Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Schiller schickt Kant ein Päckchen – was Buchhändler um 1800 alles zu besorgen hatten

Im Frühjahr 1795 erhielt der Königsberger Buchhändler Gottlieb Leberecht Hartung einen Brief von Friedrich Schiller. Eigentlich war er an Immanuel Kant gerichtet.

Jena den 2 März. 95. Montag.

Entschuldigen Sie, hochgeehrtester Herr, daß ich, als ein Unbekannter, so unbescheiden bin, Sie mit einem Auftrage zu belästigen. Ich war in Verlegenheit beyfolgendes Paquet an H. Prof. Kant in deßelben Hände zu bringen, ohne ihm die Unkosten eines größern Postgeldes zu machen, als die Kleinigkeit werth seyn mag, weil die Briefe von hier aus nach Königsberg nur eine kleine Strecke weit frankiert werden können. Da Sie nun wahrscheinlich mit H. Cotta in Tübingen, meinem dermaligen Verleger, in Geschäften stehen, so glaubte ich, daß ich mich am beßten an Sie wenden könnte, um Sie zu bitten die Auslage für dieses und künftige Paquete die ich vielleicht nach Königsberg zu schicken hätte, zu machen, und dann in Leipzig H. Cotta in meinem Nahmen in Rechnung zu bringen. Mißbilligen Sie diese Auskunft nicht, so werde ich so frey seyn in künftig vorkommenden Fällen auf die nehmliche Art zu verfahren.

Mit Vergnügen erbiete ich mich zu jedem Gegendienst und verharre mit aller Werthschätzung

Dero ergebenster Diener

Schiller
Professor in Jena[1]
Friedrich Schiller im Jahr 1793/1794. Künstlerin: Ludovike Simanowiz. Wikimedia Commons

Das Päckchen enthielt die ersten beiden Hefte von Schillers neu gegründeter Zeitschrift Die Horen (Verleger war Cotta) und einen auf den 1. März datierten Brief an Kant, mit dem Schiller um einen Beitrag Kants für die Zeitschrift warb. Auf die Idee, diese Sendung über den Buchhändler laufen zu lassen, hatte ihn wahrscheinlich Johann Gottlieb Fichte, der inzwischen Schillers Jenaer Kollege war, gebracht, denn auch Fichte schickte Kant seine Werke über Hartung. Trotzdem fragt man sich, warum der Absender das Päckchen nicht einfach „frankieren“ konnte. Tatsächlich war das nur bis zur jeweiligen Landesgrenze möglich. Für den Rest der Strecke musste der Empfänger das Porto entrichten. Schon für einen gewöhnlichen Brief nach Königsberg – seit der 3. polnischen Teilung am 3. Januar 1795 nicht mehr über polnisches Hoheitsgebiet – musste man von Sachsen aus etwa mit 7 ½ Gr. rechnen; das schwerere Päckchen konnte dann genauso viel Porto kosten wie die 16 Groschen, die im Buchladen für ein Heft der Horen zu zahlen waren.

Die Buchhändler waren erfahren in allen Versand- und Überweisungsgeschäften und erledigten für ihre guten Kunden oder Autoren gerne den Freundschaftsdienst, wie Schiller ihn hier erbat. Das diplomatische Antwortschreiben Kants an Schiller vom 30. März 1795 zeigt, dass das Geschenk auch richtig in seine Hände gelangt ist:

“Immanuel Kant, Senf zubereitend”. Zeichnung von Friedrich Hagemann, entstanden 1801. Wikimedia Commons
„Die Briefe über die ästhetische Menschenerziehung finde ich vortrefflich und werde sie studiren, um Ihnen meine Gedanken hierüber dereinst mittheilen zu können.“[2] 

Das Dereinst trat aber nie ein, eine Mitarbeit an den Horen erfolgte ebenso wenig. Kant arbeitete gerade intensiv an seiner Schrift Zum ewigen Frieden. Schiller hatte also Glück bei Hartung, nicht aber bei Kant.

