Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ist das Konzept „wissenschaftliche Zeitschrift“ tot?

Wissenschaftliche Zeitschriften sind seit dem 17. Jahrhundert aus der akademischen Wissenszirkulation nicht wegzudenken. Mit den Philosophical Transactions of the Royal Society, die noch heute erscheinen, begann es. Sie wurden 1665 gegründet, genauso wie das Journal des sçavans. In der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) sind heute 113.000 Titel aus allen Fachgebieten gelistet. Doch gibt es immer mehr Anzeichen dafür, dass die Zeitschrift in einer Reihe von Fächern als Publikationsort ausgedient haben könnte. Ein kürzlich erschienener Artikel mit dem Titel „Replacing academic journals“, der bezeichnenderweise auf der Plattform Zenodo und nicht in einer Zeitschrift publiziert wurde, skizziert eine Alternative.1

Das Hauptproblem aus Sicht der zehn Autoren um den Regensburger Neurogenetiker Björn Brembs besteht darin, dass ein Oligopol großer internationaler Unternehmen die Zeitschriften und damit implizit die Zuweisung akademischen Renommees gekapert hat. Die Zeitschriften unterliegen nicht mehr der Kontrolle des Wissenschaftssystems. Das führt ihrer Meinung nach sowohl zu Qualitätsmängeln bei den Veröffentlichungen als auch zu einem Mangel an digitaler Modernisierung (etwa KI-gestützte Fehler- und Betrugserkennung, effiziente Manuskripteinreichung). Das Hauptproblem aber sei, dass die Preise, die die Verlage verlangen, nicht mehr bezahlbar sind.  

Nun komme auch noch Datentracking hinzu: Die Verlagshäuser sammelten Nutzerdaten in großem Stil, um persönliche Profile eines Forschers zu erstellen, z. B. wenn er nach bestimmten Themen sucht, Artikel anklickt oder an dem einen oder anderen Abschnitt eines Dokuments besonders lange verweilt. So verkaufe beispielsweise RELX, die Muttergesellschaft des Wissenschaftsverlags Elsevier, Nutzerdaten an die US-amerikanische Einwanderungs- und Zollbehörde. Primär diene die Sammlung der Nutzerdaten zum Aufbau neuer Geschäftsmodelle im Bereich der Wissenschaftssteuerung.

Besonders bedenklich erscheint den Autoren, dass die vier führenden Verlage ihr Monopol auf Forschungsdaten und schließlich auf den gesamten wissenschaftlichen Arbeitsablauf ausweiten: von der Literaturrecherche über die Datenerfassung und -analyse bis hin zum Verfassen, Veröffentlichen und der Öffentlichkeitsarbeit. Sie erarbeiten sich also auch ein Workflow-Monopol.

Providers of digital tools for the scientific workflow
“Providers of digital tools for the scientific workflow. Logos stand for software tools designed for specific aspects of the workflow. Each tool may be used in more than one step of the workflow. Elsevier and Holtzbrink are leading in the race to cover the entire workflow, with Holtzbrinck offering multiple tools for each step in the workflow. The preconditions for a functioning market exist, but a common standard is missing that provides for the substitutability of service providers or tools. (CC BY: Bianca Kramer, Jeroen Bosman, https://101innovations.wordpress.com/workflows)”

Das Ergebnis der Analyse des Ist-Zustandes lautet: Die Unabhängigkeit der Universitäten und öffentlichen Forschungseinrichtungen ist in Gefahr. Die wissenschaftliche Gemeinschaft muss aus diesem Teufelskreis ausbrechen.

Welche Alternative zum Publizieren in Zeitschriften gibt es?

Entwickelt werden soll nach Meinung der Autoren ein dezentralisiertes, widerstandsfähiges, entwicklungsfähiges Netzwerk von Repositorien, das auf offenen Standards basiert und einen nahtlosen Wechsel zwischen verschiedenen Anbietern ermöglicht. Ein Leitungsgremium soll – analog zum W3C – die Umsetzung, Entwicklung und Widerstandsfähigkeit überwachen und durchsetzen. Eine kommerzielle Beteiligung soll möglich sein, aber Monopolisierung sei zu verhindern. Die Cybersicherheit und die Privatsphäre der Nutzer sei zu gewährleisten. Die Funktionen der Plattformen werde in Ausschreibungsverfahren festgelegt. Finanzmittel, die derzeit für die Veröffentlichung von Zeitschriften ausgegeben werden, sollten verstärkt zur Unterstützung der neuen Infrastruktur eingesetzt werden.

