Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eine Nation, die keine sein will? Gespräch mit dem Historiker Christian Meier (2/3)

Christian Meier, geb. 1929, ist emeritierter Professor für Alte Geschichte. Nicht nur in der internationalen historischen Forschung, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit hat er große Wirkung erzielt. In seinen Essays und den Gesprächen, die er mit mir für das Buch Vergangenheit ohne Ende? geführt hat, macht er sich Gedanken über Geschichte und Politik und erzählt aus seinem Leben. Im Jahr 1967 begegnete er Carl Schmitt, dem wegen seiner Rolle im Nazi-Deutschland umstrittenen Staatsrechtler und politischen Philosophen.

Knoche: Wie hat sich Ihre Beziehung zu Schmitt weiter entwickelt?

Meier: Ich habe ihm meine Habilitationsschrift, Res Publica Amissa, geschickt, was eine begeisterte Reaktion bei ihm auslöste. Daraus hat sich eine Korrespondenz entwickelt. Von Köln aus, wohin ich 1968 berufen worden war, bin ich auch immer wieder nach Plettenberg ins Sauerland gefahren und habe ihn besucht, zu manchen Zeiten alle zwei oder drei Wochen. Ich habe ihm jeden Aufsatz von mir geschickt und zu jedem eine Antwort bekommen. Er muss an mir einen Narren gefressen und sich für meine Sachen interessiert haben. Das kannte ich sonst nicht. Es ist ja ganz selten, dass ein Fachkollege andere als seine eigenen Interessen hat. Er war ein sehr genauer Leser und hat alles gut kommentiert. Manchmal hat er sich sogar einen zweiten oder dritten Sonderdruck ausgebeten, um ihn an Freunde weiterzureichen.

Christian Meier: Vergangenheit ohne Ende?
Hrsg. von Michael Knoche. Reihe: Bibliothek Arendt – Texte zur Ideengeschichte. Göttingen: Wallstein 2024. 136 S., geb., ISBN 978-3-8353-5780-8 € 20,00 – Das nebenstehende Gespräch ist ein Auszug aus dem Buch.

Welches Thema war für Sie in Ihren Diskussionen das wichtigste?

Schmitt hat mein Verständnis für die antiken Gemeinwesen entscheidend geschärft. Ich habe verstanden, dass man nicht einfach die Geschichte der Poleis schreiben darf, sondern die umfassendere Geschichte des Politischen in den Blick nehmen musste. Schmitt hat z. B. auch dagegen protestiert, dass ich die griechischen Poleis als Staaten bezeichnet hatte. „Staat“ setzte für ihn zum Beispiel Repräsentation voraus, aber die griechische Demokratie war eben durch die Identität von Herrschenden und Beherrschten in den Volksversammlungen gekennzeichnet und kannte so etwas nicht. Er hatte recht.

Es ging offensichtlich viel um Worte, um Begriffe in Ihren Diskussionen.

Das stimmt. „Staat“ war für ihn ein solcher in Stein gemeißelter Begriff, an dem er sich sein Leben lang abgearbeitet hat. Wenn ich ihm gegenübersaß und er mich mit seinen großen Augen anschaute, hatte man den Eindruck, dass sie geradezu ein Feuer versprühten. Wenn ich etwas sagte, hat er entweder darauf geantwortet oder sich ein Wort aus der Äußerung herausgepickt, um nachzufragen, was ich damit meine. Einmal habe ich die Ablehnung Caesars, alle Gesetze, die er als Konsul gegen die Verfassung durchgesetzt hatte, noch einmal unter Beachtung der Regeln einzubringen, als Ablehnung eines „Indemnitätsantrages“ bezeichnet. Daraufhin hat er heftig widersprochen, weil er einen solchen Indemnitätsantrag ausschließlich mit Bismarck in Verbindung sah. Man fühlte sich ihm unterlegen, weil er immer woanders war als man selber, so dass man nicht recht zusammenkam. Aber faszinierend war er.

Eine zentrale Kategorie war für Carl Schmitt der Freund-Feind-Gegensatz: In „Der Begriff des Politischen“ heißt es: „Politisches Denken und politischer Instinkt bewähren sich theoretisch und praktisch an der Fähigkeit, Freund und Feind zu unterscheiden.“ Hat die Schmittsche Kategorie Ihrer Meinung eine Relevanz für die aktuellen Konflikte in der parlamentarischen Demokratie?

Schmitt lebte in einer geistigen Welt, die nicht die meine war. Wenn er jetzt hier im Raum wäre, wären wir von lauter Begriffen umstellt, bildlich gesprochen. Um Begriffe wie Staat, Gesellschaft, Freund, Feind gruppierte er eine ganze Reihe von Tatbeständen und errichtete eine ganz eigene Sprachwelt. Es ist ein Gemisch von klugen Einsichten und falschen Zusammenhängen. Auf einer Tagung in Speyer 1986 (Complexio oppositorum. Über Carl Schmitt) habe ich seinen Begriff des Politischen analysiert – der Vortrag ist zwei Jahre später in dem Tagungsband erschienen – und ihn radikal infrage gestellt. Schmitts Unterscheidung zwischen Politik und dem Politischen finde ich fruchtbar. Aber seine Begriffe und die Wirklichkeit stimmten nicht überein. So kam er zu schlimmen, ja ungeheuerlichen Konsequenzen, wenn er etwa den Feindbegriff antisemitisch auffüllte.

Wie sollte man Carl Schmitt heute lesen?

Als eine Provokation, die sehr anregend ist.

Wie muss man sich den äußeren Rahmen der Besuche in Plettenberg vorstellen?

