Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Die Bibliothek, ein Lebenselixier” – Zum ersten Todestag von Wulf Kirsten

Am 14. Dezember 2023 jährt sich zum ersten Mal der Todestag des Weimarer Dichters Wulf Kirsten. (Vgl. meinen Blog vom 19.12.22) Am Vorabend stellen Freunde Kirstens aus Deutschland und Frankreich in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ein Buch vor, das vor kurzem erschienen ist: Eine postume Freundesgabe, ein „liber amicorum“ für den verstorbenen Dichter. Vierzig Wegbegleiter haben für das Buch ihre Sicht auf den Freund aufgeschrieben, von dem auf diese Weise ein vielschichtiges und facettenreiches Bild entstanden ist. Drei Büchner-Preisträger sind unter den Autoren: Jürgen Becker, Volker Braun und Lutz Sailer. Die Herausgeber Wolfgang Haak, Michael Knoche und Christoph Schmitz-Scholemann waren mit Wulf Kirsten in den letzten Jahren vor seinem Tod in einem Freundeskreis verbunden, der seinen Namen einem besonders widerstandsfähigen Baum verdankte: „Elsbeerquartett“. Der Beitrag "Die Bibliothek, ein Lebenselixier" von Michael Knoche befasst sich mit dem Verhältnis des Dichters zur Bibliothek:
Wulf Kirsten in seiner Wohnung im Sommer 2022
Wulf Kirsten in seinem Arbeitszimmer im Sommer 2022. Foto: Michael Knoche

„Ich hänge an der Bibliothek wie am Tropf“, pflegte Wulf Kirsten zu sagen und betrat zwei-, dreimal pro Woche mit schwerer Aktentasche und schicksalsergebener Miene die Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Es klang aber nicht so, als gäbe er sich Mühe, von dem Tropf loszukommen. Er hatte Bücher auszuleihen, die bis dahin noch niemand verlangt hatte, Büchertitel für das Schriftsteller-Lexikon, den Kosch, an dem er mitarbeitete, zu recherchieren, oder Texte für eine seiner großen Anthologien herauszusuchen. Da ihm seine regelmäßigen Besuche seit dem 1. Oktober 1965 zur Gewohnheit geworden waren, kannte er die literarischen Bestände besser als die meisten Bibliothekare. Am Ende war er 57 Jahre lang Weimarer Bibliotheksbenutzer.

Kein Nachschlagewerk in der Bibliothek hat er für seine bibliographischen „Fischzüge“, wie er seine Recherchen gern bezeichnete, so geschätzt wie das Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums, das vom K. G. Saur Verlag herausgegeben wurde. Man sah ihn oft mit einem der großformatigen orangefarbenen Bände hantieren und mit dem Zeigefinger die endlosen Auflistungen durchfahren wie Poseidon mit seinem Dreizack die Meere. Es muss ihm eine Lust gewesen sein, auf Unentdecktes zu stoßen und die Funde anschließend per Fernleihe zu bestellen, wenn sie nicht vor Ort zu bekommen waren. Dann kreisten seine roten Leihscheine oft vergeblich durch die deutschen Zentralkataloge und kamen nach Monaten, manchmal nach Jahren, mit vielen „Nicht-Vorhanden“-Stempeln zurück. Bibliotheken haben Gedichtbände selten systematisch gesammelt.

Einmal war er auf der Suche nach der Geschichte des ausgestorbenen Begriffs „Hindenburglicht“, das er aus dunklen Kriegs- und Nachkriegszeiten kannte. Heute ist es keine Kunst mehr, solche Fragen am heimischen Computer zu recherchieren. Aber damals war er beglückt, als er es mit Hilfe der Bibliothekarinnen herausbrachte und sogar einen Sammler fand, der noch ein Exemplar dieser selbst gegossenen Laduchte aufbewahrte. Er schwor auf die Zettelkataloge und weigerte sich, als später alles elektronisch verzeichnet war, in den OPAC zu schauen. Aber die Bibliothekarinnen halfen ihm gern. Sie baten ihn selber um Rat, wenn sie bei literarischen Fragen in der Bredouille waren. Womöglich hat uns ihre Unbefangenheit um einige Gedichte gebracht, die er infolge der Störungen nicht geschrieben hat.   

