Vor 40 Jahren erschien Bernhard Fabians Studie “Buch, Bibliothek und geisteswissenschaftliche Forschung” – eine notwendige Erinnerung
Bernhard Fabians Studie Buch, Bibliothek und geisteswissenschaftliche Forschung ist die wichtigste Programmschrift für das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland und noch immer aktuell.1 Der Münsteraner Professor für Anglistik unterzog er sich der Mühe, sich mit den Grundlagen der Arbeit von Bibliotheken historisch präzise und forschungspolitisch folgenreich zu beschäftigen. Er war der erste anspruchsvolle Bibliotheksbenutzer seit Theodor Mommsen, der das Bibliotheksangebot in Deutschland aus der Perspektive eines geisteswissenschaftlichen Forschers genau analysierte. Er kam zu dem Ergebnis, dass es außerordentlich unzweckmäßig organisiert sei. Gleichzeitig formulierte er detaillierte Lösungsvorschläge, wie es wieder tauglich zu machen wäre.
Besonders ins Gericht ging Fabian mit der zentralen Denkfigur des damaligen bibliothekarischen Diskurses, der „Literaturversorgung“. In den siebziger und achtziger Jahren hatten die Bibliothekare akzeptiert, dass es anders als in den Nachbarländern, wo eine British Library oder eine Bibliothèque Nationale de France agierte, in der Bundesrepublik Deutschland keine vergleichbar große Bibliothek mit nationalem Potenzial gäbe. Daraus hatte man die Schlussfolgerung gezogen, dass nur eine Vielheit von Bibliotheken die Literaturversorgung sicherzustellen hatte – durch optimierte Fernleihstrukturen. Zugrunde lag die Vorstellung, ein Wissenschaftler stoße in seinem Forschungsprozess auf Fragen, für deren Lösung er ganz bestimmte Bücher und Zeitschriftenaufsätze brauche. Diese bekäme er innerhalb einiger Wochen vom System der Bibliotheken auch geliefert, dann sei er mit Literatur „versorgt“. Das Credo des Bibliotheksplans 73 lautete: Literatur für jedermann an jedem Ort.
Fabian erhob Einspruch gegen eine solche naive Vorstellung vom Forschungsprozess, zumindest von einem geisteswissenschaftlichen Forschungsprozess. „Gegenüber dem durch die Konzentration auf moderne Forschungsliteratur strukturell unkomplizierten Literaturbedarf der Naturwissenschaften, der Technik und der Medizin weisen die Geisteswissenschaften einen andersartigen und strukturell komplexeren Literaturbedarf auf“, lautete seine These. „Diese Andersartigkeit und Komplexität ergibt sich daraus, dass der Gegenstand der Geisteswissenschaften vornehmlich oder auch ausschließlich durch Texte im weitesten Sinne konstituiert wird. … Potenziell erstreckt sich der geisteswissenschaftliche Literaturbedarf auf jenes Universum von Texten, das in seiner Gesamtheit einen konstitutiven Teil der kulturellen Tradition bildet.“ (S.26) Was für den Naturwissenschaftler das gut ausgestattete Labor, sei für den Geisteswissenschaftler die Bibliothek. Sein Forschungsergebnis hänge ebenso von der Qualität der Fragestellung ab wie von dem Grad der Beantwortbarkeit, den die Bibliothek als Institution gewährleiste. (S. 31 f.)
„Als geisteswissenschaftliches Laboratorium muss die Forschungsbibliothek auf den prekären Charakter des Forschungsprozesses abgestellt sein. Sie muss dem Forscher erlauben, seinen spontanen Einfall mit größtmöglicher Effizienz am empirischen Material zu überprüfen. Sie muss ihn zudem in die Lage versetzen, eine Fragestellung durch die Primär- und Sekundärliteratur verfolgen zu können – gleichviel wohin der Weg führt“ (S. 34). Fabian hat die Wichtigkeit der institutionellen Bedingungen für die geisteswissenschaftliche Forschung herausgearbeitet und Wege aufgezeigt, wie sich die Bibliotheken aus bloßen Literaturreservoirs zurückverwandeln könnten in wirkliche Forschungsstätten.
