Thomas Manns Sommer an der Ostsee und seine Beziehung zur Buchhandlung Gräfe und Unzer
Als Thomas Mann, seine Frau Katia und die beiden jüngsten Kinder Michael und Elisabeth den Sommer 1929 im Ostseebad Rauschen verbrachten – „gibt es übrigens für eine Sommerfrische einen verführerischeren Namen als ‚Rauschen‘?“ fragte Thomas Mann rhetorisch –, haben die Manns wohl Bekanntschaft mit Bernhard Koch, dem Geschäftsführer von Gräfe und Unzer, gemacht. Gräfe und Unzer betrieb für seine Mitarbeiter ein Ferienhaus in Rauschen.
Der litauische Germanist Leonas Stepanaukas hat herausgefunden, dass es Bernhard Koch gewesen wäre, der den Münchener Feriengästen vorgeschlagen habe, einen Ausflug in das 60 Kilometer von Rauschen entfernte Fischerdorf Nidden auf der Kurischen Nehrung zu machen und ihre letzte Ferienwoche dort zu verbringen. Koch habe auch dafür gesorgt, dass das neue luxuriöse Motorschiff „Kuršių marės“ („Kurisches Haff“) die Familie als Ehrengäste unentgeltlich beförderte, und sich um die Formalitäten für die Einreise nach Litauen gekümmert, denn Nidden lag ein paar Kilometer hinter der Grenze zu Litauen, so dass die Reisenden keine Umstände gehabt hätten.
In Nidden quartierten sich die Familien Mann und Koch am 23. August 1929 im Künstlerhotel Blode ein. Der expressionistische Maler Ernst Mollenhauer lebte als Schwiegersohn des Gastwirts im Haus. Originalgemälde von Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff hingen an den Wänden. Auf der Veranda des Hotels hat Thomas Mann an einem der Abende vor einem kleinen privaten Zuhörerkreis seine gerade entstandene Erzählung „Mario und der Zauberer“ vorgelesen.
Die jüngste Tochter Elisabeth Mann erinnerte sich siebzig Jahre später:
Schon der erste Besuch in dem so naturnahen Dorf, wo es keine Autos gab und man mit einem Pferdewagen im Hafen abgeholt wurde, und wo es keine Elektrizität gab … und man gemütlich, im Schein des Öllämpchens auf der mit Glasfenstern versehenen Terrasse von Blodes Hotel, das Nachtessen einnahm, war bezaubernd … Die Spaziergänge an dem schönen, wilden Strand; die Ausflüge in die großen Wanderdünen und das Elchrevier, der erste ‚Italienblick‘ vom Schwiegermutter-Hügel, wo das folgende Jahr unser Haus stehen sollte, sind unvergeßlich. … Meine Eltern verliebten sich zusehends in den Platz und beschlossen, gleich ein Haus zu bauen. Dies wunderte uns nicht weiter, denn überall, wo es schön war, wollten meine Eltern gleich ein Haus bauen.
Der Urlaub an der Ostsee erleichterte es Thomas Mann, dem schon vor vielen Jahren geäußerten Wunsch des Königsberger Goethe-Bundes nach einer Lesung aus seinen Werken nachzukommen. Am 29. August 1929 las er aus dem noch nicht fertiggestellten neuen Roman Joseph und seine Brüder in der Stadthalle vor. Daran schloss sich, wie Ludwig Goldstein, der Geschäftsführer des Goethe-Bundes berichtet, „ein festlich empfundenes und aufgemachtes Abendessen, das ganz geheim gehalten worden war und dennoch nahezu achtzig Teilnehmer angelockt hatte … denn so beliebt und so geschätzt war damals Mann. Jeder wollte ihn in der Nähe sehen, ihn hören, ihn womöglich sprechen.“ Thomas Mann war in den 1920er Jahren der deutsche Dichter mit dem höchsten Renommee und erhielt wenige Wochen später den Nobelpreis für Literatur.
Schon am 31. August war in der Berliner Morgenausgabe der Deutschen Allgemeinen Zeitung zu lesen, Thomas Mann wolle sich auf der Kurischen Nehrung ansiedeln. Der Dichter fühle sich von Landschaft und Menschenschlag Ostpreußens „heimatlich berührt“. Er denke daran, sich in der Nähe von Nidden ein Häuschen aufzustellen, in dem er des Öfteren den Sommer verbringen wolle.
Im Jahr darauf konnten die ersten Ferien im eigenen Haus in Nidden verbracht werden. Das Ehepaar Mann, diesmal mit den Kindern Michael, Elisabeth und Monika, traf per Schlafwagen auf dem Königsberger Hauptbahnhof ein und wurde von Ludwig Goldstein willkommen geheißen. Die lange Reise legten sie immer so zurück, dass sie mit dem Nachtzug von München nach Berlin fuhren, den Tag dort bei Verwandten oder Freunden verbrachten, und dann wiederum den Nachtzug nach Königsberg nahmen. Es gibt ein Foto, das die sechs Personen – die Kinder Michael und Elisabeth mit Geigenkästen in der Hand, Katia mit einem Blumenstrauß, Thomas Mann mit einem Buch – auf dem regennassen Vorplatz des gerade eröffneten hochmodernen Hauptbahnhofs von Königsberg zeigt. Nur Ludwig Goldstein zeigt den Ansatz eines Lächelns, alle übrigen schauen übernächtigt und mit ernsten Mienen in die Kamera.
