Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter (6) Zwei Tage nach der Feier des dreihundertjährigen Jubiläums der Herzogin Anna Amalia Bibliothek stand ein hochrangiger Besuch ins Haus: Für Freitag, den 20. September 1991, waren der französische Staatspräsident François Mitterrand und Außenminister Roland Dumas als Gäste des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker und des Thüringer Ministerpräsidenten Josef Duchac angekündigt. Kurz vor ihrem Eintreffen erfuhren die Besucher, dass die...
Weihnachten steht vor der Tür. Ein Buchgeschenk ist keine schlechte Idee. Wenn man es online besorgt, statt es in einer Buchhandlung auszuwählen und zu prüfen, kann man böse Überraschungen erleben. Denn, Achtung, es gibt Bücher mit vermindertem Aufschlagverhalten: Man schlägt sie auf, aber sie klappen von selber wieder zu. Ich habe mir neulich die Geschichte einer der ältesten und größten Buchhandlungen in Deutschland (Osiander) bestellt...
Am 2. Dezember 2021 findet sich im Newsletter des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) folgende Mitteilung: „Der dbv hat eine neue Kommission: Die Kommission Altbestände ist Ansprechpartnerin für Fragen zu Handschriften, alten Drucken, Nachlässen und anderen Sondermaterialien. Die Kommission baut auf der Arbeit der ehemaligen Arbeitsgemeinschaft ‚Handschriften und Alte Drucke‘ der Sektion 4 auf und vertritt die Interessen aller Bibliotheken, die über Altbestände verfügen.“ Nichts gegen die...
Die Landesbibliothek Gotha wurde 1969 in Forschungsbibliothek Gotha umbenannt, die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bezeichnete sich nach 1975 als „Forschungsbibliothek zur Kultur- und Geistesgeschichte der frühen Neuzeit“, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar, ab 1991 – bilden diese Bibliotheken einen besonderen Typ? In einem lesenswerten Beitrag für den Sammelband Demokratie und Politik in Öffentlichen und […]
Am Morgen des 12. November 2023 gegen 5 Uhr führte die russische Armee einen Raketenangriff auf Cherson durch. Ziel des Angriffs war die nach Oles Honchar benannte Regionalbibliothek. Dies berichtete Oleksandr Prokudin, Leiter der regionalen Militärverwaltung von Cherson, auf Telegram. Es brach ein Feuer aus, das erst nach über eineinhalb Stunden gelöscht werden konnte. Menschen […]
Der 28. Oktober war ein warmer, freundlicher Herbsttag in Yeoju. Schon am frühen Morgen, die Sonne kämpfte noch mit dem Nebel, trafen die ersten Besucher ein – aus Seoul, Daegu, Suwon, Gwangju oder wie auch immer die Städte in der Gegend heißen, sogar aus dem südlichen Zipfel Südkoreas waren einige gekommen. Die Autos wurden weit […]
Neueste Kommentare