Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Buchhandlung als Ort der Kommunikation – Johann Jakob Kanters Laden in Königsberg/Pr. im 18. Jahrhundert (2/2)

Als Blickfang über dem Eingang von Kanters Ladens wurde ein Adler aus Holz „von abscheulicher Größe“ (Hippel)1 angebracht, der in seinen Klauen außer der Posaune ein aufgeschlagenes Buch hielt mit den Worten: „Deo, Regi, Populo“ (für Gott, König, Volk). Der Adler war ein übliches Symbol für königlich privilegierte Geschäfte in Preußen und diente über viele Jahrzehnte auch als Emblem für den Verlag Gräfe und Unzer.

Der Adler aus Kanters Laden, für Gräfe und Unzer leicht modifiziert.
Der Adler aus Kanters Laden, später als Emblem für Gräfe und Unzer leicht modifiziert. (Quelle: Forstreuter 1932)

Die Buchhandlung als Treffpunkt und Ort der Kommunikation also – das erinnert mehr an wohleingerichtete Lesegesellschaften, wie sie sich zur gleichen Zeit in ganz Deutschland, Königsberg nicht ausgenommen,2 etablierten, als an ein nüchternes Ladenlokal mit Theke und Regalen.

Dort verkehrten Autoren wie Friedrich Samuel Bock, Wilhelm Crichton, Karl Heinrich Graun, Theodor Gottlieb von Hippel, Immanuel Kant, Christian Jakob Kraus, Johann Friedrich Lauson, Johann Gottlieb Lindner, Johann George Scheffner, Johann August Stark, Sebastian Friedrich Trescho u.v.m. Hamann war so gut wie immer da, ebenso wie Herder, der in der Phase, als Hartknoch Buchhandelsgehilfe bei Kanter war, im Laden mit aushalf, sozusagen ein Praktikum machte. Während sich in Paris die Enzyklopädisten im Café de la Régence trafen, kam die gebildete Welt Königsbergs in Kanters Buchladen zusammen.

Kein Wunder, dass die frühere Gewohnheit, Dienstboten mit der Besorgung von Buchbestellungen zu beauftragen, unüblich wurde. Ein wenig später sollen auch die Buchhandlungen von Hartknoch in Riga, Novikov in Moskau und Gröll in Warschau in ähnlicher Weise Treffpunktcharakter gehabt haben.3

Verlag und Sortiment zusammen hätten wohl kaum ausgereicht, um solch ein komfortables und großzügiges Ladengeschäft und den eigenen aufwendigen Lebensstil mit stets zahlreichen Gästen am Mittagstisch zu finanzieren. Doch Kanter war mit Leib und Seele Unternehmer, und sein umtriebiger Geschäftssinn blickte weit über Königsberg hinaus: Sein wichtigstes Verlagsobjekt waren die von ihm 1764 gegründeten Königsbergschen Gelehrten und Politischen Zeitungen, ein bedeutendes Blatt, dessen erster Redakteur, aber nur wenige Wochen lang, Hamann gewesen war. Es wurde sofort als Konkurrenzunternehmen zu den beiden bestehenden Blättern von Hartung empfunden und gab zu mancherlei Streit Anlass.

Kanter an Johann Jacob Gebauer am 22.1.1780
Deuten sich in diesem formvollendeten Brief bereits Kanters Schwierigkeiten an? Er bittet am 22.1.1780 seinen Drucker Johann Jacob Gebauer in Halle um seine Rechnung, “damit ich dadurch in den Stand gesetzt werde, noch zur bevorstehenden Oster-Messe meine Arrangements zu machen.” Quelle: Stadtarchiv Halle, Bestand Gebauer und Schwetschke

Kanter errichtete Filialen seiner Verlagsbuchhandlung in Elbing und Mitau, kurzfristig auch in Berlin, ging eine Kooperation mit Hartknoch in Riga ein, war Lotteriedirektor, baute in Marienwerder eine Druckerei auf und in Trutenau eine Schriftgießerei, eine Papiermühle sowie eine Pressspanfabrik. Eine ähnliche Vision, sämtliche Zweige des druckgrafischen Gewerbes in seiner Hand zu vereinigen, entwickelte ein wenig später auch der Verleger Johann Justin Bertuch in Weimar mit seinem „Industrie-Comptoir“ oder Johann Friedrich Cotta mit seinen weitgespannten Unternehmungen. Kanter, Bertuch und Cotta gehören zum Typus des modernen Unternehmers, der große, z. T. geliehene Kapitalien einsetzt, um außergewöhnliche Projekte zu verwirklichen.4

Aber es kam der Tag, wo Kanter seine Verbindlichkeiten nicht mehr bedienen konnte. Dass auch die Verlagsbuchhandlung in Schieflage war, wurde sichtbar, als er ab 1778 die Messe nicht mehr besuchte. Immerhin konnte er sie 1781 noch für knapp 9000 Taler verkaufen. Über seine übrigen weitverzweigten Unternehmungen wurde nach seinem Tod 1786 das Konkursverfahren eröffnet.

