Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Weimarer Shakespeare-Bibliothek und ihre Nutzer (3/3)

Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft hat sich anlässlich des 300. Geburtstages des Dichters 1864 in Weimar konstituiert und gleichzeitig in den Räumen der Großherzoglichen Bibliothek eine Shakespeare-Bibliothek ins Leben gerufen. Der Beitrag fragt vor allem danach, für wen die Bibliothek von Nutzen war, wer von ihr profitiert hat, wer mit ihren Büchern umgegangen ist. Im 20. Jahrhundert gehörten vor allem Theater, Verlage und Schulen zu den Kunden.

Verbindung zu Theater, Schulen und Verlagen

Im Laufe der Jahre rückten die Beziehungen zu Bühnen auch außerhalb Weimars in den Vordergrund der Vereinsarbeit. Dramaturgen bestellten gerne die einschlägige Literatur für die Aufführung eines Shakespeare-Stückes, gerne auch in pauschaler Form wie “Alles zu Hamlet”. Während der Ruhr-Blockade 1923 traf etwa ein Hilferuf des Schauspielhauses Bochum ein:

Wir kommen zurück auf unsere Bitte betr. Beschaffung von Shakespeare-Literatur für unseren Theaterintendanten [Saladin Schmitt, M. K.]. Sie schrieben uns seinerzeit, dass Sie die Werke, welche wir benötigen, wegen der Sperre leider nicht an uns abgehen lassen könnten. Wir wollen ihnen daher folgenden Vorschlag machen: die noch in Frage kommenden Werke von dort aus an die im unbesetzten Gebiete liegende Stadtbücherei Elberfeld zu schicken, von welcher wir sie durch persönliche Beziehungen erhalten könnten. Es handelt sich dringlich 1. um die Bearbeitung der Shakespeareschen Dramen von Franz von Dingelstedt für die Bühne; 2. um die Bühnenbearbeitung der Shakespeareschen Königsdramen von Wilhelm Öchelhäuser.

Telegramm des Hans-Otto-Theaters Potsdam aus den 1960er Jahren. Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv.

Später erreichten die Bibliothek Bestellungen von Theatern gelegentlich sogar per Telegramm.

Mit diesen Vorgängen ist das Spektrum der unterschiedlichen Benutzungswünsche an die Shakespeare-Bibliothek für die 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts einigermaßen abgesteckt. Der Höhenflug, den die Shakespeare-Bibliothek vor dem Ersten Weltkrieg erlebt hatte, hielt nach seinem Ende nicht an, vor allem aus wirtschaftlichen Gründen nicht. In der Zeit des Nationalsozialismus, des Zweiten Weltkrieges, der Besatzungs- und ersten DDR-Zeit kamen weitere Faktoren ins Spiel, die einer gedeihlichen Entwicklung im Weg standen.

Da an dieser Stelle keine umfassende Chronik der Weimarer Shakespeare-Bibliothek beabsichtigt ist, müssen Ereignisse wie die Krise von 1939, als die Bibliothek ins Nietzsche-Archiv ausgelagert werden sollte, die Evakuierung der Bestände wegen des Bombenkrieges oder die Auswirkung der Spaltung der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft in einen Ost- und einen Westteil übergangen werden. Es sei nur noch auf eine qualitative Erweiterung ihres Nutzerkreises in der Zeit der DDR aufmerksam gemacht.

Die Shakespeare-Bibliothek 1963 mit den zuständigen Bibliothekaren Werner Schmidt und Anneliese Trommler. Pressefoto Falk-Rainer Metzner, Weimar

