Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Meine Beerdigung ist schon bezahlt – zum Tod von Alfred Grosser

Am 7. Februar 2024 ist der deutsch-französische Politologe und Publizist Alfred Grosser im Alter von 99 Jahren in Paris gestorben. Ich habe ihn bei einem Besuch in Weimar vor 28 Jahren als einen außerordentlich klugen, schlagfertigen und witzigen Menschen kennenengelernt. Seine Verdienste um die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg sind nicht hoch genug einzuschätzen.

Seine intellektuelle Biographie könnte man schreiben, indem man die Bibliographie seiner Schriften kommentierte: das Spektrum reicht von einem frühen Auf­satz über Goethe und den Pietismus bis zum Leitartikel in Le Monde. Es sind mehr als 40 Bücher und zahllose Aufsätze und Zeitungsartikel. Mit großem Vergnügen und Gewinn habe ich sein vielleicht persönlichstes Werk gelesen: Mein Deutschland. Es ist Autobio­graphie und politisches Credo in ei­nem. Aber Grosser war gar nicht in erster Linie eine Büchermensch. Was immer er geschrieben hat, zuerst hat er es gegenüber lebendigen Menschen geäu­ßert. Das Geheimnis seiner Wirkung besteht im gesproche­nen Wort.

Eines von Grossers Büchern (Rowohlt, 2011)

Meine früheste Er­innerung an ihn reicht in die späten sechziger Jahre zu­rück, als mir ein Franzose in Werner Höfers „Frühschoppen“ wegen seiner Elo­quenz im Gedächtnis blieb und viel seltener vom Gesprächsleiter unterbrochen wurde als die ande­ren Diskutanten. Dann erinnere ich mich an seine Laudatio auf die Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels 1971, Marion Gräfin Dönhoff, mit der le­gendären Umformulierung eines häßlichen Schimpf­worts für Libera­le in “Fleißliberale” und “Beißliberale”. Vier Jahre später erhielt er selber den Friedenspreis, die angese­henste deutsche Aus­zeichnung.

Typisch für ihn ist auch die Begebenheit vom 9. November 1989, die er in Mein Deutschland schil­dert: Um 19:15 Uhr wird ihm mitten in seine Vorlesung hinein die Nach­richt vom Fall der Ber­liner Mauer überbracht und er gebeten, sofort ins Fernseh­studio zu kommen. Mit dem Motorrad fährt man ihn durchs abendli­che Paris, so daß er auf die Minute pünktlich kommt, um den Fran­zosen in den 20-Uhr-Nachrichten das Ereignis zu verkünden und – das Er­staunli­che! – gleich zu deuten. Ich erzähle das, weil ich seine Geistesgegenwart be­wundere, die nur mit einer stupenden historischen Kennt­nis erklärbar ist. Als Hörer des Deut­schlands­funks war ich oft davon beeindruckt, wie Grosser welthistorische Bege­benheiten oft schon um 7 Uhr mor­gens hellwach in ihrer Tragweite erkannte oder ganz klare, einfache Un­terscheidungskriterien formulieren konnte.

Ein Beispiel aus einem Interview. Frage: “Erich Honecker hat als Gegner der Nazis elf Jahre in Hitlers Gefängnissen verbracht, und Sie mußten in der­selben Zeit als jüdi­sches Kind aus Deutschland fliehen. Be­rührt es Sie nicht persönlich, daß jemand, der von dem­selben Regime betroffen war, das auch Ihnen und Ihrer Familie soviel Leid zugefügt hat, nun wieder im Ge­fäng­nis sitzt? Müßte man gegenüber einem solchen Mann nicht et­was großzügiger sein?” Antwort: “Ich habe immer fran­zösische Of­fiziere bekämpft, die während des Zweiten Weltkriegs in deutschen KZ gefol­tert wurden und dann selbst im Algerienkrieg gefoltert ha­ben.”

