Wie die Shakespeare-Bibliothek Teil der Herzogin Anna Amalia Bibliothek wurde
(Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter, 10)
Während die Wiedervereinigung Deutschlands dadurch zustande kam, dass die Volkskammer den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes beschloss, vollzog sich die Wiedervereinigung der beiden deutschen Shakespeare-Gesellschaften andersherum: Die Bochumer West-Gesellschaft wurde am 23. April 1993 als Zweigverein in die Weimarer Ost-Gesellschaft aufgenommen. Das historische Erstgeburtsrecht gebührte nun einmal der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, Sitz Weimar. Sie hatte immer auch Mitglieder aus ganz Deutschland. Die Bochumer Gesellschaft spaltete sich erst 1963 von Weimar ab, nachdem den West-Mitgliedern der Einfluss der SED zu übermächtig geworden war.
Die Wiedervereinigung der beiden Vereine dreißig Jahre später war alles andere als eine leichte Übung. Alte Wunden bluteten noch, man musste sehr behutsam vorgehen und die akribische Arbeit eines Paritätischen Ausschusses abwarten. Zum neuen Präsidenten der wiedervereinigten Deutschen Shakespeare-Gesellschaft wurde Dieter Mehl gewählt, Professor für Anglistik an der Universität Bonn, der zu DDR-Zeiten Mitglied beider Gesellschaften gewesen war. Unter seiner Leitung vollzog sich das Zusammenwachsen der beiden Vereine ohne große Verwerfungen. Er war „der perfekte Wessi in Weimar“, wie Dietmar Kanthak es einmal formuliert hat. Ich habe Mehl für sein Gespür bewundert, welche Konflikte ausdiskutiert und welche Blessuren besser nicht, sei es im Vorstand oder vor der Mitgliederschaft, öffentlich oder tiefenpsychologisch bearbeitet werden sollten. Wenn es ihm zu bunt wurde, war er als geborener Münchener auch zu bissigen Bemerkungen („Schmarr’n!“) oder zu übertrieben zustimmenden Kommentaren fähig, die man ironisch verstehen musste.
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek war immer eng mit der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, der ältesten unter den literarischen Gesellschaften Deutschlands, verbunden. Der jeweilige Bibliotheksdirektor war qua Amt Vorstandsmitglied und Bibliothekar der Gesellschaft. Einer meiner Vorgänger, Werner Deetjen, war von 1921 bis 1939 sogar Präsident der Gesellschaft. Seit der Gründung des Vereins im Jahr 1864 wurde die Shakespeare-Bibliothek getrennt vom übrigen Bücherbestand der damaligen Großherzoglichen Bibliothek Weimar aufgebaut. Bei meiner Amtsübernahme umfasste sie etwa zehntausend Bände. Ihre Stärke lag in einer ausgedehnten Dokumentation der deutschsprachigen Shakespeare-Rezeption. Sie war zwar durch Geschenke, aber schon lange nicht mehr durch gezielte Ankäufe vermehrt worden. Der Verein konnte dafür keine Gelder bereitstellen. Hinzu kam, dass der Bestand unvollständig und nicht durchgängig fachgerecht in einem separaten Zettelkatalog erschlossen worden war.
Als die Arbeitsagentur, die damals noch „Arbeitsamt“ hieß, ihr Programm für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen („ABM“) stark ausweitete, konnte für ein Jahr eine Bibliothekarin eingestellt werden, die mit der Aufarbeitung der Rückstände und verschiedenen Ordnungsarbeiten betraut wurde. Aber eine Dauerlösung war dies nicht. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek durfte aus haushaltsrechtlichen Gründen keine eigenen Mittel in die Shakespeare-Bibliothek investieren, weil ihr der Bestand nicht gehörte. Daher bat ich den Vorstand der Shakespeare-Gesellschaft, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, um über die Zukunft der Shakespeare-Bibliothek zu beraten: Ingeborg Boltz, Werner Habicht, Horst Meller, Ulrich Suerbaum, Tilman Westphalen. Ich wurde zum Koordinator dieses sechsköpfigen Vorstandsausschusses bestimmt.
