Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Über Goethes Umgang mit Bibliotheken – Stefan Höppners neues Buch

Goethes Privatbibliothek in seinem Wohnhaus am Weimarer Frauenplan gehört zu den prominentesten Autorenbibliotheken im deutschsprachigen Raum und ist nahezu vollständig erhalten. Sie stellt ein erstrangiges Wissensarchiv mit mehr als 5.400 Titeln in 7.250 Bänden dar und umfasst Literatur aus allen Fachgebieten in über 20 Sprachen. Das literarische und wissenschaftliche Werk Goethes ist aufs engste mit dieser Bibliothek verbunden. Trotzdem erfüllte sie nicht alle Ansprüche des Wissenschaftlers und Dichters. Was im eigenen Hause fehlte, fand Goethe in der einhundert Meter vom Wohnhaus entfernt gelegenen Herzoglichen Bibliothek Weimar. Diese war für seine Literaturstudien und sein Werk letzlich noch wichtiger als seine private Büchersammlung.

Vor kurzem gab Stefan Höppner Einblick in seine Forschungsarbeit über Goethes Umgang mit den beiden Weimarer Bibliotheken und stellte sein neues Buch Goethes Bibliothek Eine Sammlung und ihre Geschichte vor. Höppner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und Projektleiter der Fallstudie ›Goethe Digital. Eine Autorenbibliothek als Sammlungsraum‹ beim Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel. Er lehrt als außerplanmäßiger Professor Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Freiburg.

Die Buchvorstellung fand am 7.9.2022 in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek statt. Begrüßung durch Arno Barnert (links), Moderation durch Barry Murnane (University of Oxford, rechts). In der Mitte Stefan Höppner.

Die Monografie Höppners ist nur das Teilergebnis eines nunmehr vor dem Abschluss stehenden zehnjährigen Forschungsprojekts. Die bibliothekarische, provenienzgeschichtliche und sachliche Erschließung der Bücher Goethes, die Digitalisierung ausgewählter Bestände und die Neudokumentation seiner Ausleihen aus der Herzoglichen Bibliothek waren ebenfalls Teil des Projekts. Die Ergebnisse der Erschließung sind in Goethe Bibliothek Online über den OPAC der Herzogin Anna Amalia Bibliothek erreichbar. Sie werden nach und nach um heute nicht mehr in seiner Bibliothek vorhandene Bücher auf der Basis von historischen Quellen ergänzt.

Höppners Buch erzählt in einem ersten Teil die überraschend wechselvolle Geschichte von Goethes Büchersammlung von seinem Eintreffen in Weimar bis heute. Es ist auch die Geschichte der für die Bibliothek jeweils verantwortlichen Personen und Institutionen vom Kaiserreich bis zur Gegenwart. Der Bestand erscheint nicht als monolithischer Block, sondern hat vielfach unklare Grenzen, dessen einzelnen Elementen der Autor mitunter detektivisch nachspürt. Immer wieder sind die Anläufe zur Dokumentation der Sammlung gescheitert. Der einzige respektable, aber heutigen Ansprüchen nicht mehr genügende Katalog erschien 1958.1

Im zweiten Teil fragt der Autor in systematischer Absicht nach der Rolle der Bibliothek für Goethes Arbeitsprozess, für seine Beziehungen zur Außenwelt oder nach dem Zusammenspiel seines eigenen Büchervorrats mit den verschiedene anderen Bibliotheken in Weimar, Jena und Göttingen, die Goethe genutzt hat.