Hamann findet in einem Brief an Friedrich Heinrich Jacobi warmherzige Worte für ihn:

Mein alter Verleger, Gevatter Kanter ist auch den 18 [April 1786] eingeschlafen. Ich sah ihn am Gr.-Donnerstag zum letzten mal und lief noch ihm zu Gefallen ungern in den Hartungschen Buchladen nach der Weisheit Morgenröthe [oder Reinhard Morgensterns Epilog an meine lieben Brüder Freymäurer, von Johann August Stark, 1786], die er noch zu lesen lüstern gemacht wurde, damit aber schwerl. fertig geworden. … Er war einer der außerordentlichsten Menschen und desperatesten Unternehmer, der ebenso leichtfertig andere als sich selbst aufzuopfern im stande war – Quiescat in pace!5

Johann Jakob Kanter war eifriges Mitglied der Freimaurer-Loge „Zu den drei Kronen“, zu der viele seiner Autoren, aber auch Unternehmer, Beamte, Militärs sowie seine Buchhändlerkollegen Johann Friedrich Hartknoch und Gottlieb Leberecht Hartung gehörten.

Auch die späteren Besitzer des Kanterschen Geschäfts, Goebbels und Unzer und Gräfe und Unzer, ließen die Einrichtung äußerlich unverändert bestehen. Sie spürten, dass die elegante Buchhandlung ihre Aura bewahrt hatte. Noch 1932 erinnerte der damalige Inhaber Bernhard Koch in seiner Ansprache zum 100. Namenstag der Firma an Kanters Vermächtnis, obwohl eine direkte geschäftliche Verbindung zu ihm nicht bestand. Aber Kanter pflanzte in den Gemütern von Kunden und Nachwelt das Ideal einer Buchhandlung als eines weltoffenen Kommunikationsorts auf. Es war nicht mehr auszureißen und wirkte nach mindestens bis zur Zerstörung Königsbergs im Zweiten Weltkrieg.

Welche andere Buchläden im 18. Jahrhundert Treffpunktcharakter hatten – es waren Ausnahmen -, darüber finden sich Hinweise am ehesten bei Lehmstedt.6

(Schluss)


Zum Kontext: Michael Knoche: Sortiments- und Verlagsgeschichte von 1722 bis 1950. (300 Jahre Gräfe und Unzer, Band 1). München: Gräfe und Unzer 2022. 184 S.

  1. Brief an Scheffner vom 7.9.1768. Ebenda, S. 54. []
  2. z.B. die Akademische Ressource (1790) oder “viele Journallesezirkel” 1793 laut Marlies Prüsener: Lesegesellschaften im 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Lesergeschichte. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 13 (1973), Sp. 369-594, hier Sp. 524, 553 f. []
  3. Heinz Ischreyt: Buchhandel und Buchhändler im nordosteuropäischen Kommunikationssystem. In: G. Barber, B. Fabian, P. Raabe (Hrsg.): Buch und Buchhandel in Europa im achtzehnten Jahrhundert. Fünftes Wolfenbütteler Symposium vom 1. bis 3. November 1977 Vorträge, Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens, Bd. 4, Hamburg 1981, S. 249–269, hier S. 264. []
  4. Cotta zum Beispiel hatte 1827 – allerdings vier Jahrzehnte nach Kanter – Verbindlichkeiten in Höhe von 784.000 Gulden. Bernhard Fischer: Johann Friedrich Cotta. Verleger – Entrepreneur – Politiker, Göttingen 2014, S. 708. []
  5. Johann Georg Hamann: Briefwechsel. 6. Band: 1785-1786, hrsg. v. A. Henkel, Frankfurt am Main 1975, S. 363 f. []
  6. Mark Lehmstedt: ‘Le rendezvous de tous les gens de lettres et de tous les novellistes’ – Gestalt und Funktion des Buchladens im Zeitalter der deutschen Aufklärung. In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 9 (1999) S. 11-75. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (11. März 2024). Die Buchhandlung als Ort der Kommunikation – Johann Jakob Kanters Laden in Königsberg/Pr. im 18. Jahrhundert (2/2). Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vzyz


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.