil folgt.
Buchvorstellung am Do | 08. September 2022 | 19.00 Uhr in Weimar, Literarische Gesellschaft, Marktstr. 2-4. Eintritt: 8,- / 5,- / 1,- Euro
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (5. September 2022). Die moderne Kunst am Ende ihrer Zeit – ein Gespräch mit Eduard Beaucamp (2). Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyuf
Neueste Kommentare