Hinsichtlich der praktischen Umsetzung bestehe kein Mangel an technischen Lösungen. Als Akteure ist den Autoren zufolge zu denken an (a) öffentliche Forschungs-/Lehreinrichtungen, die bereits Erfahrung auf dem Gebiet haben, (b) nationale oder multinationale Konsortien, Regierungen (z. B. die EU) und ihre Agenturen, (c) wissenschaftliche Fachgesellschaften oder (d) unabhängige Organisationen.

Neues Publikationsmodell
Neues Publikationsmodell nach Brembs et al. “A federated network of institutional repositories constitutes the underlying infrastructure. Ideally, this infrastructure is designed redundantly, such that large fractions of nodes may go offline and the remaining nodes still provide 100% of the content. Users only directly interact with the output and narrative layers. The output layer contains all research objects, text, data and code. The narrative layer combines research objects in various forms, including research articles. The community layer encompasses standard social technologies such as likes, followers and other network tools.”

Die Vision der Autoren lässt noch viele Fragen offen. (Ich schließe nicht aus, dass ich nicht alle Implikationen richtig einschätzen kann.) Zum Beispiel bin ich mir nicht sicher, ob dieses Super-Leitungsgremium wirklich eine kluge Idee ist und ein neues System nicht eher bottom-up entstehen bzw. durch andere Anreize und Vorgaben gelenkt werden sollte. Hier und bei den privilegierten Repositorien könnte eine neue monopolistische Macht entstehen.

Auch halte ich die Idee der Zeitschrift als einer Sammlung von thematisch fokussierten Beiträgen noch lange nicht für obsolet. Die Repositorien werden gut daran tun, das Konzept „Zeitschrift“ nicht gleich zu verabschieden, denn Zeitschriften können als plausible Container für Gleichartiges oder Zielgruppenspezifisches dienen und auch wichtige soziale Funktionen in einer Community erfüllen. Auf jeden Fall gilt das für die Geistes- und Kulturwissenschaften. Auf diesen Feldern sehe ich überhaupt keinen Grund für die Verabschiedung der Idee Zeitschrift, auch nicht für den Verzicht auf die Leistung kommerzieller Verlage bei ihrer Publikation.

Dass die Dinge jedoch in Bewegung sind, zeigen mehrere Indizien an. Bereits seit einiger Zeit hat der Zeitschriftenartikel und der Impactfaktor seines Veröffentlichungsorts an Renommee eingebüßt: Er hat als übergewichtiges Kriterium für die Bewertung einer Forschungsleistung ausgedient. Zunehmend wird die Vielfalt von Forschungstätigkeiten jenseits von Publikationen berücksichtigt. (Vgl. meinen Blogpost vom 25.7.2022) Das schwächt die Bastion der traditionellen Zeitschriften.

Auch der Beschluss des Rats der Europäischen Union vom 23. Mai 2023 zielt in eine neue Richtung2. Die Mitgliedsstaaten werden aufgefordert, nicht gewinnorientierte Infrastrukturen für das wissenschaftliche Publizieren auf der Grundlage von Open-Source-Software und offenen Standards zu entwickeln. Björn Brembs hat das Papier in einem Artikel für den Tagesspiegel Background am 19.7.2023 gewürdigt3 und daraus gefolgert: „Der Ratsbeschluss zieht als gemeinsame Verpflichtung aller Mitgliedsstaaten de facto einen Schlussstrich unter den aussichtslosen Versuch, durch Transformationsverträge, wie in Deutschland DEAL, die Fehlentwicklung der Ex-Verlage zu bändigen.“

Der Artikel „Replacing academic journals“ ist ein Paukenschlag, der anzeigt, dass die nächste Stufe der Diskussion über Alternativen zum bisherigen Publikationssystem erreicht ist.


  1. Björn Brembs, Philippe Huneman, Felix Schönbrodt, Gustav Nilsonne, Toma Susi, Renke Siems, Pandelis Perakakis, Varvara Trachana, Lai Ma, Sara Rodriguez-Cuadrado. (May 26, 2023): Replacing academic journals. []
  2. https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2023/05/23/council-calls-for-transparent-equitable-and-open-access-to-scholarly-publications/ []
  3. https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/wissenschaftsverlage-haben-endlich-ausgedient []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (31. Juli 2023). Ist das Konzept „wissenschaftliche Zeitschrift“ tot? Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/lyvo


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.