Open Science, kein Wert an sich – neues Positionspapier der DFG
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 17.10.2022 ihr Positionspapier „Open Science als Teil der Wissenschaftskultur“ veröffentlicht und darin ihre bestehenden Positionen zum Thema zusammengefasst. Unter Open Science versteht die DFG, dass wissenschaftliche Praktiken und Prozesse mit dem Ziel etabliert oder gestaltet werden, Forschungsergebnisse langfristig offen zugänglich zu machen und damit die bessere Nutzbarkeit durch die Wissenschaft selbst und andere Akteure zu gewährleisten. Die DFG betrachtet Open Science als Konsequenz der digitalen Transformation von Forschungsprozessen.
In dem Papier werden die positiven Wirkungen von Open Science herausgestellt: „Open-Science-Praktiken sollten nach fachspezifischen Bedarfen ausgerichtet sein, und in jedem Fall müssen sie dazu beitragen, beitragen, wissenschaftliche Prozesse zu verbessern, den Zugang zu Informationen zu beschleunigen, um so den Erkenntnisgewinn zu erleichtern, und die bessere Nachvollziehbarkeit von Methoden und Resultaten zu ermöglichen.“ Im Kern wird Open Science als positives und zukunftsweisendes Konzept angesehen.
Andererseits verschließt die DFG nicht die Augen vor negativen Effekten für die Wissenschaft und ihre Bewertungssysteme. Eine vollumfängliche Offenheit des gesamten wissenschaftlichen Prozesses und der Prozesse der Qualitätssicherung oder der Wissenschaftsbewertung wird nicht als zielführend angesehen. Es kann wissenschaftsdienlich sein, so die DFG, dass z. B. ein geschützter Raum für wissenschaftliche Diskurse oder hinsichtlich der Begutachtung und Bewertung von Projekten gewährleistet ist. „Weiterhin können z. B. auch (vertrags-)rechtliche Erwägungen und Patente eine einschränkende Rolle in diesem Kontext spielen. Eine Abwägung hinsichtlich des Grades an Offenheit ist dann notwendig, wenn zu befürchten ist, dass kritische Diskurse aufgrund der Offenheit des Prozesses unterlassen werden und eine sachliche Auseinandersetzung nicht stattfindet, oder wenn sachliche Konflikte und wissenschaftliche Kontroversen so in der Öffentlichkeit ausgetragen werden, dass sie einzelne Akteure beschädigen können und nachteilige Folgen für Individuen nach sich ziehen. Ebenso ist zu bedenken, dass die völlige und unregulierte Transparenz aller Prozesse und Daten ungewollt auch unerwünschte Kontrollmechanismen ermöglichen kann, sei es durch kommerzielle, staatliche oder supranationale Akteure.“
Meiner persönlichen Meinung nach stellt die differenzierte Betrachtungsweise der Herausforderungen durch die DFG einen Fortschritt dar. Gegenüber den irrationalen Heilserwartungen, mit denen Open Science oft verbunden ist, ist es hilfreich, wenn auch die Grenzen von Open Science aufgezeigt werden. Die Wahrung der Wissenschaftsfreiheit bleibt eine Grundbedingung, die die DFG im Zweifelsfall höher gewichtet als das Prinzip Open Science.
Nicht adressiert wird in dem DFG-Papier, auf welchem Weg die Ergebnisse einer offenen Wissenschaft an die Rezipienten transportiert werden. Wie werden die Infrastrukturen für Open Science organisiert sein? Gibt es noch Intermediäre, die sich um die Vermittlung kümmern, oder muss jeder Interessent selber sehen, wie er an die Resultate kommt? Ist bald das gesamte Publikationssystem staatlich finanziert? Wird nur noch publik, was auf den staatlich finanzierten Servern liegt? Wer ermutigt in einem solchen System Abweichungen vom Mainstream und setzt sie ggf. durch?
Petra Gehring gibt – in anderem Zusammenhang (vgl. meinen Post vom 2.5.2022) – zu bedenken:
Open Science bedeutet ja ganz praktisch die Umstellung von der Bringschuld auf eine Holschuld bei Minimierung der Intermediärsfunktion. Ich habe also eigentlich keinen Intermediär an meiner Seite. Und wenn ich das Szenario richtig verstehe, sind Leser*innen ähnlich auf sich gestellt. Sie müssen künftig auf heterogenen Portalen suchen, klicken und sich Texte holen. Maschinelle Suchverfahren wird man sicherlich mit anbieten. Wir wissen ja aber, was für ein Diversitätsverlust damit einhergeht. Automatisierte Distribution also – für „Wissen“? Statt der Komplexität der Interaktionen am Rande und zur Bewerkstelligung öffentlicher, wissenschaftsnaher Diskurse eine Art Google für die Selbstsozialisation? Bildung als Holschuld? Alles selbst im Rechner erklicken? Ich fürchte, die klassische Vielfalt der Vermittlungsinstanzen, die hier niedrigschwellig und dennoch qualifiziert für eigendynamische Retentionsräume sorgen, werden uns fehlen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (31. Oktober 2022). Open Science, kein Wert an sich – neues Positionspapier der DFG. Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/lyun
2 Antworten
[…] https://biblio.hypotheses.org/4335 […]
[…] Open Science, kein Wert an sich – neues Positionspapier der DFG […]