In den folgenden Jahren hat die Volkswagen-Stiftung, die auch seine Studie finanziert hatte, die Umsetzung der meisten seiner Empfehlungen finanziell gefördert. Ein besonders erfolgreiches Vorhaben, mit dem ein deutlicher Gegenakzent zur damals dominierenden Sondersammelgebietsphilosophie gesetzt wurde, war der Aufbau eines Nationalarchivs gedruckter Texte („Sammlung deutscher Drucke“). In diesem Zusammenhang wurden fünf Großbibliotheken gefördert: die Bayerische Staatsbibliothek in München, die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, die Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, die Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main und die Staatsbibliothek zu Berlin. Später kam die Deutsche Nationalbibliothek hinzu. Diese Bibliotheken, jeweils mit Zuständigkeit für einen bestimmten zeitlichen Abschnitt der deutschen Buchproduktion, sollten gemeinsam die fehlende umfassende Nationalbibliothek ersetzen.
Dieser „innere Ring“ der fünf Bibliotheken sollte nach Fabian mit einem zweiten umgeben werden, der aus Bibliotheken mit bedeutenden historischen oder Spezialbeständen bestünde. Fabian dachte an ausgewählte alte Universitäts- und Landesbibliotheken. Diese wären nach entsprechendem Ausbau als Forschungsbibliotheken mittleren Niveaus anzusehen. Der Mehrzahl der deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken bescheinigte Fabian, weniger für produktive wissenschaftliche Arbeit als für reproduktive Aneignung von Wissen tauglich zu sein. Schuld daran seien ihr segmentierter und lückenhafter Bestand, ihre unvollkommene Erschließung durch Kataloge, ihr Charakter als Ausleihbibliotheken sowie ihre mangelhafte bauliche und technische Ausstattung. Zu einem koordinierten Ausbau dieses zweiten Rings von Forschungsbibliotheken ist es leider nicht gekommen.
Aber zusammen mit der verbesserten bibliographischen Erschließung durch die sogenannten „VDs“, dem Verzeichnis deutscher Drucke des 16., des 17. und des 18. Jahrhunderts, ist in den letzten 40 Jahren ein deutlicher Fortschritt in der Zugänglichkeit deutscher Texte früherer Jahrhunderte erreicht worden.
Noch größere Wirkung erzielte sein Vorschlag, ein „Handbuch der historischen Buchbestände“ herauszubringen. Es wurde in den Jahren 1991 bis 2011 unter der Mithilfe von 1600 Mitarbeitern realisiert. Es besteht heute aus:
- Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland (27 Bände)
- Handbuch der historischen Buchbestände in Österreich (4 Bände)
- Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz (3 Bände)
- Handbuch deutscher historischer Buchbestände in Europa (12 Bände)
Erst seitdem das Werk vorliegt, begreift man, was bis dato fehlte: nämlich ein grundlegendes Nachschlagewerk über die Sammlungen in Bibliotheken, das durch Kataloge nicht ersetzbar ist, weil es Zusammenhänge deutlich macht. Fabian hat das Bewusstsein dafür geschärft, dass Bibliotheken, was die historischen Bestände betrifft, eigentlich aus Sammlungen bestehen, in denen sich eine bestimmte Gestaltungsabsicht manifestiert. Das hatten die Bibliothekare über all ihrem technokratischen Eifer vergessen.
Der wichtigste Anstoß war aus meiner Sicht jedoch nicht ein bestimmtes Projekt, sondern der Paradigmenwechsel, den Fabian bewirkt hat: Bibliotheken wurden wieder als Forschungsstätten wahrgenommen und – vor allem: Einige begannen wieder, sich selber so zu verstehen.
- Bernhard Fabian: Buch, Bibliothek und geisteswissenschaftliche Forschung. Zu Problemen der Literaturversorgung und der Literaturproduktion in der Bundesrepublik Deutschland. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1983. (Schriftenreihe der Stiftung Volkswagenwerk, Band 24) – Im Text angegebene Seitenzahlen beziehen sich auf dieses Werk. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (4. Dezember 2023). Vor 40 Jahren erschien Bernhard Fabians Studie “Buch, Bibliothek und geisteswissenschaftliche Forschung” – eine notwendige Erinnerung. Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lyw6
Neueste Kommentare