In welchem Umfang konnten Leser in Bibliotheken der DDR auf Literatur aus Westdeutschland zugreifen?
Zur Verbreitung der westdeutschen Literaturproduktion in wissenschaftlichen Bibliotheken der frühen DDR (1)
Für die Regierung der DDR ging es in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts darum, die schlimmsten Kriegszerstörungen zu überwinden und die erheblichen Beschlagnahmungen durch die Besatzungsmacht zu verkraften. Es wurden nicht nur ganze Fabrikanlagen, sondern z.B. auch Eisenbahnschienen in großem Umfang demontiert und in die Sowjetunion verbracht worden. Gleichzeitig erfolgte ein Umbau der gesellschaftlichen Verhältnisse im Sinne der diktatorisch regierenden Sozialistischen Einheitspartei (SED): Bodenreform, Enteignungen, Austausch der Eliten.
Ein Wirtschaftswunder mit der Folge eines materiellen Wohlstands für die breite Bevölkerung wie in der Bundesrepublik Deutschland konnte es unter diesen Umständen in der DDR nicht geben. Noch bis 1958 wurden Lebensmittel z.B. nur gegen Lebensmittelkarten ausgegeben. Die ökonomischen Schwierigkeiten wurden durch eine anhaltende Republikflucht verschärft: Bis 1961 verließen 2,7 Mio. Menschen die DDR in Richtung Westdeutschland. (Anfangs hatte die DDR 18,4 Mio. Einwohner, einschließlich der Flüchtlinge aus dem Osten.)
Trotzdem wurde in den fünfziger Jahren nicht nur in der Bundesrepublik, sondern auch in der DDR ein hohes Wirtschaftswachstum erzielt. Der Umfang des produzierten Nationaleinkommens wuchs im Osten von 1950 bis 1960 auf das 2,5fache. Die SED-Führung hatte zunächst Erfolg bei dem Versuch, eine schnelle Industrialisierung nach sowjetischem Vorbild umzusetzen, indem Investitionen in die Bereiche Metallurgie und Schwermaschinenbau getätigt wurden. Wachstumseinbrüche gab es 1952/53 (Aufstand des 17. Juni 1953), 1956 und 1960/61. Eine Hebung des Lebensstandards der Bevölkerung stand in dieser Zeit nicht an erster Stelle der Agenda der Regierung.
Besonders wichtig für die Ankurbelung der Wirtschaft war die Beschaffung technisch-wissenschaftlicher Information, und das hieß u.a.: entsprechender Veröffentlichungen aus dem Ausland. Die Bibliotheken waren aufgerufen, die nötigen Publikationen international zu besorgen, sowohl im Osten wie im Westen – und aufgrund des wissenschaftlichen Potenzials, der geografischen Nachbarschaft und sprachlichen Zugänglichkeit eben besonders in Westdeutschland.
Auch von einer zweiten Seite gab es ein starkes Interesse an Informationen aus dem Westen: Aufgrund der Jahrhunderte währenden gemeinsamen Geschichte wollten viele DDR-Bürger an die gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen im anderen Teil Deutschlands angeschlossen sein. Die Utopie einer Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten, die selbst von der offiziellen DDR-Politik nie infrage gestellt wurde, verstärkte die Erwartungshaltung an die Bibliotheken, entsprechende Publikationen aus dem Westen bereitzustellen.
Der Beschaffung dieser Literatur standen zwei wesentliche Hindernisse entgegen: Zum einen waren die finanziellen Ressourcen, insbesondere die Devisen für den Ankauf westdeutscher Literatur äußerst begrenzt. Zum anderen stellte sich für die Partei die ideologische Frage, in welchem Umfang Bücher und Zeitschriften des „Klassenfeindes“ überhaupt zugänglich sein sollten. Es gab die deutliche Tendenz, hier trotzig auf Autarkie zu setzen, um nur ja keine Texte zugänglich zu machen, die „militaristischen“, „imperialistischen“, „revisionistischen“, „revanchistischen“ oder „klerikalfaschistischen“ Inhalts oder die gegen die Freundschaft mit der Sowjetunion gerichtet waren – so die Terminologie, wenn vom „Klassenfeind“ die Rede war. Irgendeiner dieser Vorwürfe traf auf nahezu jede westliche Publikation zu. Nur die technisch-wissenschaftliche Literatur war davon ausgenommen: Sie ließ in der Regel keine politische Richtung erkennen.
