„Um 11 Uhr starb hier an völliger Entkräftung im 80sten Jahr seines Alters Immanuel Kant“
Im Jahr 1797, als er 75 Jahre alt war, zog sich Kant von seinem akademischen Lehramt zurück. Nach übereinstimmenden Berichten seiner zeitgenössischen Biographen Ludwig Ernst von Borowski, Reinhold Bernhard Jachmann und Andreas Christoph Wasianski hatten danach die Kräfte seines Körpers, die nie besonders stark gewesen und nur durch strenge Diät so lange zu erhalten gewesen waren, mit wachsender Schnelligkeit abgenommen. Ab Herbst 1803 sei offensichtlich gewesen, dass Kant nicht mehr lange zu leben haben würde. Anfang 1804 sei er kaum noch in der Lage gewesen, etwas zu essen und zu trinken. Engste Vertraute habe er nicht mehr erkannt. Am Sonntag, 12. Februar 1804 starb er.
Anderntags war in den Königlich Preußischen Staats-, Krieges- und Friedenszeitungen des Verlags Hartung als erste Nachricht (s. Abb.) folgendes zu lesen:
Königsberg, den 12. Februar. Heute Mittags um 11 Uhr starb hier an völliger Entkräftung im 80sten Jahr seines Alters Immanuel Kant. Seine Verdienste um die Revision der speculativen Philosophie kennt und ehrt die Welt. Was ihn sonst auszeichnete, Treue, Wohlwollen, Rechtschaffenheit, Umgänglichkeit – dieser Verlust kann nur an unserm Orte ganz empfunden werden, wo also auch das Andenken des Verstorbenen am ehrenvollsten und dauerhaftesten sich erhalten wird.
Am 28. Februar wurde der Leichnam in der Professorengrablege an einer Ecke des Königsberger Doms beigesetzt. Man musste so lange warten, weil der eiskalte Winter es nicht eher zuließ, ein Grab auszuheben.
Die Regie für die Begräbnisfeier übernahm die Königsberger Studentenschaft. Sie probten dafür bereits einige Tage vorher. Studierende trugen den Sarg. Einer ihrer Vertreter, der 21-jährige Kandidat der Theologie Ernst Böckel, hielt auch eine der Traueransprachen im Dom. Anschließend rekapitulierte Böckel in einer 48-seitigen Schrift Die Todtenfeyer Kants1 noch einmal minutiös die ganze Zeremonie (die Anmerkungen in runden Klammern waren dem Text als Fußnoten beigegeben):
An dem zum Begräbnisse bestimmten Tage waren schon um zwölf Uhr, mithin beynahe drey Stunden vor dem Anfange des Zuges, die Straßen mit einer zahllosen Menschenmenge angefüllt; doch bewiesen alle durch ihr ruhiges und der Trauerfeyerlichkeit angemessenes Verhalten die Achtung, welche sie auch der entseelten Hülle des im Leben durch Lehre und Beyspiel ausgezeichneten Mannes schuldig waren. Das ganze Civil- und Militair-Gefolge versammelte sich um zwey Uhr in der Schloßkirche, welche, als dem Hause des Verstorbenen sehr nahe gelegen, in Ermangelung einer bequemen Gelegenheit, dazu eingeräumt ward. An dem Portal der Kirche war das Ehrengefolge von den vier Chapeaux d‘honneur der beyden Redner [Redner waren der Staatsminister Friedrich Leopold von Schrötter und Reichsgraf Truchseß von Waldburg, M.K.], den Herren Weygoldt aus Danzig, Bormann aus Jauer, Neugebauer aus Dittmannsdorf in Schlesien und Raabe aus Königsberg empfangen und begrüßt. Die Studirenden, von denen sich etwa hundert und fünfzig in die bey dem Aufzuge nöthigen Chargen getheilt hatten, fanden sich um dieselbe Zeit in dem Collegio Albertino, als ihrem gewöhnlichen Veranstaltungsorte, ein. Gegen drey Uhr begaben sie sich von hier nach dem Hause, wo der Verstorbene so lange wohnte, dachte, schrieb und Gutes wirkte; der Sarg ward aufgenommen und das Ehrengefolge schloss sich an. Ein Militair-Detachement eröffnete den Zug und erleichterte das Fortrücken durch die Straßen, welche von theilnehmenden oder neugierigen Zuschauern wimmelte. Der Wache folgte der erste General-Marschall … Dann folgte der Sarg, mit schwarzem Manchester beschlagen und mit schwarzen Franzen und Quasten geziert. (Anm.: Diese, so wie die übrigen Verzierungen des Sarges verdanken wir den geschmackvollen Anordnungen des Herrn Diakonus Wasianski.) Das Hauptwappen war eine einfache Todtenurne, mit vergoldetem Deckel und Fuße. Der eigentliche Körper derselben war oval erhaben, in der Farbe des Serpentinsteins lakirt und bis zum Spiegelglanze geschliffen. Auf diesem dunkeln Grunde stand, in edel geschwungenen goldenen Buchstaben, was der Sarg enthielt: Cineres mortales immortalis Kantii. (Anm.: Das heißt: Sterbliche Überreste des unsterblichen Kant.) …
Einen so prächtigen Leichenzug mitten durch die Stadt hatte Königsberg schon lange nicht mehr gesehen. Kants Vater, von Beruf Riemermeister, war am 30. März 1746 noch „still“, d.h. ohne Leichenzug und ohne Gesang in der Kirche, und „arm“, d.h. auf öffentliche Kosten beigesetzt worden.2 Manfred Geier übertreibt, wenn er sagt, Kant sei „wie ein König“ begraben worden. Aber bemerkenswert ist doch die große Anteilnahme der Bevölkerung. „Tausende“ sollen die Straßen an diesem klaren Wintertag gesäumt haben.
Mit dem Tode Kants endete das sogenannte „Königsberger Jahrhundert” mit großen Werken in der Wissenschaft und Kunst. Vielleicht haben die Zeitgenossen dieses Ereignis auch so empfunden: als Ende einer Epoche.
- Königsberg: Goebbels und Unzer 1804 [↩]
- Karl Vorländer: Immanuel Kant, der Mann und das Werk. 3. Aufl. Sonderausg. Hamburg 1992, Band 1, S. 61 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (22. April 2024). „Um 11 Uhr starb hier an völliger Entkräftung im 80sten Jahr seines Alters Immanuel Kant“. Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/w99n
Neueste Kommentare