Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Bücherregale sind Staffage – Gespräch mit Thomas Stäcker über die Folgen der Digitalisierung für Bibliotheken (2)

Professor Dr. Thomas Stäcker ist studierter Philosoph und seit 2017 Direktor der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt. Nebenamtlich unterrichtet er Digital Humanities an der Fachhochschule Potsdam. Im 2. Teil des Gesprächs mit ihm (Teil 1 siehe) geht es um die Frage, was die Bibliotheken in Zukunft voneinander unterscheiden wird und warum man sich plötzlich wie in einer barocken Wunderkammer fühlen kann, in der ein Krokodil von der Decke hängt.

Ist der Trend zur Musealisierung bei einzelnen Bibliotheken nicht schon greifbar? Die Staatsbibliothek zu Berlin hat gerade ihren großen neuen Museumsbereich, das „Kulturwerk“, mit mehr als 1000 m² Ausstellungsfläche eröffnet.

Thomas Stäcker
Thomas Stäcker

Die Inszenierung der Objekte in diesem musealen Bereich finde ich interessant. Es ist dunkel, die Stimmung ist geheimnisumwittert und sakral. Die eine Möglichkeit ist, dass Bibliotheken mit bedeutenden historischen Beständen irgendwann auseinanderfallen, in einen Bereich Bibliothek und Bereich Museum. Die andere Möglichkeit ist, aktiv dagegen anzukämpfen und zu versuchen, die vorhandene kulturelle Überlieferung in digitale Form zu überführen. Denn: Was nicht online ist, gibt es nicht. Die Überlieferung muss in den relevanten Diskursraum der Gegenwart eingebracht werden.

Der Diskursraum der Gegenwart ist gar nicht mehr die Bibliothek, meinen Sie?

Nein, unser Haus als konkreter Raum dient nicht dem Austausch von Gedanken und Ideen und nur noch begrenzt der Informationsvermittlung. Die Bücherregale sind Staffage. Natürlich brauchen die Studenten die Bibliothek als Arbeitsort mit guter Atmosphäre, W-LAN und funktionierender Heizung. Wir sind in diesem Krisenwinter Wärmeinsel gewesen. Heute hat jeder fünfte Lesesaalbenutzer ein Buch vor sich, morgen jeder zehnte, übermorgen vielleicht niemand mehr. Das ist kein disruptiver Prozess, sondern vollzieht sich langsam. Der Diskursraum der Gegenwart ist nicht mehr ohne weiteres in der räumlich konkreten Bibliothek angesiedelt, er hat sich in andere, digitale Räume verlagert, die man aber auch als Bibliothek ansprechen kann

Gibt es in Ihrem Haus eigentlich noch Bibliothekare, die aus der Deutschen Nationalbibliographie und anderen Verzeichnissen Titel für den eigenen Bestand heraussuchen?

Ja, klar. Wir haben nach wie vor ein Fachreferentensystem. Ich lege auch Wert darauf, dass wir Erwerbungen qualifiziert abarbeiten. Allerdings wird die Auswahl zunehmend vom Gehobenen Dienst durchgeführt, gestützt auf digitale Hilfsmittel. Da bauen wir intern gerade viel um. Die wissenschaftlichen Bibliothekare übernehmen mehr Aufgaben im Bereich Data Science, Data Curation, Analysemethoden, Datenaufbereitung, avancierte Indexsysteme. Es gibt jetzt auch die ersten rechtlichen Rahmenbedingungen, die es ermöglichen, vergriffene („verwaiste“) Werke zu digitalisieren.

Noch einmal zur Informationsfunktion der wissenschaftlichen Bibliothek. Das ist ein Bereich, an dem sich alle Bibliotheken gleichermaßen abarbeiten. Müsste da nicht eine überzeugende Arbeitsteilung stattfinden?

Im Lesebereich der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Im Lesebereich der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt

Das ist richtig. Ich glaube, wir brauchen eine neue Art des Union Catalog’s. Ich stelle mir ein Netzwerk von Bibliotheken vor, in dem die Arbeit aufgeteilt ist und man sich auf bestimmten Arbeitsfeldern die Literatur zur Verfügung stellt, so dass potenziell der Zugriff auf das Ganze möglich ist. Dann gäbe es keine individuelle Sammlung mehr, sondern die eine Super-Sammlung. Sie wird sozusagen zur Datenallmende der Wissenschaft. Die Unterschiede ergäben sich daraus, dass die Bibliotheken unterschiedliche Wege in die Sammlung bahnen, also andere Filter verwenden. An der ULB Darmstadt haben wir z.B. Software installiert, die Argumente aus einem Corpus von einigen tausend Zeitschriftenartikeln filtern und nach Pro und Contra sortieren und anzeigen kann. Die Artikel bzw. Daten werden an vielen Stellen vorgehalten, aber wir eröffnen eine besondere Betrachtungsweise, die andere nicht bieten können.