Anderen als Kant gegenüber erwies sich der Buchhändler Hartung viel weniger gefällig. Namentlich Johann Georg Hamann machte schlechte Erfahrungen mit ihm. Daher bezeichnete er ihn in einem Brief an Herder als „Esel Hartung“.[3] Das kam so: Herder hatte auf der Herbstmesse in Leipzig über die Verleger Hartknoch und Hartung ein Päckchen für Hamann befördern lassen wollen. Hamann wunderte sich, dass nichts in seine Hände gelangte. Schließlich suchte er am 27. Dezember 1779 den Laden Hartungs selber auf. Die Szene beschrieb er in einem Brief an Herder:

Hartung gestand mir wirkl. ein klein Päckchen zu haben, und noch oben ein, daß ihm die Bestellung deßelben von Hartknoch war empfohlen worden. Sie können leicht denken wie ich kochte – aber vor Freuden des wiedergefundnen Schaafs mich zähmte.[4]

Noch anderthalb Jahre später schimpfte er in einem Brief an den Theologen Johann Friedrich Kleuker: „Eine Unverschämtheit u Unordnung, die man sich kaum vorstellen kann.“[5] Herder versprach, nie wieder ein Päckchen über Hartung laufen zu lassen. Herder, Hamann und andere hatten an Hartungs Dienstfertigkeit durchaus etwas auszusetzen.

Man darf aber auch ein bisschen Mitleid mit den armen Buchhändlern haben, wenn man von den nicht enden wollenden geschäftsfremden Bitten hört. Dauernd sollten sie irgendetwas spedieren, “beyfolgendes Paquet” in andere Hände bringen oder Gelder auszahlen. Selbst 50 Jahre später ist noch von anderen Verlegern zu hören, dass sie für ihre Autoren (Georg Reimer für August Wilhelm Schlegel) ein halbes oder ganzes Dutzend Spickgänse oder (derselbe für Schleiermacher) Lotterielose, Tuch, Wolle, Cognac oder „ein Paar casimierte Beinkleider nebst Schneiderlohn“ zu besorgen hatten.[6] Hartung schien es leid gewesen zu sein, den Mittelsmann zu spielen. Aber statt die Wünsche abzulehnen, torpedierte er sie.


Zum Kontext: Michael Knoche: Sortiments- und Verlagsgeschichte von 1722 bis 1950. (300 Jahre Gräfe und Unzer, Band 1). München: Gräfe und Unzer 2022. 184 S.


[1] Friedrich Schiller: Schillers Werke. Schillers Briefe 1794-1795, hrsg. v. G. Schulz. Schiller-Nationalausgabe, Bd. 27, Weimar 1958, S. 156 f., 337.

[2] Immanuel Kant: Briefwechsel. in: Gesammelte Schriften 2. Abt. 3. Band. Kants Gesammelte Schriften, 2. Abt., 3. Band, Band 12 der Schriften, Berlin, Leipzig 1922, S. 11.

[3] „Das Päckchen liegt aber noch durch Schuld des Esels Hartungs vermuthlich in Leipz.“ Brief vom 26.1.1780 an Kraus. Hamann, Johann Georg: Briefwechsel. 4. Band 1778-1782. Hrsg. v. Arthur Henkel. Wiesbaden 1959, S. 158.

[4] Brief vom 1.1.1780 an Herder. Ebenda, S. 145 f.

[5] Brief vom 22.7.1781 an Kleuker. Ebenda, S. 311.

[6] Johann Goldfriedrich: Geschichte des deutschen Buchhandels. Vom Beginn der Fremdherrschaft bis zur Reform des Börsenvereins im neuen Deutschen Reiche (1805 – 1889). Geschichte des deutschen Buchhandels, Bd. 4, Leipzig 1913, S. 495.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (10. Juni 2024). Schiller schickt Kant ein Päckchen – was Buchhändler um 1800 alles zu besorgen hatten. Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/11sif


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.