Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ist die Gattung Festschriften noch zu retten?

Die akademische Festschrift ist unter allen Literaturgattungen die unerotischste. Niemand ist begierig auf viele, meist unzusammenhängende Aufsätze zu Ehren einer Person, außer der Person selber. Aber selbst die nicht immer. Der Verleger? Niemals. Die Leser? Kaum. Die Beiträger seufzen vernehmlich, wenn sie aufgefordert werden, einen Text abzuliefern. Akademische Meriten kann man in einem Sammelsurium-Kontext nicht erwerben. Rezensionen? Fehlanzeige. Trotzdem ist die Gattung der personenbezogenen Festschrift nicht totzukriegen, insbesondere in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern.

Heinz Bude bei seiner Abschiedsvorlesung an der Universität Kassel am 24. Mai 2023 – schöne Gelegenheit, ihm eine Festschrift zu überreichen. Die Blumen liegen schon auf dem Pult.

Kaum steht die Feier des 60. Geburtstags eines alten weißen Mannes aus der akademischen Welt an (Bibliotheken inbegriffen) – schon stellen Schüler und Kollegen die F-Frage. Anlass darf auch der Abschied aus dem aktiven Dienst oder ein noch höherer Geburtstag sein. Wem schon im Alter von 50 Jahren eine Festschrift gewidmet wird, muss sich fragen lassen, was er falsch gemacht hat. Aloys Ruppel, dem jahrzehntelangen Inhaber des Gutenberg-Lehrstuhles in Mainz, ist solches widerfahren. Danach musste er vierzig Jahre warten, bis er zu seinem 90. Geburtstag noch eine bekam.1

Den Vogel hat Paul Raabe abgeschossen. Ihm wurden zu seinem 60. Geburtstag drei verschiedene Festschriften dediziert.2 Dabei stach der Band Die Erforschung der Buch- und Bibliotheksgeschichte in Deutschland konzeptionell heraus: Er behandelte den Stand der Forschung auf bestimmten Gebieten: Bibliographie, Handschriften und Autographen, Buchgeschichte und Buchkunst, einzelne Buchgattungen, Bibliotheksgeschichte, neuere Forschungsrichtungen – hatte also Handbuchcharakter und wurde dementsprechend häufig zitiert. Die Beiträger waren nicht in erster Linie deshalb um Mitarbeit gebeten worden, weil sie Freunde, Kollegen und Schüler Raabes gewesen wären, sondern weil sie Fachleute auf ihrem Gebiet sind. Über eine solche Festschrift, die nicht bloß heterogene Nebenarbeiten enthält, kann sich der Leser nur freuen.

Bei diesem Anlass wurde Heinz Bude die Festschrift überreicht.

Jetzt bin ich auf eine weitere Festschrift gestoßen, die zwar konzeptionell nicht ganz so streng angelegt ist wie die Raabe-Festschrift, aber einen erstaunlich klaren Bezug zu den Arbeiten der gefeierten Person hat. Zudem ist sie ein wahres Lesevergnügen: Soziologische Einsätze. Festschrift für Heinz Bude zu seiner Entpflichtung.3

Entpflichtung! Das ist schon mal ein schöner Begriff, der auf jemand passt, der nur den regelmäßigen Lehrbetrieb einstellt, aber ansonsten seine Arbeit als Wissenschaftler fortsetzt. Die Festschrift beginnt mit einem persönlich gehaltenen Vorwort, in dem der Kasseler Makrosoziologe jenseits von akademischen Gockeleien witzig vorgestellt wird: „Von Heinz Bude lernten wir, dass man schon, bevor man alles gelesen und verstanden hat, mitreden muss, um etwas zu begreifen.“ Oder: „Kam man mit einer kleinen Blockade zu Heinz, kannte er immer genau das eine Buch, das einem vorgeblich weiterhelfen konnte. Nicht immer war klar, wie.  Aber immer hat es uns ins Handeln zurückgebracht.“

So eingestimmt, gerät man in die Lektüre der einzelnen Beiträge, die auch für Nicht-Soziologen von Interesse und verständlich sind. Es ist Öffentliche Soziologie im besten Sinne. Themen sind etwa „Angst“, „Stimmungen“, „wirtschaftliche Ungleichheit“, „Zusammenhalt“, „Einsamkeit“, „Freundschaft“ usw. Der einzige Beitrag, der in dem Bude-Band fehlt, ist einer über die Soziologie der Festschrift. Denn die Lehrer-Schüler-Kollegen-Verhältnisse und Netzwerke, die in ihnen sichtbar werden, wären auch ein schönes Thema.    