Ich kannte sein Buch die erde bei Meißen und wollte ihn, als ich 1991 in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek anfing zu arbeiten, unbedingt bald kennenlernen. Ich mobilisierte bereits vor meinem Eintreffen gemeinsame Bekannte, Norbert Oellers, Ulrich Ott, Paul Raabe, Manfred Seidler, um ihm dieses Interesse zu signalisieren. Schon bald saß er in meinem Büro, berichtete von seiner Detektivarbeit bei der Fahndung nach bestimmten Gedichten für seine Anthologie Eintragung ins Grundbuch – Thüringen im Gedicht und machte mich auf Lücken im Bestand aufmerksam. Ganz am Anfang fragte er mich einmal, ob ich schon geprüft hätte, wie viele Titel von Gottfried Benn in der Weimarer Bibliothek vorhanden seien. „Oh!“, dachte ich, als ich mir ein Bild von dem Bestand gemacht hatte, und erbleichte.

Über Unsitten im Lesesaal konnte er sich erregen, wenn etwa ein junger Mann die anderen Leser störte, indem er, zwar mit Kopfhörer, aber eben doch nicht ganz still, beim Bücherlesen Musik hörte. Doch die Begegnungen und Gespräche, die ihm bei seinen Bibliotheksbesuchen unverhofft zuteilwurden, wollte er auf keinen Fall missen. Gern unterhielt er sich zum Beispiel mit der Schiller-Editorin Lieselotte Blumenthal, dem Kirchenrat Herbert von Hintzenstern, der Kunsthistorikerin Renate Müller-Krumbach oder dem Germanisten Lothar Ehrlich. Er sprach von sich aus Leute an, die ihm irgendwie interessant erschienen – so wie er dies auf Wanderungen durch Thüringen auch tat, wenn er Bauern begegnete, die er fachkundig nach ihren Werkzeugen befragen konnte.

Unterwegs mit Wulf Kirsten. Eine Freundesgabe Hrsg. von Wolfgang Haak, Michael Knoche und Christoph Schmitz-Scholemann. Coesfeld: Elsinor Verl. 2023. 171 S. 18 €
Unterwegs mit Wulf Kirsten. Eine Freundesgabe Hrsg. von Wolfgang Haak, Michael Knoche und Christoph Schmitz-Scholemann. Coesfeld: Elsinor Verl. 2023. 171 S. 18 € – Foto: Dirk Skiba

Sein Personengedächtnis war legendär. Vor allem aber kannte er durch seine politische Arbeit die ganze „Personnage“, wie er sagte, in der Stadt. In der Wendezeit hatte er das Neue Forum in Weimar mitgegründet, war Mitglied des Stadtrats geworden und hatte zusammen mit Pfarrer Erich Kranz den Aufklärungsausschuss zu Amtsmissbrauch und Korruption geleitet. Daher wusste er genau, welche Personen integer waren und auf wen man sich verlassen konnte. Ich habe mich als Weimarer Neubürger oft auf seine Einschätzungen gestützt und wurde kaum je in die Irre geführt. Doch ärgerte er sich über die kommunalen Ränkespiele so sehr, dass er bald den Rückzug antrat – in der realistischen Erkenntnis, für Politik nicht geboren zu sein. Auf seine politische Einstellung angesprochen, sagte er einmal: „Ich bin linker Nationalist“, und fügte nach kurzem Nachdenken hinzu: „mit einer Prise Anarchismus.“ Kein Wunder, dass er im Stadtrat schnell die „Grawutzsche kriegte“ (ausrastete).

