Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, sobald ein neuer Beitrag “Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn” erscheint, geben Sie Ihre e-mail-Anschrift bei Blogtrottr oder ähnlichen Diensten an (kostenlos). Erscheinungsweise: montags 13 Uhr.
Schlagwörter
Achim Ilchmann (4)
Archivbibliothek (3)
Auf schwankender Bibliotheksleiter (6)
Bayerische Staatsbibliothek (5)
Benutzung (4)
Bibliothekar (8)
Bibliotheksbau (11)
Buchhandel (6)
Börsenverein des Deutschen Buchhandels (11)
Corona-Krise (10)
Datentracking (3)
Deal (10)
Deutsche Bücherei (4)
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (4)
Deutsche Nationalbibliothek (5)
Digitalisierung (4)
documenta (3)
Elsevier (6)
Forschungsbibliothek (10)
Forschungsbibliothek Gotha (4)
Frankfurter Allgemeine Zeitung (3)
Heinz Bude (4)
Herzogin Anna Amalia Bibliothek (20)
Johann Wolfgang Goethe (8)
Karl Jaspers (4)
Klassik Stiftung Weimar (6)
Klaus G. Saur (4)
Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) (4)
Krieg Russlands gegen die Ukraine (4)
kulturelle Überlieferung (15)
Mathematik (3)
Open Access (13)
Open Science (4)
Paul Raabe (4)
Print-Bestände (4)
Publikationskultur (5)
Sammelaufgabe (9)
Springer-Verlag (9)
Springer Nature (5)
Stiftung Schloss Friedenstein (3)
Universität Erfurt (3)
Verein Deutscher Bibliothekare (VDB) (4)
Wiley (6)
Wolfgang Haak (3)
Öffentliche Bibliothek (5)
Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
- Die Forschungsbibliothek Gotha feiert ihr 375. Gründungsjubiläum und erlebt ein bewegtes Jahr 16. Mai 2022Das Gemälde auf Schloss Friedenstein in Gotha zeigt eine weibliche Person, die sich mit der linken Hand ein Buch vor die Augen hält und aufmerksam darin liest. Die Darstellung einer lesenden Frau ist im 18. Jahrhundert (wir sehen ein Bild aus dem Jahr 1742) kein übliches Motiv. Noch verwunderlicher wird es, wenn man gewahr wird, […]
- Kein neues Publikationssystem am Grünen Tisch entwerfen! Gespräch mit Petra Gehring (3) 9. Mai 2022Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt und befasst sich als Wissenschaftlerin wie auch in wissenschaftspolitischen Gremien und Körperschaften, u.a. als Direktorin des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung, mit Fragen des digitalen Wandels. Im dritten Teil des Gesprächs geht es um die unterschiedlichen Publikationskulturen der Fachdisziplinen und die Vision eines Thinktanks, der die derzeitige […]
- Ein Publikationssystem ohne Verlage? Gespräch mit Petra Gehring (2) 2. Mai 2022Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt und befasst sich als Wissenschaftlerin wie auch in wissenschaftspolitischen Gremien und Körperschaften, u.a. als Direktorin des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung, mit Fragen des digitalen Wandels. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es um die Vision eines vollverstaatlichten Publikationssystems und die Tücken von Open Science. Sehen Sie […]
Schlagwörter
Achim Ilchmann
Archivbibliothek
Auf schwankender Bibliotheksleiter
Bayerische Staatsbibliothek
Benutzung
Bibliothekar
Bibliotheksbau
Buchhandel
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Corona-Krise
Datentracking
Deal
Deutsche Bücherei
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Deutsche Nationalbibliothek
Digitalisierung
documenta
Elsevier
Forschungsbibliothek
Forschungsbibliothek Gotha
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Heinz Bude
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Johann Wolfgang Goethe
Karl Jaspers
Klassik Stiftung Weimar
Klaus G. Saur
Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
Krieg Russlands gegen die Ukraine
kulturelle Überlieferung
Mathematik
Open Access
Open Science
Paul Raabe
Print-Bestände
Publikationskultur
Sammelaufgabe
Springer-Verlag
Springer Nature
Stiftung Schloss Friedenstein
Universität Erfurt
Verein Deutscher Bibliothekare (VDB)
Wiley
Wolfgang Haak
Öffentliche Bibliothek
Archiv
- Mai 2022 (4)
- April 2022 (4)
- März 2022 (4)
- Februar 2022 (4)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (5)
- Oktober 2021 (4)
- September 2021 (4)
- August 2021 (5)
- Juli 2021 (4)
- Juni 2021 (4)
- Mai 2021 (5)
- April 2021 (4)
- März 2021 (5)
- Februar 2021 (4)
- Januar 2021 (4)
- Dezember 2020 (4)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (5)
- August 2020 (5)
- Juli 2020 (4)
- Juni 2020 (5)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (2)
- März 2020 (5)
- Februar 2020 (4)
- Januar 2020 (4)
- Dezember 2019 (3)
- November 2019 (4)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (5)
- August 2019 (4)
- Juli 2019 (4)
- Juni 2019 (4)
- Mai 2019 (4)
- April 2019 (5)
- März 2019 (2)
Neueste Kommentare