Quantitative Angaben über die Erwerbungen in den 50er und frühen 60er Jahre liegen in veröffentlichter Form nur für bestimmte Zeiträume vor. Hier eine eigene Zusammenstellung aus verschiedenen Quellen:1
Jahr | Ausgaben in Mio. Mark | Titel insgesamt | Erwerbungen aus Westdeutschland | Anteil in % |
1955 | 1,8 | 264.087 | 76.585 | 29 |
1959 | n.a. | 330.351 | 95.425 | 29 |
1963 | 3,0 | 425.218 | 102.997 | 24 |
Erkennbar ist eine deutlich wachsende Kaufkraft der Bibliotheken zwischen 1955 und 1963 – bei gleichzeitig sinkendem Anteil an Erwerbungen aus Westdeutschland. Der Rückgang der Importe zwischen 1959 und 1963 war besonders stark; auch später wird die Quote der fünfziger Jahre nicht mehr erreicht.
Gleichzeitig muss man in Rechnung stellen, dass die durchschnittlichen Ausgaben für den Bücherkauf bei einer ostdeutschen Universitätsbibliothek im Jahr 1963 bei 202.000 M lagen. Im Vergleich dazu hat eine westdeutsche Universitätsbibliothek im selben Jahr durchschnittlich 471.000 DM ausgegeben.2 Dieses Geld konnte uneingeschränkt auch für den Erwerb internationaler Publikationen verwendet werden. Die Kaufkraft der ostdeutschen Universitätsbibliotheken war also vergleichsweise niedrig.
Ein anderer Maßstab zur Beurteilung der Frage, ob 24 % Westpublikationen nun viel oder wenig sind, ist die Anzahl der Neuerscheinungen des Buchhandels in Ost und West. Im Osten stieg die Titelproduktion von 2.480 (1950) allmählich auf 6.073 (1989) an, im Westen von 13.181 (1950) auf 65.980 (1989).3 Wollten die Bibliotheken also den gleichen Ausschnitt aus dem Buchmarkt in ihren Buchbeständen widerspiegeln, hätte dem Wachsen der westdeutschen Produktion um das Fünffache viel stärker Rechnung getragen werden müssen. Gemessen am starken Interesse auf Seiten der Benutzer und gemessen an der Fülle erwerbungswürdiger Literatur, kann man nicht davon sprechen, dass die Bibliotheken der DDR einen befriedigenden Bestand an West-Publikationen angeboten hätten.
Fortsetzung folgt
Auszug aus meinem Beitrag: West-Literatur in Ost-Bibliotheken. Die Präsenz der westdeutschen Literaturproduktion in wissenschaftlichen Bibliotheken der DDR. In: Buch und Bibliothek im Wirtschaftswunder. Entwicklungslinien, Kontinuitäten und Brüche in Deutschland und Italien während der Nachkriegszeit (1949–1965). Herausgegeben von Klaus Kempf und Sven Kuttner. Wiesbaden: Harrassowitz 2018, S. 73-85 (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen Bd. 63)
Dort auch weitere Nachweise
- eigene Zusammenstellung nach: Werner Schmidt: Aus der Jahresstatistik der wissenschaftlichen Bibliotheken der DDR. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 70 (1956) S. 321-332, Jahrbuch der Bibliotheken, Archive und Dokumentationsstellen der DDR 3 (1962/63), Werner Schmidt: Die Ergebnisse der Jahresstatistik der wissenschaftlichen Bibliotheken der DDR. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 78 (1964) S. 721-732. [↩]
- Ermittelt aus den Angaben im Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken 41 (1965). [↩]
- Klaus Ziermann: Der deutsche Buch- und Taschenbuchmarkt 1945-1995. Berlin 2000 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (22. Mai 2023). In welchem Umfang konnten Leser in Bibliotheken der DDR auf Literatur aus Westdeutschland zugreifen? Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyve
Neueste Kommentare