Zu den vielen neuen Einsichten, die Höppners Buch erbringt, gehören etwa folgende:

  • Goethes Bibliothek ist eine Arbeitsbibliothek, die keinerlei repräsentativen Zwecken diente.
  • Anstreichungen, Marginalien, Einlagen in seinen Büchern gibt es durchaus, aber in der Regel hielt Goethe Notizen auf separaten Blättern fest, die in sein handschriftliches Archiv eingegangen sind.
  • Goethes Bibliothek ist in erster Linie eine Bibliothek des 19. Jahrhunderts. Fast drei Viertel der vorhandenen Bände sind nach 1800 erschienen. Nur bei 2 Prozent der Bücher liegt das Erscheinungsdatum vor 1700. Das Übergewicht von Literatur aus seiner letzten Lebensphase erklärt sich z. T. auch daraus, dass Goethe zahlreiche Bände, die er nicht mehr brauchte, ausgesondert hat.
  • Die Bestände von Goethes Privatbibliothek verhalten sich komplementär zu den Bibliotheken in Weimar und Jena. Zum Beispiel besaß er nicht einmal die Belegexemplare seiner eigenen Schriften oder die seiner Kollegen Wieland, Herder und Schiller komplett, sondern lieh sie sich bei Bedarf aus der Herzoglichen Bibliothek aus.
  • Goethes Bibliothek ist reich an unaufgeschnittenen Bänden. Sie besteht zu mindestens 40 Prozent aus Einsendungen anderer, die ihn nicht in jedem Fall interessiert haben. Ungewöhnlich hoch ist der Anteil an ephemeren Drucken (z.B. Verkaufs- und Auktionskatalogen).
  • Obwohl unter den Büchern eine große Vielzahl an Sprachen vertreten ist, handelt es sich zu 70 Prozent um deutschsprachige Drucke. Latein und Französisch folgen mit jeweils 10 Prozent. Von den weiteren modernen Sprachen sind Bücher in Englisch, Italienisch und Spanisch in nennenswerter Zahl enthalten.
Stefan Höppner: Goethes Bibliothek. Eine Sammlung und ihre Geschichte. Frankfurt a. M.: Klostermann 2022. 502 S., 39 € (ZfBB Sonderband 125) ISBN: 978-3-465-04592-2

Bei der Buchvorstellung in Weimar stand vor allem die Frage im Raum, welche Erkenntnisse Autorenbibliotheken wie die Goethes überhaupt liefern können. Erlauben sie Rückschlüsse auf das Werk? Wie tragen sie zum Entstehen von Literatur bei? Hat Alexander Košenina2 recht, wenn er in seiner Buchbesprechung etwas enttäuscht konstatiert: „Große Überraschungen für die Werkgenese oder eine intensive Auseinandersetzung Goethes mit anderen Autorinnen und Autoren hält Höppners buchgeschichtliche und systematische Erschließung dieser ungewöhnlich gut erhaltenen Sammlung … nicht bereit“?

Für die Frage, ob Goethe für Text X genau die Quelle Y benutzte, erbringt die Beschäftigung mit seiner Privatbibliothek vielleicht gelegentlich einige Indizien, mehr aber auch nicht. Diese Indizien können nur im Kontext weiterer Quellen Aussagekraft gewinnen. Höppner sieht aber in dieser werkgenetischen Fragestellung das Erkenntnispotenzial von Goethes Bibliothek mit Recht noch nicht ausgeschöpft. Es ist Goethes Art des Umgangs mit Büchern, sein Sammeln, Verzeichnen, Aufstellen, Ordnen, Aussondern, Verschenken, Kommentieren, Exzerpieren etc., die hier studiert werden kann. Diese Praktik des Textumgangs als spezifische Arbeitsweise des Autors Goethe einerseits und sein persönliches Netzwerk andererseits, das sich in der Sammlung widerspiegelt, machen die Beschäftigung mit seiner Bibliothek lohnend.

Höppners Buch bietet dazu die kenntnisreiche, methodisch sichere und spannend geschriebene Anleitung.

Disclosure: Der Blogautor war 2013 mitverantwortlich für die Antragstellung des Projekts „Goethes Bibliotheken“.


cite]

  1. Hans Ruppert: Goethes Bibliothek. Katalog. Weimar: Arion 1958 []
  2. FAZ vom 03.08.2022 []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (26. September 2022). Über Goethes Umgang mit Bibliotheken – Stefan Höppners neues Buch. Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyui


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.