Der wichtigste Experte in dieser Gruppe, die sich im Sommer 1993 zwei- oder dreimal traf, war für mich Horst Meller, Professor für Anglistik der Universität Heidelberg. Auch er war als Westdeutscher Mitglied der Weimarer Shakespeare-Gesellschaft gewesen und kannte die Verhältnisse und Befindlichkeiten beider Seiten genau. In meiner Heidelberger Zeit war ich oft bei ihm und seiner Frau Margit in Waldwimmersbach zu Gast gewesen, wo der Samstagnachmittag regelmäßig zum Open House erklärt und ohne Anmeldung illustre Besucher empfangen wurden. Da konnte man Hilde Domin, Rudolf Sühnel, Jakob Köllhofer, die Heidelberger Oberbürgermeisterin Beate Weber oder die heranwachsenden Kinder Marius und Bitzi treffen. Wenn man Hunger hatte, holte man sich in der Küche selber ein Stück Quiche.
Meller war überzeugt davon, dass es zur Eigentumsübertragung an die Herzogin Anna Amalia Bibliothek keine vernünftige Alternative gab. Im Laufe der Geschichte hatten beide Seiten, die Shakespeare-Gesellschaft und die Weimarer Bibliothek, sich jeweils darauf verlassen, dass Titel, die die eine Seite erwirbt, von der anderen nicht auch gekauft werden müssten. So erklärt es sich, dass zentrale Werke für die Shakespeare-Rezeption wie z.B. die Übersetzungen von Christoph Martin Wieland in der Shakespeare-Bibliothek fehlen, aber im allgemeinen Bestand natürlich vorhanden sind. Das Gleiche galt umgekehrt. So wie man einen alten Baum mit seinem ausgedehnten Wurzelwerk nur schwer verpflanzen kann, wäre eine Transferierung der Sammlung riskant gewesen und hätte ihren Wert beträchtlich gemindert, weil die Verknüpfungen fehlten. Ich konnte meinerseits zusagen, den Bestand, wenn er der Herzogin Anna Amalia Bibliothek denn gehörte, restauratorisch zu pflegen, laufend zu ergänzen und durch eine Neukatalogisierung im Zuge der geplanten Umstellung aller Zettelkataloge auf Online-Kataloge besser, z. T. erstmals fachgerecht zu erschließen.
Dieter Mehl war von dem Vorschlag der Arbeitsgruppe als bestmöglicher Lösung ebenfalls überzeugt und führte in der entscheidenden Vorstandssitzung am 27. November 1993 den Beschluss herbei, die Vereinsbibliothek der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft als Schenkung an die Herzogin Anna Amalia Bibliothek zu geben.1 Den Schenkungsvertrag durfte ich allerdings nur unter Vorbehalt unterzeichnen, denn das Thüringer Ministerium für Wissenschaft und Kunst musste die Annahme noch genehmigen. Am 22. Januar 1994 war alles unter Dach und Fach. Heute können die Titel der Shakespeare-Bibliothek im elektronischen Katalog der Herzogin Anna Amalia Bibliothek nicht nur nach allen formalen Merkmalen, sondern auch als Sammlungseinheit gesucht werden. Die alten Signaturen wurden natürlich beibehalten. Der größte Vorzug besteht darin, dass neuere Shakespeare-Literatur aus dem Erwerbungsbudget der Herzogin Anna Amalia Bibliothek laufend ergänzt wird und im Freihand-Bereich zur unmittelbaren Benutzung bereitsteht.
Horst Meller ist vor zehn Jahren, Dieter Mehl vor fünf Jahren gestorben. Shakespeare ist in Weimar weiter lebendig.
- Dieter Mehl: Eine historische Episode: Die Wiedervereinigung der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft. Persönliche Erinnerungen. Münster 2013, S. 44-53. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (7. August 2023). Wie die Shakespeare-Bibliothek Teil der Herzogin Anna Amalia Bibliothek wurde. Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyvp
Neueste Kommentare