Wenn das Szenario richtig beschrieben ist, müssten die Strukturen dafür aber wohl doch gezielt geschaffen werden. Könnten die NFDI-Konsortien (Nationale Forschungsdaten-Infrastruktur) Kristallisationspunkte für neue Strukturen sein?

Die NFDI wird sicher ein wesentlicher Treiber in dem Geschäft sein. Ob es aber über die NFDI gelingt, eine kollektive Sammlung zu erzeugen, weiß ich nicht. Dafür haben die Mitglieder z.B. über die Datenbereitstellung auch nicht alle dieselbe Vorstellung. Es gibt schon große Meinungsunterschiede in der Frage, was sammelwürdige relevante Daten sind. Gehören Forschungsdaten zur Sammelaufgabe der Bibliotheken? Wir bejahen das natürlich, aber ob es auch in Zukunft unsere generische Aufgabe sein wird? Gehören 3D-Simulationen dazu? Digitales Entwerfen? Was ist ein Informationsobjekt? Man merkt an diesen Fragen, dass gerade alle möglichen Selbstverständlichkeiten in Frage stehen und dass das Spartendenken kollabiert. Man fühlt sich wie in einer barocken Wunderkammer, in der plötzlich ein Krokodil von der Decke hängt, das nun unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Die Bibliothek sollte dafür sorgen, dass es nur belegtes Wissen gibt.

Worin sehen Sie die Aufgabe der Bibliothek? Wofür ist sie in erster Linie zuständig?

Das Wichtigste ist: Informationen bereitstellen, aufbereiten, filtern und durch Vermittlung von Informationskompetenz Zugänge schaffen – und zwar unabhängig und nicht-ideologiegetrieben und qualitätsgesichert. Die Qualitätsfrage wird ein großes Zukunftsthema sein: Wie können wir die Spreu vom Weizen trennen? Eine neue Herausforderung ist ChatGPT, bei der die Quellen der Aussagen unklar bleiben. Die Bibliothek sollte dafür sorgen, dass es nur belegtes Wissen gibt.

Und was ist mit den abweichenden Meinungen? Kümmern sich die Bibliotheken dann nicht zu sehr um den Mainstream?

Ich bin z.B. dafür, auch russische Threads zu archivieren, die im Moment nicht verbreitet werden dürfen, oder Literatur von Querdenkern, Impfleugnern und Reichsbürgern, sie aber als „Quelle“ zu charakterisieren. Solche Texte sollen natürlich nicht als wissenschaftliche Literatur behandelt werden, sondern müssen kontextualisiert werden. Die Bibliothek ist auch dafür da, solche Meinungsäußerungen zu dokumentieren. Wir sollten uns als Ort der Aufklärung verstehen und uns den freien Blick Lessings bewahren. Wir dürfen uns nicht darauf beschränken, bloß das zur Verfügung zu stellen, von dem wir überzeugt sind, dass es richtig und sachgerecht ist. Bibliotheken sind Spiegel der Gesellschaft und haben auch eine Bildungsaufgabe.

Der 3. und letzte Teil des Gesprächs folgt.



OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (27. Februar 2023). Die Bücherregale sind Staffage – Gespräch mit Thomas Stäcker über die Folgen der Digitalisierung für Bibliotheken (2). Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyv2


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Leseratte sagt:

    Schön wäre, wenn Entscheidungsträger im Bibliothekswesen und in den öffentlich-rechtlichen Medien (örM) zum Wohle der Allgemeinheit sich flexibel genug zeigen und sich dafür begeistern könnten, ein Projekt zu realisieren, das zum Ziel hat, mit den Kulturgütern aus den Bibliotheksbeständen und aus den ÖRM-Archiven ein gemeinnütziges Sprachmodell (Arbeitsname chariLaMo) , das in technischer Hinsicht mit ChatGPT und co. mithalten kann, zu trainieren.

    So ein chariLaMo kann ein Sprachrohr, ein Medium, der die Stimme, die Stimmungen, Gefühle, die Botschaften, das Wissen der älteren Generationen an die Nachfolgegenerationen IN ECHTZEIT zielgruppengerecht weitergeben und für die Zukunft aufbewahren, sein. Die Nachfolgegenerationen bekommen mit chariLaMo IN ECHTZEIT und für die Zukunft einen niederschwelligen Zugang zu dem Wissen, zu der Weisheit und auch zum Gefühlsuniversum, zur Kreativität der älteren Generationen.

    Die Bibliothek kann dafür sorgen, dass chairLaMo so trainiert wird, dass es in der Lage ist Aussagen von guter Qualität zu generieren. Meines Erachtens ist es wichtig so ein chariLaMo-Projekt schnell genug zu realisieren bevor die profitorientierte Sprachmodellen-Infrastruktur und -Kultur sich breit machen und eigene Standards durchsetzen. chariLaMo-Infrastruktur kann wesentlich zur Entwicklung der Identität von Menschen und Nationen im 21. Jahrhundert beitragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.