Die bisherigen Beiträge finden sich hier.
Schlagwörter
Achim Ilchmann (4)
Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (3)
Benutzung (3)
Bibliothekar (6)
Bibliotheksbau (5)
Buchhandel (4)
Börsenverein des Deutschen Buchhandels (6)
Christian August Vulpius (3)
Christian Gottlob Voigt (3)
Corona-Krise (5)
Deal (4)
Denkschrift "Zukunft bewahren" (3)
Deutsche Bücherei (4)
Deutsche Nationalbibliothek (5)
Deutscher Bibliotheksverband (DBV) (2)
Digitalisierung (3)
Elsevier (5)
Ferdinand Springer (3)
Forschungsbibliothek (3)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (3)
Herzogin Anna Amalia Bibliothek (11)
Herzogliche Bibliothek Weimar (3)
International Journal of Literature and Arts (3)
Johann Wolfgang Goethe (8)
Karl Jaspers (4)
Klassik Stiftung Weimar (4)
Klaus Ceynowa (3)
Klaus G. Saur (3)
Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) (4)
kulturelle Überlieferung (3)
Lyrik (2)
Mathematik (3)
Open Access (5)
Paul Raabe (3)
Predatory Journal (3)
Print-Bestände (3)
Provenienzforschung (2)
Sammelaufgabe (8)
Science Publishing Group (3)
Springer-Verlag (9)
Staatsbibliothek zu Berlin (3)
Technische Universität Ilmenau (2)
Wiley (3)
Wolfgang Haak (2)
Öffentliche Bibliothek (3)
Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
- Eine Bibliothek, von der Bibliothekare träumen – Nachruf auf die Architektin Hilde Barz-Malfatti 17. Januar 2021Am 31. Dezember 2020 starb in Berlin Hilde Barz-Malfatti, Professorin für Entwerfen und Stadtarchitektur an der Bauhaus-Universität Weimar, im Alter von 67 Jahren. Für mich war sie gleichermaßen liebenswürdige Freundin und geniale Bibliotheksarchitektin. Bevor am 2. September 2004 um 20.25 Uhr im historischen Gebäude der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Feueralarm ausgelöst wurde, hatte ich meine letzte […]
- „Wer mit Tränen sät, wird mit Freuden ernten“ – Anne Brannys und ihre ‚Enzyklopädie des Zarten‘ 10. Januar 2021Die Künstlerin und Kunstwissenschaftlerin Anne Brannys hat in der Frankfurter Verlagsanstalt ein faszinierendes Buch herausgebracht: Die Enzyklopädie des Zarten. Ziel war es, „das Zarte“ als ästhetische Kategorie zu definieren und seine Präsenz und Relevanz im historischen wie zeitgenössischen künstlerischen Kontext darzustellen. In ihrem Buch versammelt sie Alltägliches und Kurioses, Phänomene der Geistes- und Naturwissenschaften ebenso […]
- Warum ISSN für Blogs? 3. Januar 2021Seit ein paar Monaten trägt dieser Blog ganz unten am Fuß der Seite eine Buchstaben-Ziffer-Kombination: ISSN 2701-3146. Wozu das? ISSN (International Standard Serial Number) werden typischerweise für fortlaufende Veröffentlichungen vergeben, die nummeriert oder datiert erscheinen, also etwa Zeitschriften, Zeitungen, Schriftenreihen. Auch wissenschaftliche Blogs und Datenbanken von allgemeinem Interesse können eine ISSN erhalten. Bei der Zuteilung […]
Schlagwörter
Achim Ilchmann
Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts
Benutzung
Bibliothekar
Bibliotheksbau
Buchhandel
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Christian August Vulpius
Christian Gottlob Voigt
Corona-Krise
Deal
Denkschrift "Zukunft bewahren"
Deutsche Bücherei
Deutsche Nationalbibliothek
Deutscher Bibliotheksverband (DBV)
Digitalisierung
Elsevier
Ferdinand Springer
Forschungsbibliothek
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Herzogliche Bibliothek Weimar
International Journal of Literature and Arts
Johann Wolfgang Goethe
Karl Jaspers
Klassik Stiftung Weimar
Klaus Ceynowa
Klaus G. Saur
Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
kulturelle Überlieferung
Lyrik
Mathematik
Open Access
Paul Raabe
Predatory Journal
Print-Bestände
Provenienzforschung
Sammelaufgabe
Science Publishing Group
Springer-Verlag
Staatsbibliothek zu Berlin
Technische Universität Ilmenau
Wiley
Wolfgang Haak
Öffentliche Bibliothek
Archiv
- Januar 2021 (4)
- Dezember 2020 (4)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (5)
- August 2020 (5)
- Juli 2020 (4)
- Juni 2020 (5)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (2)
- März 2020 (5)
- Februar 2020 (4)
- Januar 2020 (4)
- Dezember 2019 (3)
- November 2019 (4)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (5)
- August 2019 (4)
- Juli 2019 (5)
- Juni 2019 (4)
- Mai 2019 (4)
- April 2019 (5)
- März 2019 (2)
Neueste Kommentare