Das Zeitalter der Goethe-Verehrung ist vorbei – Thomas Steinfeld über sein neues Goethe-Buch (1/2)
Als Goethe im Jahr 1832 starb, hatten die Französische Revolution, die Napoleonischen Kriege und die Industrialisierung Europa von Grund auf verändert. Thomas Steinfeld schildert in seinem Buch Goethe – Porträt eines Lebens, Bild einer Zeit den Autor als einen Menschen, in dessen Leben und Werk sich die Umbrüche jener Zeit auf einzigartige Weise spiegeln: beginnend mit der Kindheit in Frankfurt und den Studienjahren in Leipzig und Straßburg, über die Phase des poetischen Aufbruchs bis hin zum Faust, zur Farbenlehre und zum West-östlichen Divan. Am 27. März hatte Reinhard Laube, Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, zur Buchpremiere nach Weimar eingeladen.
Im Gespräch mit Michael Knoche stellte Thomas Steinfeld sein Buch vor.
In der Herzogin Anna Amalia Bibliothek gibt es etwa 1,1 Mio. Bücher. Schätzungsweise in einem Zehntel davon spielt der Name Goethe irgendeine Rolle. Woher nimmt ein Autor den Mut, das 110001. Buch zum Thema Goethe zu schreiben?
Ursprünglich wollte ich ein ganz anderes Buch schreiben: über die esoterische Rezeption Goethes in den Naturwissenschaften (Carus, Haeckel, Steiner, Einstein, Heisenberg usw.). Dann aber bekam ich einen neuen Verleger, der bezweifelte, ob sich so viele Leser für das Thema interessierten. Er hat mich davon überzeugt, dass ich eher biographisch vorgehen sollte. Wer eine Biographie schreibt, steht vor einem Problem: Wenn man die Lebensgeschichte wirklich chronologisch erzählt, wird das Buch unlesbar. Der Leser kommt gar nicht mehr durch, weil viel zu viel passiert. Die Alternative ist, die Lebensgeschichte systematisch nach Themen zu erzählen. Ich habe versucht, einen Mittelweg einzuschlagen. Bei mir gibt es die chronologische Folge einzelner Szenen, aber jeder Abschnitt hat immer nur einen Gegenstand und eine These. In meinem Italien-Buch bin ich schon einmal ähnlich vorgegangen. Da hat die Geographie das Ordnungsmuster vorgegeben, jetzt das Leben. Im Angesicht von Hunderten von Goethe-Biographien hat mein Ansinnen tatsächlich etwas Vermessenes. Aber die Bedingungen für das Schreiben über Goethe haben sich in den vergangenen zehn, zwanzig Jahren radikal verändert. Die Goethe-Verehrung ist weggefallen, es gibt keine Demutshaltung mehr. Rüdiger Safranskis Goethe – Kunstwerk des Lebens (2013) ist das vielleicht letzte Buch gewesen, das aus einer verehrenden Haltung geschrieben wurde. Es ist aber kein Verlust, wenn man ohne Bewunderung über Goethe schreibt. Es entsteht eine Freiheit zur Sachlichkeit. Das ist eine Ressource, mit der man arbeiten kann. Dann erscheinen Dinge anders, als sie vorher gesehen wurden.
Zum Beispiel?
Es hat sich in der Forschung zu Goethe in den letzten zwanzig, dreißig Jahren sehr viel getan. Ein großer Teil der neuen Arbeiten ist in Weimar und Jena entstanden. Sie betreffen die historische Situation von Weimar, die Rolle von Carl August, Goethes Einbindung in die Staatsgeschäfte usw. Zum Beispiel hat Stefanie Freyer die Fourier-Bücher des Herzogshauses ausgewertet, eine historisch extrem ergiebige Quelle, weil darin Standes- und Klassenunterschiede, Freundschaftsverhältnisse, Allianzen verhandelt werden. Auch in der Germanistik und Kunstgeschichte ist viel geforscht worden.
Muss man Goethe besonders interessant machen, damit er heute verstanden wird? Müssen wir Superlative etwa von der Art verwenden, dass Goethe der erste Dichter war, der die Wirkungsmechanismen der modernen Geldwirtschaft auf der Bühne thematisiert (Faust) oder die Brüchigkeit der gesellschaftlichen Ordnung so radikal bewusst gemacht hat wie niemand vor ihm (Die Wahlverwandtschaften)?
Ob wir solche Superlative brauchen? Schön, wenn sie da sind und mit Recht da sind. Bei der Lektüre seiner Texte stellt man immer wieder fest, dass Goethe so klug beobachtet und denkt, dass man sich dauernd Zitate herausschreiben möchte, um sie immer zur Hand zu haben. Solche Stellen gibt es nicht nur in den berühmten Werken, sondern zum Beispiel auch in Kunst und Altertum. Ich habe grundsätzlich etwas gegen die Vorstellung, man müsste Goethe für die Gegenwart aktualisieren. Das ist mir zu willkürlich, zu beliebig. Aktualisieren kann man alles und jedes, aber das hat zur Folge, dass man nichts Spezifisches einfängt. Müssen wir uns wirklich von Goethe bedienen lassen? Meine Frage lautet eher umgekehrt: Was weiß ich denn, womit ich mich bei Goethe blicken lassen könnte? Welches Reflexionsniveau kann ich aufbieten, um Gesprächspartner Goethes zu sein?