Er wohnte ab 1970 in einem Bungalow, den er sich nach seinen Bedürfnissen hatte errichten lassen. Empfangen wurde man von seiner Haushälterin Anni Stand, die früher schon sein Dienstmädchen gewesen war. Von ihr wurde man in den Wohnraum geführt. Meistens hatte Schmitt schon Bücher und Aufsätze auf einem Bock bereitgelegt, die ich ihm zugesandt hatte und über die er mit mir sprechen wollte. Als ich sie aufschlug, um mir beim Warten die Zeit zu vertreiben, sah ich, dass sie voller Randnotizen und Anmerkungen waren. Nach einer gewissen Zeit betrat der Hausherr das Zimmer. Er verwickelte den Gast gleich in ein Gespräch. Er war sehr liebenswürdig, hat sich auch immer für das Persönliche interessiert und nach der Familie gefragt. Es konnte auch vorkommen, dass er sich an den Flügel setzte und Motive aus den Musikstücken spielte, von denen gerade die Rede war. Seine Kommentare zu meinen Texten waren immer geistreich, auch sein Widerspruch war anregend. Anschließend habe ich mir normalerweise Notizen gemacht, weil ich die vielen Denkanstöße nicht vergessen wollte. Oft bekam ich auch ein Buch mit einer Widmung geschenkt. Während des Gesprächs fiel ihm manchmal noch etwas dazu ein. Dann ließ er sich das Buch noch einmal geben, um die Widmung um ein, zwei Sätze zu ergänzen.

Wohnhaus Carl Schmitts in Plettenberg. Wikimedia Commons, Foto Usergemini79.

Sind Sie auch über Nacht in Plettenberg geblieben und haben an den Mahlzeiten im Hause Schmitt teilgenommen?

Ja, es gab das Hotel Deutsches Haus am Bahnhof, wo ich übernachtet habe. Das Taxi bestellte und bezahlte Schmitt. Er konnte einem abends noch eine Frage mit auf den Weg geben, über die man nachts nachdenken sollte, um sich am anderen Morgen dazu äußern zu können. Frau Stand war eine gute Köchin, und Schmitt hatte immer ausgezeichnete Weine. Einmal beim Abendbrot zog Frau Stand über die Juden her. Schmitt wusste, dass ich gute Beziehungen nach Israel hatte. Bei dieser Gelegenheit bekam ich unter dem Tisch einen Fußtritt von ihm. Er hatte nicht genau gezielt, denn das Zeichen galt wohl ihr. Sie sollte den Mund halten.

Man mag sich gar nicht vorstellen, wie in diesem Haus über Juden gesprochen wurde, wenn es keine Zeugen mit Israel-Verbindungen gab. Waren Sie auch bei der legendären Feier zu Schmitts 90. Geburtstag im Jahr 1978 anwesend, als Ernst Jünger eine Rede hielt?  

Damals war ich gerade in Ungnade gefallen. Ich hatte einen Aufsatz über den Demokratiebegriff geschrieben, den ich Dolf Sternberger gewidmet hatte. Sternberger wäre aber nicht gerade erfreut gewesen, wenn ich dort Carl Schmitt zitiert hätte, was auch nicht unbedingt erforderlich war. Also hatte ich darauf verzichtet. Das wurde Schmitt aber sofort zugetragen, und er war gekränkt. Ich wurde nicht eingeladen. Das erfuhr jedoch Johannes Gross, der Kölner Journalist, der damals die „Bonner Runde“ leitete und mit Schmitt eng verbunden war. Gross rief bei Schmitt an und erreichte, dass ich doch noch eine Einladung erhielt. Daraufhin bin ich mit ihm und Rüdiger Altmann, dem ehemaligen Redenschreiber von Ludwig Erhard, in einem dicken Mercedes nach Plettenberg gefahren. Als wir im Berggasthof Tanneneck ankamen, war der Jubilar noch nicht da. Außer der Familie und den lokalen Honoratioren waren Schüler und Freunde, auch Ernst Jünger und Julien Freund versammelt. Unter den Gästen waren wohl auch nicht wenige alte Weggefährten Schmitts, zu denen sich Rüdiger Altmann zunächst mit der Bemerkung „ich gehe mal rüber zu den alten Nazis“ gesellte. Als Schmitt um Punkt 11 Uhr mit dem Taxi vorfuhr und alle Gäste einzeln begrüßte, zeigte er sich versöhnt mit mir. Altmann hingegen, der schon im Krieg bei ihm studiert hatte, fragte er: Wer sind Sie? Das war wohl die Antwort darauf, dass der in seinem FAZ-Artikel auch auf Schmitts NS-Vergangenheit Bezug genommen hatte. Schmitt ließ sich an meinem Arm – denn er musste etwas gestützt werden – in den Speisesaal führen. In diesem Moment flog ein Geschwader von Kampfjets mit ohrenbetäubendem Getöse über das Gasthaus hinweg, und Schmitt sagte zu mir: Das ist die Huldigung der Luftwaffe zu meinem Geburtstag.

War er so eingebildet? Oder war es Ironie?

Ich habe später einmal General Schmückle gefragt, ob er das für denkbar hielte. Er fand es höchst unwahrscheinlich. Es kann schon sein, dass Schmitt den Ausspruch vielleicht doch ironisch gemeint hat. Aber wer weiß?

War Carl Schmitt in Ihrem Leben die Person, mit der Sie sich am intensivsten auseinandergesetzt haben?

Ich wüsste von keiner anderen.


Fortsetzung folgt


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Knoche (11. November 2024). Eine Nation, die keine sein will? Gespräch mit dem Historiker Christian Meier (2/3). Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12nj9


Michael Knoche

Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Zu den Buchveröffentlichungen gehört: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Göttingen: Wallstein 2018). Persönliche Website: https://www.knoche-weimar.de/

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.