Herr Beaucamp, Sie waren viele Jahre lang Leiter des Kunstressorts der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. (Vgl. meinen Post vom 20.6.2022) Sie scheinen in Bezug auf die Zukunft der Kunst pessimistisch zu sein. Würden Sie so weit gehen zu sagen, dass sich die Avantgarden totgelaufen haben? Die Avantgarden hatten sich von der Geschichte wie von der Kunstgeschichte getrennt. Sie hatten, jede auf ihre Weise, versucht, eine fundamental...
Thus far, I used the notion of “collecting” in the pragmatic sense of a librarian, that is, by referring to the acquisition of publications that may be selected and added to the book collection by following certain criteria. Librarians establish a large reservoir of materials in order to meet a known demand and to somehow foresee the needs of future researchers. I would like to...
Libraries have been building and cultivating collections of trustworthy print publications to fulfill their function as reliable storage facilities for centuries. The scope and selectivity of the collection were always criteria for the library’s rank. Collection development has typically been regarded as the noblest task of the academic librarian. Today, digital publications are ubiquitously available. Funding agencies consider the continued collection of printed materials by...
Als Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothekar in Hannover war, überraschte er seinen Landesherrn damit, dass er behauptete, das gesamte Wissen der Zeit in nur drei oder vier Zimmern unterbringen zu können. Von Bibliothekaren ist man eigentlich den Ruf nach mehr Mitteln für die Bücherbeschaffung zu hören gewohnt und kennt Bibliotheken nur als Einrichtungen, die immer größer werden. Aber Leibniz behauptete im Jahr 1680, den Vollständigkeitsanspruch der...
Lieber Herr Schneider, vielen Dank, dass Sie zu einem kleinen Video-Gespräch bereit sind. Jetzt sind Sie seit zwei Monaten in Pacific Palisades und haben noch zwei Monate vor sich. Wie viele Stipendiaten wohnen z. Z. im Thomas Mann House? Es gibt fünf Suites für Stipendiaten. Zurzeit sind wir vier Forscher im Haus (die Politikwissenschaftler Christine Landfried und Christoph Bieber, der Medienwissenschaftler Claus Pias und ich),...
Als Johann Gottlieb Fichte im Sommer 1791 in Königsberg eintraf, um bei Kant Vorlesungen zu hören und mit ihm in persönlichen Kontakt zu treten, waren seine finanziellen Mittel fast aufgezehrt. Als die persönliche Begegnung mit dem verehrten Meister wirklich zustande kam, brachte er, enthusiasmiert wie er war, seine Gedanken über die göttliche Offenbarung in sechs […]
„Wenn ihr nach meinem Tod meine Biographie schreiben wollt, so ist nichts leichter als das. Sie hat nur zwei Daten – Geburt und Todestag. Alle Tage dazwischen gehören mir“, heißt es einmal bei Alberto Caeiro, eine der literarischen Masken Fernando Pessoas. Der Satz könnte auch von Ralph Dutli stammen – wegen der Lakonie und Entschiedenheit […]
Wie wird Behaglichkeit in unseren Wohnräumen auf Fotos in Wohnzeitschriften und Einrichtungsratgebern inszeniert? Der Kunsthistoriker Christian Demand interessiert sich für die Formen unseres Wohnens und berichtet regelmäßig aus seinem Forschungsprojekt „Homestorys“, so auch im Januar-Heft des neuen Merkur-Jahrgangs.1 Eine interessante Beobachtung, die er dabei macht, ist die, dass herumliegende Bücher einen Wohnraum bei minimalem inszenatorischem […]
Neueste Kommentare