Im Jahr 1955 hatte die Bibliothek einen Umfang von 6.206 Bänden erreicht, was nach 90 Jahren Sammeltätigkeit doch einigermaßen ernüchternd war. Das bedeutete einen Zuwachs von nicht einmal 70 Bänden pro Jahr. Dem lawinenartigen Anschwellen der Shakespeare-Literatur hatte Weimar nichts entgegenzusetzen und beschränkte sich darauf, die deutschsprachige Shakespeare-Rezeption möglichst vollständig zu dokumentieren und die vorhandenen Quellenbestände bekannt zu machen, z.B. durch Publikation von Katalogen. Der neue Bibliothekar der Gesellschaft, Heinz Pflaume, setzte Mitte der 50er Jahre noch einmal alle Hebel in Bewegung und sorgte für einen Jahreszuwachs von 300 Bänden und Ausleihen in etwa gleicher Höhe. Viele Bände gelangten durch Schriftentausch mit ausländischen Bibliotheken und Akademien, jetzt vor allem Osteuropas, ins Haus. Die Möglichkeiten des Vereinsbibliothekars waren unter den gegebenen ökonomischen Möglichkeiten aber begrenzt – noch bis 1958 wurden in der gesamten DDR Lebensmittel z. B. nur gegen Lebensmittelkarten ausgegeben. Pflaume setzte sich schon bald in die Bundesrepublik ab, wie 2,7 Mio. Menschen aus der DDR insgesamt im Zeitraum von 1949 bis 1961.

In dieser Phase fallen Anfragen von Verlagen nach Fotos des Dichters und nach Druckvorlagen älterer Übersetzungen auf. Desgleichen melden sich Schulen, die früher in der Shakespeare-Gesellschaft keine Rolle gespielt hatten, mit der Bitte um Hilfe bei der Unterrichtsgestaltung. Charakteristisch ist die Anfrage einer Lehrerin aus Erfurt aus dem Jahr 1964 im Vorfeld des 400. Geburtstags Shakespeares:

Um den [Schul-]Raum … würdig zu gestalten, hätten wir gern die Farben der damaligen englischen Flagge, auch ihre Embleme gekannt. Eine Flagge könnte man sich selbst anfertigen; aber könnten Sie, verehrte Kollegin, zum Emblem, zu Copien alter Fotos und Schriften oder Ähnlichem verhelfen?

Die Frage hatte es in sich. Für ihr ausführliches Antwortschreiben notierte die Bibliothekarin 16 Stunden Arbeitszeit.

Die Auskunftswünsche und Bestellungen, die bei der Bibliothek eingingen, blieben aber weit hinter dem regen Benutzungsbetrieb der Zeit um 1910 zurück. Das ist wohl der Tatsache geschuldet, dass auch andere wissenschaftliche Bibliotheken Shakespeare-Bestände aufgebaut hatten. 1964 wurde z. B. von Wolfgang Clemen die Shakespeare-Bibliothek in München gegründet.

Der Zettelkatalog der Shakespeare-Bibliothek ist inzwischen in den OPAC der Herzogin Anna Amalia Bibliothek integriert.

Die schwache Nutzung der Weimarer Shakespeare-Bibliothek fiel auch nach der friedlichen Revolution von 1989 auf. Weitere Probleme wie erhebliche Bearbeitungsrückstände traten hinzu. Die Umstellung auf einen elektronischen Katalog und die Bereitstellung regelmäßiger Erwerbungsmittel erwiesen sich als unumgänglich, wenn die Bibliothek eine Zukunft haben sollte. Das alles konnte die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft weder leisten noch unterstützen. Daher kam es bei der Wiedervereinigung der getrennten Shakespeare-Gesellschaften 1993/94 zu dem Vorschlag, die Vereinsbibliothek mit ihren etwa 10.000 Bänden der Herzogin Anna Amalia Bibliothek als Eigentum übertragen. Am 22. Januar 1994 wurde ein Schenkungsvertrag unterschrieben. Es trat ein, was schon die Satzung von 1955 für den Fall einer Auflösung des Gesellschaftsvermögens formuliert hatte: „Die Bücherei der Shakespeare-Gesellschaft wird der Landesbibliothek in Weimar übereignet unter der Voraussetzung, dass sie als geschlossenes Ganzes innerhalb derselben erhalten bleibt und ihre bisher ausgeübte Tätigkeit unverändert weiterführt.“

So geschieht es bis heute. Die Vereinsbibliothek ist als geschlossener Bestand im Tiefmagazin der Herzogin Anna Amalia Bibliothek konservatorisch optimal untergebracht. Die Bücher sind im OPAC elektronisch erschlossen (auch separat suchbar) und werden auf Bestellung im Lesesaal allen bereitgestellt, die sich mit einem Personalausweis zur Benutzung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek anmelden. Ein großer Vorzug besteht darin, dass neuere Shakespeare-Literatur aus dem Erwerbungsbudget der Herzogin Anna Amalia Bibliothek laufend ergänzt wird und im Freihand-Bereich zur unmittelbaren Benutzung bereitsteht.

