Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Monatsarchiv: Mai 2019

Persönliche Beratung durch Bibliotheken reicht nicht aus

(So funktionieren Predatory Journals, Teil 3) Das Verhalten der deutschen Bibliotheken beim Thema Predatory Journals ist widersprüchlich: Sie zeigen in ihren Katalogen und zentralen Datenbanken – in falsch verstandener Neutralität oder aus Bequemlichkeit – die ganze Palette von Predatory Journals an. (Vgl. So funktionieren Predatory Journals, Teil 2). Andererseits setzen sie ganz auf die persönliche Beratung der Forscher ihrer Institution. Ist das die richtige Strategie?...

Brauchen Mathematiker noch Bibliotheken? Teil 2: Publikationskultur

Gespräch mit Professor Dr. Achim Ilchmann, Technische Universität Ilmenau, Institut für Mathematik Knoche: Wie kommen Mathematiker an Publikationen heran? Brauchen sie noch Bibliotheken als Lieferanten? Ilchmann: Der eitle Mathematiker listet in der Regel seine Veröffentlichungen auf der eigenen Website auf und macht sie Kollegen auf Anfrage als PDF zugänglich, egal ob formell noch eine Embargofrist der Verlage besteht. Auf Plattformen wie Google Scholar, MATHSCINET, Zentralblatt...

58 wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland betreiben fahrlässig die Sache der Predatory Journals

(So funktionieren Predatory Journals, Teil 2) Das gemeinsame Merkmal von Predatory Journals ist, dass sie alle eingereichten Artikel ungeprüft veröffentlichen, solange der Autor bereit ist, die Artikelbearbeitungsgebühr (APC) zu zahlen. Die Vertrauenswürdigkeit des wissenschaftlichen Diskurses wird auf diese Weise untergraben. Was tun Bibliotheken, um zu verhindern, dass unerfahrene Wissenschaftler darauf hereinfallen? Viele wissenschaftliche Bibliotheken betrachten die Beratung bei der Publikation von wissenschaftlichen Beiträgen als ihre...

So funktionieren Predatory Journals (Teil 1)

Neulich bekam ich eine E-Mail mit einem schmeichelhaften Lob für einen kürzlich in der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen publizierten Artikel. (Dort war meine Anschrift angegeben.) Mein Beitrag – es handelte sich um den Nachruf auf einen verstorbenen Literaturwissenschaftler – habe die Fachwelt beeindruckt und man würde sich freuen, wenn ich in das Editorial Board der Zeitschrift International Journal of...