Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Monatsarchiv: Februar 2022

Wernadskij Nationalbibliothek der Ukraine, Kiew

“Aufgrund der Verhängung des Kriegsrechts ist die Nationalbibliothek der Ukraine geschlossen”

Diese Mitteilung kann man seit dem 24. Februar 2022 auch in deutscher Sprache auf der Website der Wernadskij Nationalbibliothek der Ukraine, Kiew, lesen. Außerdem wird darüber informiert, dass der Mailserver ausgefallen sei. Ansonsten kann man nach wie vor erstaunlich viele Informationen auf der Website der Bibliothek auch in deutscher Sprache abrufen. Hoffentlich bleibt es so. Die größte Bibliothek des Landes wurde 1918 ins Leben gerufen,...

Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Kerzenform

Aschebuch

Zu den neuen Begriffsprägungen, die nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek 2004 nötig wurden, um ein bis dato so nicht wahrgenommenes Phänomen zu beschreiben, gehört das „Aschebuch“.  Damit wurde ein schwer brandgeschädigtes Objekt bezeichnet, das im Zentrum des Feuers stand und geborgen werden konnte. Auf den ersten Blick erschien der verkohlte Buchblock völlig unbrauchbar, aber nach Abtragen der äußeren Schichten traten weitgehend intakte,...

Fotograf unbekannt. Um 1930. Landesamt für Denkmalpflege Karlsruhe, RP KA 3793Fotograf unbekannt.Karlsruher Schloss mit Apothekenflügel (rechts), dem ersten Sitz der Hofbibliothek

Badische Landesbibliothek: 250 Jahre öffentlich

Am 31. Dezember 1770 erließ Markgraf Karl Friedrich von Baden die erste Benutzungsordnung für seine Hofbibliothek. Die in lateinischer Sprache abgefassten Bestimmungen wurden an der Bibliothekstür im Karlsruher Schloss angeschlagen und regelten in acht Paragrafen den Nutzungszweck, die Öffnungszeiten, das Verhalten bei der Benutzung in den Bibliotheksräumen, die Ausleih- und Bestellmodalitäten, die Nichtverleihbarkeit von Handschriften und seltenen Drucken, die Fürsorge- und Schadensersatzpflicht für beschädigtes oder...

Computerarbeitsplätze in der Universitätsbibliothek Marburg

Empfehlungen des Wissenschaftsrats zu Open Access enttäuschen

Open Access soll Standard beim wissenschaftlichen Publizieren werden. Je schneller und breiter Forschungsergebnisse rezipiert und diskutiert werden, desto schneller können andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darauf aufbauen, sagt der Wissenschaftsrat am 24.1.2022 in seinem mit Spannung erwarteten Papier zum wissenschaftlichen Publizieren. Daher sollen die Endfassungen wissenschaftlicher Publikationen sofort, dauerhaft, am ursprünglichen Publikationsort und unter einer offenen Lizenz (CC BY) frei verfügbar gemacht werden. Doch es bleibt...