Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (3) Im Prozess der Wiedervereinigung stellte sich heraus, dass der Öffentliche Dienst der DDR nach westlichen Maßstäben stark überbesetzt war. In der alten Bundesrepublik waren rund 7 %, in der ehemaligen DDR aber rund 12% aller Einwohner im öffentlichen bzw. Staatsdienst tätig.1 Daher gehörten auch umfangreiche Stellenkürzungen zum Aufgabenfeld der Unterhaltsträger der ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken. Der Einigungsvertrag vom...
Der Büchersaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek wird Rokokosaal genannt. Aber ausgestattet ist er wie eine Erinnerungsstätte für die Goethe-Zeit. Die vielen Büsten und Bildnisse rufen das Personal des klassischen Weimar ins Gedächtnis. In der zentralen Blickachse hängt das lebensgroße Gemälde des Großherzogs Carl August. Von Herder und Wieland sind jeweils drei verschiedene Portraitplastiken, von Schiller vier, von Goethe sechs im Raum verteilt. Die Unstimmigkeit,...
Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (2) Katrin Lehmann arbeitet seit 1984 in der Zentralbibliothek der deutschen Klassik Weimar, die 1991 in Herzogin Anna Amalia Bibliothek umbenannt wurde. Heute ist sie kommissarische Abteilungsleiterin „Wissensforum Bibliothek“ und Referatsleiterin Benutzung. Ich wollte von ihr erfahren, wie die Stimmung in der Belegschaft in der letzten DDR-Zeit war und wie sich im Frühjahr 1990 die Ablösung des Bibliotheksdirektors...
Eine Buchbesprechung Die Deutsche Bücherei in Leipzig war äußerlich glimpflich durch den Zweiten Weltkrieg gekommen. Die Deutsche Nationalbibliographie hat im August 1946 ihr Erscheinen wieder aufgenommen. Doch für Verleger, Buchhändler und Bibliothekare in den Westzonen stellte sich die Frage, ob sie darauf bauen konnten, dass westdeutsche Publikationen – angesichts der Abschottungsbestrebungen der sowjetisch besetzten Zone […]
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (5) Am Dienstag, 7. September 2004, stand eine Pressekonferenz der Kriminalpolizei an. Das Medieninteresse war groß, denn alle wollten etwas zur Ursache des Brandes wissen. Aber die Polizei hielt sich bedeckt: Das Bundeskriminalamt habe die Ermittlungen aufgenommen, mit endgültigen Erkenntnissen sei erst in einigen Wochen zu […]
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (4) Aus der Verlustliste Verlust-Datenbank siehe http://haab.weimar-klassik.de/brandverluste/ Der aktuelle 5-teilige Podcast des MDR „Bücher in Asche – Der Brand in der Anna Amalia Bibliothek” steht in der ARD Audiothek unter diesem Link zur Verfügung. Eine 45-minütige Fernsehdokumentation “Die Bibliothek brennt – 20 Jahre nach der Tragödie […]
Neueste Kommentare