Was diese Beispiele auch belegen, ist, dass Grosser in beiden Welten ganz präsent ist: In Frankreich war die Debatte eines Deutschlandthemas ohne ihn gar nicht vorstellbar, und in Deutschland betrachtete man ihn in jeder unübersichtlichen Situation gerne als Orakel für fran­zösische Befindlichkeiten. Immer hat Grosser die beiden Nationen in einem größeren Kontext verortet: Europa.

Die Erklärung für seinen Ein­fluß auf die Beziehung zwischen bei­den Ländern beruhte vor allem darauf, daß er niemandes Knecht ist, keiner Par­tei Kandidat. Seine Unabhängigkeit war es, die seine per­sönliche Meinung häufig zu einer öffentlichen Mei­nung werden ließ. Auf der einen Seite z.B. tadelte er bei aller Hochschätzung den Bundespräsi­denten Theo­dor Heuss für seinen Sündenfall vom 23. März 1933, nämlich seine Zustimmung als Reichstagsabgeordneter zum Ermächti­gungsgesetz, auf der anderen Seite verteidigte er Kurt Georg Kiesinger in der Debatte um seine Rolle in der Nazizeit, die ihm weniger kom­promittierend erschien. Auf der einen Seite protestierte er 1971 als PEN-Mitglied gegen die poli­tisch motivierte Ablehnung des Aufnahmean­trags von Hans Maier, dem bayerischen Kultusminster der CSU, auf der ande­ren Seite wurde seine Friedenspreisträgerrede 1975 zum Stein des Anstoßes bei konservativen Politikern wie Hans Maier ebenso wie bei Vertretern der sozialliberalen Koalition, weil er sich vehement gegen Berufsverbote der meist linken Lehr­amtskandidaten aus­sprach.

Foto: Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main, Wikimedia Commons

Man erkennt die Methode: Es ist das leiden­schaftliche Festhalten am Prinzip der Toleranz und der Wahrhaftigkeit unter völliger Mißachtung von Parteilinien. Grosser konnte gar nicht parteipolitisch denken und machte sich zunächst auf allen Seiten unbeliebt, bevor er später, wenn die Schlachten geschlagen sind, öffentliche Ehrungen und Lobreden er­fuhr. Was hätte er über die Nachrufe gedacht, die in diesen Tagen über ihn gehalten werden?

Darüber hat er einem Interview mit dem Tagesspiegel1 vor einigen Jahren sehr heiter Auskunft gegeben. Auf den eigenen Tod angesprochen, sagte er: „Meine Frau, mit der ich nach 52 Jahren Ehe noch immer im Honigmond stehe, ist in den 70er Jahren sehr gläubig geworden, so habe ich wunderbare Geistliche kennengelernt. Der engste unter diesen Vertrauten wird meine Totenmesse halten. Er wird sagen, dass ich den Christen nahestand, aber Atheist war.“ Frage: Sie planen Ihre eigene Beerdigung? Grosser: Bezahlt ist sie schon. Meine Frau war gegen Einäscherung, also komme ich unter die Erde. Die Telefonnummer des Bestatters trage ich immer bei mir – wenn ich sterbe, muss man da bloß anrufen, dann geht alles seinen Gang. Frage: Macht Sie das nicht traurig, Vorkehrungen für den letzten Weg zu treffen? Grosser: Gar nicht. Ich halte es mit Epikur: Wenn ich bin, ist der Tod nicht, wenn der Tod ist, bin ich nicht. So einfach ist das. Nur eins stört mich am Sterben. Frage: Dass Sie die Trauerrede nicht selbst halten können? Grosser: Dass ich mich nicht über die Nachrufe ärgern kann.


  1. Interview von Anna Sauerbrey und Jens Mühling Tagesspiegel 10.7.2011 []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (12. Februar 2024). Meine Beerdigung ist schon bezahlt – zum Tod von Alfred Grosser. Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vtb9


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.