Schluss

Das Ergebnis der Betrachtung der Weimarer Shakespeare-Bibliothek unter dem Aspekt ihrer Nutzung ist einigermaßen überraschend: Hauptnutzer waren die Vereinsmitglieder und andere Bibliotheken, die die Weimarer Literatur per Fernleihe bestellten. Theater, Verlage und Schulen kamen im Verlauf des 20. Jahrhunderts hinzu – wobei die Zeitumstände für die Benutzung ebenso ungünstig waren wie für den Ausbau der Bestände. Es fehlte weitgehend die universitäre Shakespeare-Forschung. Am ehesten noch machte sich ihr Interesse in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bemerkbar, als noch jedes Shakespeare-Buch gesucht war. Als Ressource für die Shakespeare-Forschung, zumindest im Hinblick auf die deutschsprachige Shakespeare-Rezeption, ist die Weimarer Shakespeare-Bibliothek – auch mehr als vier Jahrzehnte nach der Friedlichen Revolution von 1989 – immer noch zu entdecken.

Und die Shakespeare-Bibliothek in Birmingham? Die Sammlung ist in das 2013 eröffnete spektakuläre neue Gebäude der Stadtbibliothek umgezogen. Die Architektin Francine Houben des Büros Mecanoo hat den rekonstruierten historischen Shakespeare-Gedenkraum in eine goldene Rotunde an der höchsten Stelle des neuen Gebäudes platziert. Die eigentliche Sammlung ist im Magazin der Bibliothek untergebracht und besteht heute aus mehr als 40.000 Bänden, zahllosen Fotografien, Plakaten, Partituren, Programmheften, Theaterzetteln, Bildern, Fernseh- und Hörspielen. Ewan Fernie hat mit seinem Projekt „Everything to Everybody“ eine Kampagne gestartet, um die Shakespeare-Bibliothek wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zurückzuholen.

Library of Birmingham. Foto Wikimedia Commons

Es fragt sich, warum sich die Bibliotheken in Birmingham und Weimar so unterschiedlich entwickelt haben. Ein Faktor ist, dass die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft nie nur eine Bibliothek gründen wollte, sondern die verschiedensten Aktionsfelder im Blick hatte. Timmins’ und Dawson’s Vorgehensweise, nicht nur ein paar Shakespeare-Enthusiasten, sondern die ganze Stadt für die Bibliotheksidee zu gewinnen, war äußerst klug und erfolgreich.  Ausschlaggebend ist vielleicht, dass Birmingham eine Millionenstadt ist, Sitz von vier Universitäten und bedeutendes Wirtschaftszentrum. Weimar ist, kurz gesagt, das Gegenteil davon. Es ist das Umfeld, das den Unterschied macht. Eines haben die beiden Schwesterbibliotheken in Birmingham und Weimar jedoch gemeinsam: Hier wie dort ging es nie in erster Linie um die wertvollen Bücher, um die First oder Last Folios. Hier wie dort ging es immer in erster Linie um die Leser, die Bücher zu Shakespeare brauchen.


Komplette Version u. d. T. Die Weimarer Shakespeare-Bibliothek und ihre Nutzer. In: Shakespeare Jahrbuch 160 (2024) S. 120-136. Für den Blog leicht verändert und ohne Anmerkungen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (29. Juli 2024). Die Weimarer Shakespeare-Bibliothek und ihre Nutzer (3/3). Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 21. September 2024 von https://doi.org/10.58079/123w4


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.