Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bibliotheken als Zentren fürs Lesen – Gespräch mit André Schüller-Zwierlein (1)

Dr. André Schüller-Zwierlein ist seit 2016 Direktor der Universitätsbibliothek Regensburg. Sein besonderes Interesse gilt Fragen der Zugänglichkeit von Information: von der Lesekompetenz über die Langzeitarchivierung bis zur architektonischen Gestaltung von Bibliotheksräumen. In der von ihm herausgegebenen Buchreihe „Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft“ist 2021 als Band 14 seine eigene Monografie Fragilität des Zugangs – eine Kritik der Informationsgesellschaft erschienen. Im 1. Teil des Gesprächs geht es um die Kulturtechnik Lesen, die geisteswissenschaftliche Monografie in gedruckter Form und warum Bibliotheken auch eigene Fitnessstudios haben sollten.

Sie haben 2017 in der Zeitschrift o-bib dafür geworben, dass sich Bibliotheken auch als Zentren fürs Lesenlernen verstehen. Genügt es nicht, dass sich Bibliotheken um den Lesestoff kümmern? Sollen sie jetzt noch darauf achten, was in den Köpfen der Leser vorgeht?

Aus meinem Studium als Literaturwissenschaftler bringe ich die Erfahrung mit, dass Lesen ein komplexer Vorgang ist. Man springt in einem Text vor und zurück, schlägt ein Wort nach, taucht tief oder auch nicht in die Schrift ein. Der Vorgang hat nichts mit einer einfachen Informationsaufnahme zu tun. Lesen umfasst sehr viele verschiedene Prozesse – je nach Textklasse, Zweck, Medium. Lesekompetenz auf einem höheren Level muss erworben werden. In einem Artikel der Online-Zeitschrift FirstMonday habe ich das gerade mit einigen Koautoren ausgeführt.

UB Regensburg Lesesaal
UB Regensburg, Lesesaal Philosophicum 2 in den Semesterferien

Welche Beobachtung hat Sie auf dieses Thema geführt?

Ich sitze hier in einer Universitätsbibliothek und sehe täglich, wie Bibliotheksbenutzer mit Texten umgehen. Ich sehe es als meine Aufgabe an, auch Angebote zu machen, wie Leser ihre Kompetenzen für den Umgang mit Texten weiterentwickeln können. Diese bekommen sie nicht zwingend durch die universitäre Ausbildung vermittelt. Das Lesen wissenschaftlicher Texte gehört in der Regel nicht zum Unterrichtsstoff in den einzelnen Fächern. Etwas abstrakter gesprochen, wirft schon die Sprache das Problem des Verstehens auf. Das Verständigungsinstrument Sprache transportiert nicht einfach Informationen, die decodiert werden können, sondern ist selber hilfsbedürftig.

Haben Sie den Eindruck, dass das langsame Lesen längerer Texte in einer digitalen Umgebung oft durch das Angebot vieler kleiner Lesehäppchen ersetzt wird?

Ja, zum Beispiel. Langsames Lesen ist eine große Chance. Es bedeutet eine bewusste Reflexion des Leseprozesses, aber auch die Entdeckung mehrerer Bedeutungsebenen in einem Text, die nur durch wiederholtes Lesen und Nachdenken über einen längeren Zeitraum hinweg aufgespürt werden kann. Es gibt Statistiken, die belegen, dass bestimmte Lesefähigkeiten, die für tieferes Verstehen notwendig sind, abnehmen.

André Schüller-Zwierlein
André Schüller-Zwierlein, Foto: Universität Regensburg

Ich könnte mir vorstellen, dass die Fachreferenten in den wissenschaftlichen Bibliotheken nicht gerade begeistert sind, wenn sie hören, dass sie noch ein neues Arbeitsfeld beackern sollen.

Das ist natürlich keine Aufgabe, die Bibliotheken sofort übernehmen könnten. Das geht sehr langsam. Als ich vor sechs Jahren mein Amt in Regensburg übernommen habe, habe ich das Thema mitgebracht. Seither haben wir eine Psychologin eingestellt, die sich damit befasst. Wir haben einen Arbeitskreis „Wissenschaftsbasierte Schlüsselkompetenzen“ gebildet. In den nächsten Jahren wollen wir zu einem Unterrichtsformat kommen, in dem wir Lesekompetenzen in die Veranstaltungen zur Informationskompetenz einbringen können. 2019 haben wir eine große Lese-Tagung „Reading in an digital environment“ veranstaltet. Auch die Jahresversammlung des Bayerischen Bibliotheksverbandes am 6. Oktober 2022 in Regensburg wird das Thema aufgreifen. So versuchen wir, das Thema in den Diskurs zu bringen.  

Sie gehen das Thema fachspezifisch an?