Das klingt jetzt aber doch verehrend.
(Lacht.) Nein, damit hat es nichts zu tun.
Also ist der Vollzug der Lektüre für Dich das eigentlich Interessante?
Sein Leben ist so uninteressant auch nicht.
Richtig, das Leben. Goethe hatte ja schon selber ein riesiges Interesse an seiner eigenen Lebensgeschichte. Zu seinen autobiographischen Werken gehören ja nicht nur Dichtung und Wahrheit, sondern auch die Campagne in Frankreich, Die Italienische Reise, die Tag- und Jahreshefte – zusammengerechnet mehrere tausend Seiten Text. Was hat ihn dazu verleitet?
Nicht unbedingt Eitelkeit. Goethe hatte ein Bewusstsein davon, dass sich an ihm die Zeiten schieden. Er hatte das Gefühl, den Übergang von der alten feudalen in eine moderne Gesellschaftsordnung, von der alteuropäischen Gelehrtenrepublik in die Welt des freien Schriftstellers, von der Metaphysik in eine forschungsorientierte Naturgeschichte – wie auch immer – in der eigenen Person zu erleben. Darüber nachzudenken, ist schon aller Ehren wert.
Könnte Goethe auch im Sinn gehabt haben, dem Publikum eine Figur vor Augen zu stellen, mit dem es sich auseinandersetzen kann?
Du stellst immer so komplizierte Fragen. Wenn es eine Sache gibt, die Goethe als Denker auszeichnet, dann ist es die Unmöglichkeit, nur eine Seite der Medaille zu sehen. Er stellt etwas in die Welt, das die Leute interessiert und die Gemüter bewegt. Aber je intensiver er es beschreibt, umso mehr kippt die Sache in ihr Gegenteil, bis sie fast den Punkt erreicht, an dem sie sich ganz auflöst. So ist Werther eine tragische Liebesgeschichte. Da gibt es den jungen Mann, der von vielen Gefühlen erfüllt ist, aber er ist nicht in der Lage, etwas zu empfinden, ohne dafür ein literarisches Vorbild zu suchen. Nicht einmal sterben kann er, ohne Emilia Galotti auf dem Tisch aufgeschlagen zurückzulassen. Es ist ein Liebesroman, der gleichzeitig die Liebe dekonstruiert, und zwar bis auf den Nullpunkt. Etwas Ähnliches passiert in Wilhelm Meisters Lehrjahren, dem vermeintlichen Bildungsroman schlechthin. Der junge Mann hat von Tuten und Blasen keine Ahnung, will aufs Theater und wird am Ende – ein Missverständnis, das Schiller in die Welt gesetzt hat – eine vernünftige und verantwortungsvolle Person. Mitnichten! Kaum trifft er irgendwo ein, meldet sich die Turmgesellschaft und erklärt ihm, dass alles, was er glaubt, sich an Erfahrungen selber erworben zu haben, arrangiert ist. Alles war geplant, eine totalitäre Bildungsphantasie! Am Ende bleibt Wilhelm Meister nichts anderes übrig, als sich der Entscheidung der Turmgesellschaft zu fügen und nach Italien zu gehen.
Wie kann man seine Methode beschreiben?
Goethe schreibt einerseits ganz anschaulich, andererseits hochintellektuell. Diese Verbindung ist das Faszinierende. Bei allem, was er schreibt und tut, hat er die Neigung, die Umkehrung ins Negative mitzudenken.
Umso schwieriger ist es wohl für den Biographen, sein Leben zu erzählen.
Ja, Goethe schreibt so gut, er kann wahnsinnig gut schreiben. Man merkt seine umfassende Bildung, ein hohes Maß an Latinität – er muss ein ausgezeichneter Lateiner gewesen sein. Wie stellt man sich dazu? Die naheliegende Antwort wäre: Ich will auch so wie Goethe schreiben. Diesen Weg haben erstaunlich viele Goethe-Forscher und Biographen eingeschlagen. Aber die reine Wissenschaft ist auch keine Antwort, der Text wird dann unlesbar. Ich habe versucht, einen Mittelweg zu gehen, indem ich im Sprachstil ein wenig von dieser Latinität erhalte, z.B. in Perioden schreibe, wie Goethe das vormacht.
Fortsetzung folgt
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (8. April 2024). Das Zeitalter der Goethe-Verehrung ist vorbei – Thomas Steinfeld über sein neues Goethe-Buch (1/2). Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn. Abgerufen am 21. September 2024 von https://doi.org/10.58079/w6mt
Neueste Kommentare