“Lies keine Oden, mein Sohn, lies die Fahrpläne: / Sie sind genauer.” Das war der Ton, der mir als junger Mensch gefiel. Inhaltlich war das Gedicht „Ins Lesebuch der Oberstufe“ eine Aufforderung zur Tat und eine Absage an die Lyrik. Aber gesagt war das in einem wundervollen Gedicht. Die ironische Botschaft, die perfekte Form, alles widersprüchlich wie das Leben selbst! Mein Lieblingsgedichtbuch war nach Verteidigung...
Die Parkgebühr in der Tiefgarage der Nationalbibliothek Luxemburg beträgt 2 € pro Stunde. Das heißt nichts anderes, als dass die Bibliothek auf einem ziemlich teuren Grundstück steht: auf dem Kirchberg, wo auch das Europaparlament, eine Fakultät der Universität und viele internationale Organisationen mit ihren gläsernen Bürogebäuden angesiedelt sind. Aber wer mit dem Auto kommt, muss schon gute Gründe haben. Denn der Öffentliche Personennahverkehr in Luxemburg...
(Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter, 8) Horst Köhler war in den ersten Jahren seiner Amtszeit als Bundespräsident der beliebteste Politiker Deutschlands. Er hatte sich einiges einfallen lassen, um mit verschiedenen Teilen der Gesellschaft ins Gespräch zu kommen, die bisher kaum eine Chance hatten, mit ihren Problemen und Wünschen gehört zu werden. So bat er z. B. mehrmals im Jahr ins Schloss Bellevue zu einem...
Auf der US-amerikanischen Touristikwebsite Tripadvisor rangiert die Staatliche Bibliothek Regensburg auf Platz 89 der 92 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Stadt. Doch Tripadvisor sammelt nur Meinungen von Touristen, nicht von Einheimischen. Auf deren Beliebtheitsskala ergäbe sich wohl ein anderes Bild. Denn die Staatliche Bibliothek Regensburg hat 5000 aktive Nutzer im Corona-Jahr 2021 gehabt. Das ist in diesem und in anderen Jahren mehr, als die Herzogin Anna...
Eine Buchbesprechung Die Deutsche Bücherei in Leipzig war äußerlich glimpflich durch den Zweiten Weltkrieg gekommen. Die Deutsche Nationalbibliographie hat im August 1946 ihr Erscheinen wieder aufgenommen. Doch für Verleger, Buchhändler und Bibliothekare in den Westzonen stellte sich die Frage, ob sie darauf bauen konnten, dass westdeutsche Publikationen – angesichts der Abschottungsbestrebungen der sowjetisch besetzten Zone […]
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (5) Am Dienstag, 7. September 2004, stand eine Pressekonferenz der Kriminalpolizei an. Das Medieninteresse war groß, denn alle wollten etwas zur Ursache des Brandes wissen. Aber die Polizei hielt sich bedeckt: Das Bundeskriminalamt habe die Ermittlungen aufgenommen, mit endgültigen Erkenntnissen sei erst in einigen Wochen zu […]
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (4) Aus der Verlustliste Verlust-Datenbank siehe http://haab.weimar-klassik.de/brandverluste/ Der aktuelle 5-teilige Podcast des MDR „Bücher in Asche – Der Brand in der Anna Amalia Bibliothek” steht in der ARD Audiothek unter diesem Link zur Verfügung. Eine 45-minütige Fernsehdokumentation “Die Bibliothek brennt – 20 Jahre nach der Tragödie […]
Neueste Kommentare