Ja, das ist notwendig, weil die Fächer ganz unterschiedliche Lesekompetenzen verlangen. So wie wir früher schon Informationskompetenz im Dialog mit der Wissenschaft unterrichtet haben, wollen wir das jetzt auch mit den Lesekompetenzen so handhaben. Das ist natürlich ein hartes Brot für die Fachreferenten, die alle eine Menge Aufgaben haben. Aber vielleicht können sie auch die eine oder andere Aufgabe einmal wieder loswerden.

Ihre Mitarbeiter sind schon überzeugt von dem Bedarf?

Niemand wird zur Befassung mit dem Thema verdonnert. Zum Stil des Hauses gehört: Wir arbeiten mit Menschen, die Spaß an ihrer Arbeit und Spaß an bestimmten Themen haben. Das führt dazu, dass es manchmal etwas länger dauert, als mit Ansagen von oben, aber es funktioniert viel besser.

Braucht es ein Forschungszentrum für das Lesen?

Das wäre eine schöne Vision, zumal wenn sich dieses Forschungszentrum in der Bibliothek befände. Wissenschaftler und Bibliothekare sollten bei dem Thema zusammenarbeiten können. Wir haben ja das Labor vor Ort. Von meiner Balustrade im 2. Stock kann ich beobachten, was sich im Informationszentrum unter mir abspielt. Wir experimentieren jetzt schon damit, dass wir verschiedenste Möbel aufstellen und schauen, wie die Leute arbeiten, welche Medien sie auf den Tischen haben, wie sie sich im Raum bewegen.

Sie wollen auch die Bibliothek lesefreundlicher machen?

Möblierungsvarianten im Informationszentrum der UB Regensburg

Wir versuchen, die Bibliothek Stück für Stück so zu gestalten, dass man sich hier den ganzen Tag aufhalten kann. Man sollte also die Sitzpositionen wechseln können (Desk-Bikes, Steh-Arbeitsplätze, Liegemöglichkeiten). Wenn es nach mir geht, sollten Bibliotheken auch eigene Gyms haben, damit man den durch das lange Sitzen träge gewordenen Geist auch wieder in Bewegung bringen kann.

Wenn wir vom Lesen an Hochschulen sprechen, müsen wir auch über die geisteswissenschaftliche Monografie sprechen, die immer mehr auf dem Rückzug ist.

Das ist richtig. Daher bemühen wir uns auch in Regensburg, den Universitätsverlag so auszurichten, dass er geisteswissenschaftlichen Autoren eine Hilfestellung bietet: Die Bücher sollen als Printprodukt und trotzdem im Open-Access-Format erscheinen können. Wir produzieren heute schon ansprechend gestaltete Bücher und Zeitschriften.

Warum sollten Autoren statt bei Suhrkamp im Universitätsverlag publizieren?

Die einfache Antwort lautet: Wir machen Open Access möglich, sorgen für eine weitere Verbreitung der Ergebnisse unter Beibehaltung der physischen Form des Buches und der Kultur, die in dieser physischen Form steckt. Der nötige Druckkostenzuschuss liegt bei uns signifikant niedriger als bei den kommerziellen Verlagen. Zudem lassen Lektorat und Vertrieb von geisteswissenschaftlichen Büchern zu wünschen übrig und sind kein zwingendes Argument mehr für private Verlage.

Ich bin skeptisch, ob Universitäten wirklich die besseren Verleger sind.

Schaun wir mal.

Gibt es im angloamerikanischen Sprachraum und in Skandinavien mehr Initiativen zur Erforschung des Lesens als bei uns?

Anne Mangen hat z.B. in Stavanger ein großes Forschungszentrum etabliert. In der Forschungsgruppe „E-Read“ wurde auch immer wieder überlegt, ein europäisches Forschungszentrum aufzubauen. Aber das ist Zukunftsmusik.

Sie meinen also, auch Universitäten müssten viel mehr fürs Lesen tun?

Die Einübung ins Lesen können wir nicht an die Schulen delegieren. Das reicht nicht aus. Lesen ist für die menschliche Kultur und für unser kognitives und soziales Verhalten von zentraler Bedeutung. Außerdem ist es eine Voraussetzung für eine gut funktionierende Demokratie.



OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (3. Oktober 2022). Bibliotheken als Zentren fürs Lesen – Gespräch mit André Schüller-Zwierlein (1). Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/lyuj


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. 13. Oktober 2022

    […] Schüller-Zwierlein (1), in: Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn, 3. Oktober 2022, URL:https://biblio.hypotheses.org/4199. Aufgerufen 12. Oktober […]

  2. 21. August 2023

    […] dass sich wissenschaftliche Bibliotheken ausdrücklich auch als Zentren fürs Lesen positionieren.2 Er geht davon aus, dass der Bedarf für öffentliche Leseplätze in einem zunehmend digitalen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.