Der Hausherr Bernhard Koch war verreist. Doch sein Auto stand zur Verfügung und brachte die Gäste zunächst in sein Haus. Dort wurden sie von Hildegard Koch empfangen und mit einem Frühstück bewirtet. In der Mittagszeit des 16. Juli 1930 habe das Kochsche Auto die Manns „bei standhaftem Landregen“ zum Dampfer nach Nidden gebracht, „allwo sie das Haus auf der Höh kennenlernen und gemütlich einrichten wollten.“ Die Bootsfahrt dauerte dreieinhalb Stunden. Bis zu diesem Zeitpunkt, dem 16. Juli 1930, hatten sie ihr neues Domizil nur in Bauplänen, aber noch nicht in Wirklichkeit gesehen. „Wir kamen an“, schrieb Thomas Mann, „und saßen auf der Veranda unseres Häuschens, als ob es schon immer so gewesen wäre.“
Doch der Schriftsteller verschloss seine Augen nicht vor der politischen Radikalisierung, die sich auch in Ostpreußen bemerkbar machte. Immer öfter war es bei Gräfe und Unzer vorgekommen, dass an der Kasse ein Zettel mit der Information hinterlassen wurde, der Käufer sei „Nationalsozialist“. Als in der Nacht nach der Reichstagswahl am 31. Juli 1932 SA-Trupps in Königsberg Anschläge u.a. auf jüdische Geschäfte, SPD-Politiker und den Königsberger Regierungspräsidenten verübten, protestierte Thomas Mann in einem Zeitungsartikel für das Berliner Tageblatt vom 8. August 1932 in aller Schärfe:
Werden die blutigen Schandtaten von Königsberg den Bewunderern der seelenvollen ‚Bewegung‘, die sich Nationalsozialismus nennt, sogar den Pastoren, Professoren, Studienräten und Literaten, die ihr schwatzend nachlaufen, endlich die Augen öffnen über die wahre Natur dieser Volkskrankheit, dieses Mischmaschs aus Hysterie und vermuffter Romantik, dessen Megaphon-Deutschtum die Karikatur und Verpöbelung alles Deutschen ist?
In Ostpreußen lag die Zustimmung zu den Nationalsozialisten bei dieser Wahl bei 47 Prozent, während sie im Reich durchschnittlich nur 37 Prozent betrug. Bereits ein halbes Jahr später verließ Thomas Mann mit seiner Familie Deutschland für immer. Er hat weder sein Ferienhaus in Nidden, das er nur drei Sommer lang bewohnen konnte, Ostpreußen oder die Kochs je wiedergesehen.
Ob die Buchhandlung auch dem Emigranten Thomas Mann die Treue gehalten hat? Er war ja Gast im Haus der Bücher gewesen und hatte sich ins Gästebuch eingetragen. In der Selbstdarstellung der Firma von 1934 wird er unter den prominenten Gästen des Hauses nicht genannt. Stattdessen rühmt man sich der Besuche von Edwin Erich Dwinger, Lulu von Strauss und Torney, Will Vesper und immerhin auch von Ricarda Huch. Da Mann zwar sofort als Feind des neuen Regimes galt, aber seine Werke bis zur Ausbürgerung im Dezember 1936 nicht verboten waren, darf man davon ausgehen, dass sie mindestens bis zu diesem Zeitpunkt offen präsentiert und verkauft wurden. Gräfe und Unzer hat eisern alles angeboten, was legal war, sei es politisch links oder rechts zu verorten. Im Jahr 1938 wurde Thomas Manns Name erstmals in der Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums der Reichsschrifttumskammer aufgeführt (mit dem Zusatz „Sämtliche Werke“). Die Verbreitung der hier aufgeführten Schriften in Bibliotheken und Buchhandel war untersagt. Das wird auch Gräfe und Unzer beachtet haben. Der 1939 bei Bermann-Fischer in Stockholm erschienene Roman Lotte in Weimar war in Deutschland legal nicht mehr erhältlich.
Ungeachtet der Verbindung von Bernhard Koch zu Thomas Mann während der Niddener Jahre, führte Gräfe und Unzer auch Dichterlesungen mit Autoren durch, die auf Seiten der Nationalsozialisten standen. Im selben Jahr, als Thomas Mann in Königsberg über „Goethe und Tolstoi“ sprach (1931), las auch Hans Grimm, der Autor des Buches Volk ohne Raum, in der Stadt und signierte seine Bücher für den Verkauf bei Gräfe und Unzer.
Leicht verändert und gekürzt aus: Michael Knoche: Sortiments- und Verlagsgeschichte von 1722 bis 1950. (300 Jahre Gräfe und Unzer, Band 1). München: Gräfe und Unzer 2022. [Hier auch alle Nachweise]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (30. Oktober 2023). Thomas Manns Sommer an der Ostsee und seine Beziehung zur Buchhandlung Gräfe und Unzer . Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyw1
Neueste Kommentare