Am Tag der Deutschen Einheit des Jahres 1995 habe ich ihn, seine Frau Sofia und das Ehepaar Saur einmal zum Frühstück zu mir nach Hause eingeladen. Wulf war entzückt darüber, endlich einmal in Ruhe mit dem Verleger des Gesamtverzeichnisses, des Kosch und des Kürschner plaudern zu können. Klaus Saur erzählte, wie er der Weimarer Bibliothek im Jahr 1984 ein Exemplar des Gesamtverzeichnisses gestiftet hat, aber mit dem Ansinnen in die Untiefen des deutsch-deutschen Warenaustauschs geraten ist, so dass die Bände erst zwei Jahre später komplett in Weimar ankamen. Eine von zwei Paletten hatte eine Odyssee bis nach Moskau hinter sich. Die Übergabe wurde aber schon mal mit der halben Lieferung im Rokokosaal gebührend zelebriert. Während die beiden ihr Frühstücksei kalt werden ließen, konnten wir anderen die Unterhaltung und die Brötchen genießen.

In der Folge haben Kirsten und ich uns immer mal wieder in einer Weimarer Kneipe zu Rippchen mit Sauerkraut und ähnlich frugalen Mahlzeiten getroffen. „Zum Siechenbräu“ hieß der Ort morbider Gemütlichkeit, wo sich im Mittelalter einmal ein Spital für „Aussätzige“ befunden hatte und die Zeit stehen geblieben war. Manchmal sprach er von seiner Zeit als junger Autor. Oskar Maria Graf sei der erste gewesen, der ihn ernst genommen habe. Schon im Alter von zwanzig Jahren habe er sich brieflich an den in New York lebenden Autor gewandt und aufgezählt, was er alles gelesen hat. Graf habe ihn bei seinen ersten literarischen Gehversuchen ermutigt, wie er selbst einmal von Thomas Mann ermutigt worden sei.

Den Aufbau-Verlag, an dessen Weimarer Standort er zwischen 1965 und 1987 als Lektor tätig war, lobte er stets als hervorragende Stilschule, jedenfalls unter seinem Leiter Gotthard Erler. Lektor zu sein, war für ihn ein Traumberuf, nachdem er schon Bauarbeiter, Buchhalter, Lehrer und alles Mögliche gewesen war. Als er gleich zu Beginn seiner Tätigkeit einen Band mit Texten von Paul Heyse betreuen sollte, habe er ein negatives Gutachten geschrieben. Doch sei der Band Andrea Delfin und andere Novellen nicht zu verhindern gewesen. Bei der Wiedergabe eines Gedichts von Heyse habe er einmal eine antisemitische Zeile einfach unter den Tisch fallen lassen. Lange Jahre hätten ihn die Gesammelten Werke in 18 Bänden von Johannes R. Becher beschäftigt, die dem Verlag ein riesiges Defizit von 900.000 Mark bescherten.

Auch am 2. September 2004 saß Wulf Kirsten im Lesesaal des Historischen Bibliotheksgebäudes. Er hatte Gedichtbände des 17. Jahrhunderts und Almanache der Goethe-Zeit bestellt. Da er mit der Lektüre nicht fertig geworden war, wurden sie für ihn in den Glasschrank zurückgelegt – für den nächsten Tag, an dem er wiederkommen wollte. Aber an dieser Stelle gab es keinen nächsten Tag mehr. Denn am selben Abend brannte die Bibliothek. Hätte man die Bücher gleich ins Magazin zurückgebracht, wären sie vermutlich zerstört worden. Der nächste Tag kam erst nach fünf Monaten. So lange dauerte es, bis das neue Studienzentrum baulich fertiggestellt war. Erst dann konnte er an der Stelle weiterlesen, wo er an jenem Donnerstag aufgehört hatte. Auch in dieser bitteren Phase stand Wulf Kirsten an der Seite der Bibliothek und unterstützte sie im Kuratorium ihres Freundeskreises.

Die treffendste Metapher, die Wulf Kirsten für seine Bibliothek gefunden hat, lautete „Lebenselixier“. Die Bibliothek war sein Lebenselixier. Aber auch das Umgekehrte gilt: Der Bibliothek war er ein Lebenselixier.

Der nächste Blog erscheint am 15. Januar 2024.



OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (11. Dezember 2023). “Die Bibliothek, ein Lebenselixier” – Zum ersten Todestag von Wulf Kirsten. Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/lyw7


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.