„I am excited as I just learned that I can publish open access in Wiley-Global journals as Uni Jena has a contract that covers 100 % open access cost! Thanks for this!“ schreibt die Psychologin Barbara Schmidt.[1] Glaubt man den Verhandlungsführern, sprudelt die Begeisterung unter deutschen Wissenschaftlern über den DEAL-Vertrag mit John Wiley & Sons über. Doch er enthält Nebenabreden, die befremden. Sie verstärken den...
Ihr Leben war geprägt durch Gegensätze: Stärkste Herausforderungen in jungen Jahren, als sie nach dem frühen Tode ihres Gatten – noch nicht volljährig – die Regentschaft in Sachsen-Weimar-Eisenach übernahm, und Verurteilung zur völligen Tatenlosigkeit, als sie sich im Alter von 36 Jahren zugunsten ihres Sohnes Carl August von den Regierungsgeschäften zurückziehen musste. Doch hinterlässt die zweite Hälfte ihres Lebens nicht weniger starke Eindrücke bei den...
Wer die Stadtbibliothek Salzburg mitten in der Altstadt sucht, stößt vielleicht auf die Universitätsbibliothek oder die Stiftsbibliothek St. Peter, aber nicht auf die zentrale Öffentliche Bibliothek für die 150.000-Einwohner-Stadt. Er muss mit dem O-Bus in einen Stadtteil hinausfahren, wo er sie als Teil eines Geschäftszentrums vorfindet. Die Stadtbibliothek (Eigenschreibweise: Stadt:Bibliothek) wurde 2009 aus ihrem ehemals zentralen Sitz im Schloss Mirabell hierher transferiert. Der Bau fällt...
Anlass des Gesprächs ist die Beschwerde des Börsenvereins beim Kartellamt. Die Buchhändler wehren sich dagegen , dass die wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland unter dem Projektnamen DEAL dabei sind, bundesweite Lizenzverträge nur mit den drei großen Wissenschaftsverlagen zu verhandeln. Nach ihrer Meinung werden dadurch die kleineren und mittleren Wissenschaftsverlage benachteiligt. (Teil 1 des Gesprächs finden Sie hier.) Knoche: Wie wichtig ist der Bibliotheksmarkt als Teil des...
Maria Gazzetti zum Geburtstag am 15. April gewidmet Die Italienreise von Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach dauerte vom 15.8.1788 bis 18.6.1790. Sie war Glied einer ganzen Kette von deutschen Italienreisen seit dem 16. Jahrhundert, aber auch ihres persönlichen Umfelds: Ihr Sohn Constantin weilte auf seiner Kavaliersreise 1781 bis 1783 in dem Land. Goethe begab sich […]
War der 8. Mai 1945 in Ihren Augen ein Tag der Befreiung, wie Bundespräsident Richard von Weizsäcker ihn bezeichnet hat? Auf jeden Fall. Denn wir waren das Hitlerregime endlich los. Die Frage ist, ob der 8. Mai nur das war. Bis 1985 hat nur die DDR das Datum als gesetzlichen Tag der Befreiung begangen. In […]
Die korrekte Erscheinung des Zivilisten Bruno Hauff mit Anzug und Krawatte täuscht: Er ist auf der Flucht. Mit seiner engsten Familie und begrenztem Gepäck – die Gebäude seines Georg Thieme Verlags in Leipzig sind fast vollständig zerstört – wagt er die Übersiedlung aus der Buchhandelszentrale in den Westen, um dort seinen Verlag mit dem Flaggschiff […]
Neueste Kommentare