Bemerkenswert sind zwei Beiträge von Journalisten – vielleicht sind es auch mehr, ein Autorenverzeichnis fehlt –, was nicht verwundert, denn Bude ist in den Feuilletons und Talkshows immer sehr präsent. Harry Nutt bescheinigt ihm eine Begabung zur Zeitdiagnostik und charakterisiert ihn treffend als gefragten Interviewpartner. (Auch die Forschungsbibliothek Krekelborn hat bereits einmal von seiner Expertise profitiert: am 6. September 2021, 13. September 2021 und 27. September 2021.) Rainer Hank fragt – zunächst scheinbar unpersönlich – nach dem Verhältnis von Journalismus und Wissenschaft. Öffentliche Intellektuelle (das können Journalisten und Wissenschaftler gleichermaßen sein) zeichneten sich durch die Fähigkeit zur radikalen Kritik aus, sagt Hank. Heute aber gehe es vielen nicht mehr um die Reflexion von Sachfragen, sondern um die Durchsetzung von Wertorientierungen (Postkolonialismus, Antirassismus, Gendersprache etwa), mit dem Ziel, Machtverhältnisse zu ändern. Sie verlören dadurch langfristig ihre Glaubwürdigkeit. Die Ursache für diese Abkehr von dem ursprünglichen Konzept der Kritik sieht er in einem Verlust an Lebenswelt. Wenn zum Schluss das Bild eines öffentlichen Intellektuellen gezeichnet wird, der keine Scheu hat, zentrale Themen unserer Lebenswelt kritisch und öffentlich zu thematisieren, ist das eine elegant inszenierte Verneigung vor dem Empfänger der Festschrift.   

Festschrift Bude

 „Bei Festschriften sollte es also darum gehen“, sagt Jörg Seiler in seinem Versuch einer Ehrenrettung der Gattung, „das Innovationspotenzial einer Forschungsleistung zu überprüfen und in einem weiteren Kontext zu verorten. Wie sind langfristig die Themen und Thesen der Geehrten angekommen? Welche Perspektiven eröffnen sie? Die Auseinandersetzung hierüber geschieht immer durch Personen, die durch eine spannungsreiche Nähe und Distanz zu den Geehrten gekennzeichnet sind.“4

Die Bude-Festschrift ist eine echte Festschrift geworden. Vielleicht erscheint die ganze Gattung nur deshalb als so öde, weil die meisten Festschriften sich selber zu wenig ernst nehmen.  


  1. Klaus G. Saur: Festschriften im Bibliothekswesen. In: Georg Ruppelt (Hrsg.): Politik für Bibliotheken. Die Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände (BDB) im Gespräch. Birgit Dankert zum Ende ihrer Amtszeit als Sprecherin der BDB. München 2000, S. 157-163. []
  2. Respublica Guelpherbytana: Wolfenbütteler Beiträge zur Renaissance- und Barockforschung. Festschrift für Paul Raabe, hrsg. von August Buck u. Martin Bircher. Amsterdam: Rodopi 1987, 709 Seiten.

    Die Erforschung der Buch- und Bibliotheksgeschichte in Deutschland: Paul Raabe zum 60. Geburtstag gewidmet. Hrsg. von Werner Arnold, Wolfgang Dittrich u. Bernhard Zeller. Wiesbaden: Harrassowitz 1987. 535 S.

    Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte Band 81, Heft 1. []

  3. Hrsg. von Janosch Schobin u. Philipp Staab. Kassel: University Pr. 2023, 282 S. []
  4. Jörg Seiler: Sammelsurium statt Innovation? Eine Apologie für Festschriften und Sammelbände. In: Kathrin Ruhl, Nina Mahrt u. Johanna Töbel (Hrsg.): Publizieren während der Promotion. Wiesbaden 2010, S. 89-94. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (17. Juli 2023). Ist die Gattung Festschriften noch zu retten? Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyvm


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.